Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 5. Band)

   
(4), 
piol- 
ung 
orm, 
iure 
lau- 
iner 
hin 
Iz ist 
den. 
knen 
dem 
die- 
dem 
eton 
ren, 
lach 
arbe 
ED, 
OH, 
lau- 
enig 
und 
gem 
rum 
arch 
fällt 
lau. 
nter 
von 
dure 
efel- 
dure 
mit 
[ 2 
igen 
wart 
| im 
Satz 
reits 
ück- 
den. 
9 
Indigogruppe. 319 
lauge und Weingeist gereinigten Indigo mit frischem Kalkhydrat (aus 2 Thln. gebranntem Kalk 
auf 1 Thl. Indigo), übergiesst in einem verschliessbaren Gefüss mit 150 Thln. kochenden Wassers, 
fügt 4 Thl. Eisenvitriol hinzu und schüttelt nach dem Verschliessen des Gefásses gründlich durch. 
Nach 2 Tagen wird die Auflósung mittelst eines Hebers in mit Kohlensáure gefüllte Flaschen 
abgezogen, die, wenn sie fast angefüllt sind, mit kochender verdünnter Salzsäure möglichst voll- 
ständig voll gemacht, verkorkt und unter kaltes Wasser gestellt werden. Nachdem sich das 
Indigweiss in farblosen, krystallinischen Flocken abgesetzt hat, zieht man die Flüssigkeit mit 
einem Heber ab, bringt den Bodensatz auf ein Filter, das man durch eine übergestülpte, mit 
Kohlensäure oder Wasserstoff gefüllte Glocke vor Luftzutritt schützt, wäscht mit kaltem Wasser, 
das durch Auskochen vollständig von Luft befreit wurde, und trocknet sodann den auf Glas- 
platten ausgebreiteten Niederschlag im Vacuum. Nachdem er vollständig getrocknet ist, lässt 
man in den Recipienten der Luftpumpe Kohlensäure strömen, damit sich die Poren der trocknen 
Masse mit Kohlensäure anfüllen (DUMAS). 
Grünweisse, in reinem Zustand wahrscheinlich rein weisse, seideglänzende 
Masse; ohne Reaction auf Lackmus. Feuchtes Indigweiss wird an der Luft, sowie 
beim Behandeln mit vielen sauerstoffhaltigen Körpern sofort zu Indigblau oxydirt; 
in trocknem Zustand oxydirt es sich an der Luft etwas langsamer. Aus Kupfer- 
oxydsalzen wird durch die alkalische Lösung von Indigweiss Kupferoxydul gefällt. 
Indigweiss ist in Wasser und Säuren unlöslich, dagegen löslich iu Aether und in 
Alkohol. Die Lösungen lassen beim Stehen an der Luft Indigblau fallen. In 
concentrirter Schwefelsäure löst es sich mit Purpurfarbe, die beim Verdünnen in 
Blau übergeht (174). Verhalten im Organismus (176). 
Indigweiss bildet mit den meisten Basen salzartige Verbindungen. Es löst sich in allen 
wässrigen Alkalien, sowie in den wässrigen Lösungen von kohlensaurem Ammoniak, Kali und 
Natron. Die Lösungen sind gelb gefärbt. Mit Kalkhydrat bildet Indigweiss eine in Wasser 
leicht lósliche Verbindung, welche beim Digeriren mit überschüssigem Kalkhydrat in eine 
citronengelbe, nur sehr wenig lösliche übergeht. Die Verbindungen mit anderen Metalloxyden 
lassen sich mit Hilfe der Lósung in den Alkalien durch doppelte Umsetzung erhalten. Die so 
dargestellten Salze — Magnesium-, Aluminium-, Manganoxydul-, Zinnoxydul-, Blei-, Eisenoxydut-, 
Kobaltoxydul- und Silbersalz —- zersetzen sich mit Ausnahme des Silbersalzes an der Luft 
unter Bildung von Indigblau (BERZELIUS); die gleiche Zersetzung erleiden die basischen 
Lösungen von Indigweiss an der Luft (174). 
Indigweissschwefelsaures Kalium bildet sich beim Behandeln von Indigweiss in 
kalischer Lösung mit pyroschwefelsaurem Kalium (175, 176). Nur in Lösung bekannt. Die 
Lösungen zersetzen sich beim Eindampfen unter Abscheidung von Indigblau. Sie lassen sich 
ohne Veränderung mit Luft schütteln und liefern auf Zusatz von Salzsäure Indigweiss, welches 
bei Gegenwart von Luft oder Oxydationsmitteln in Indigblau übergeht (176). 
Indigo des Handels. 
Gewinnung, Bestandtheile, Werthbestimmung, Indigofärberei. 
Der Indigo war bereits im Alterthum ein hochgeschitzter, blauer Farbstoff. 
Namentlich war er sehr frühzeitig den Indern und Aegyptern bekannt. Von 
DIOSKORIDES und Prinivs wird er unter dem Namen ivówxov und Zgdicum erwühnt, 
wobei indess nicht unbemerkt bleiben soll, dass der Name zndicum auch noch 
manchen anderen Farben beigelegt wurde. Der Indigo scheint übrigens bei den 
Griechen und Römern weniger zum Färben als in der Malerei und Medicin an- 
gewandt worden zu sein. Die arabischen Schriftsteller erwähnen des Indigos 
gleichfalls als einer Medicin und eines Farbematerials. Ausgebreiteter wurde in 
Europa der Gebrauch des Indigos in der Färberei seit dem Anfang des 16. Jahr- 
hunderts, als man anfing, ihn auf dem Seewege von Ostindien zu beziehen (184). 
Indigoliefernde Pflanzen. — Indigofabrikation. Der Indigo wird 
     
    
   
   
   
   
   
   
   
  
  
  
  
   
   
  
  
   
   
  
   
    
  
    
  
  
  
   
  
   
   
  
   
  
   
   
   
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.