Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 5. Band)

   
372 Handwörterbuch der Chemie. 
bekommt man ein Sulfür, das nach BERZELIUS grau wie Bleiglanz, nach BÖTTGER 
(72) schwarzblau ist. Durch Fällen eines Oxydulsalzes mit Schwefelwasserstoff ent- 
steht ein dunkelgelbbrauner Niederschlag (BERZELIUS). 
Das Sulfür zersetzt sich nicht durch Glühen bei Luftabschluss, beim Rösten 
entwickelt sich schweflige Säure und es bleibt ein dunkelbraunes basisches Sulfat. 
Das durch Fällung erhaltene Sulfür löst sich schon in kalter Salpetersäure zu 
dunkelgrünbraunem schwefelsaurem Sesquioxyd, in heisser Salpetersäure zu 
pomeranzengelbem schwefelsaurem Oxyd. Es ist löslich in Kaliumsulfhydrat. 
Das durch Glühen erhaltene Sulfür löst sich nicht in Salpetersäure, auch nicht 
in Kónigswasser. 
Iridiumsesquisulfid, Ir,S,, entsteht als braunschwarzer Niederschlag, wenn 
ein Sesquioxydsalz mit Schwefelwasserstoff gefállt wird. Durch Erhitzen des trocknen 
Sulfids geht dasselbe unter Entwicklung von schwefliger Sáure und Schwefel in 
Sulfür über. In Salpetersáure sowie in Schwefelkalium ist es löslich, ein wenig 
auch in Wssser mit gelber Farbe (BERZELIUS). 
Iridiumdisulfid, IrS,, entsteht nach FELLENBERG (23) durch Glühen von 
Iridiumpulver mit Schwefel und Natriumcarbonat. Beim Auswaschen der Schmelze 
. bleibt es zurück. Es bildet ein schwarzes Pulver, das beim Glühen an der Luft 
Metall giebt. Durch Fällen einer Lösung von Iridiumchlorid oder von einem 
Doppelchlorid desselben erhält man nach BERZELIUS ein dunkelgelbbraunes Pulver, 
das beim Glühen in Sulfür übergeht. 
Verbindungen mit den Halogenen. 
Iridiumchlorür, Iridosochlorid, IrCl,, ist nach BERZELIUS eine dunkeloliv- 
grüne, unlösliche Masse, die entsteht, wenn bei anfangender Glühitze Chlor über 
Iridiumschwamm geleitet wird. Die Umwandlung gelingt nicht völlig, weil Bildungs- 
und Zersetzungstemperatur zu nahe bei einander liegen [CLAUS (21)]. FELLENBERG 
(23) hat das Chlorür durch Glühen von Iridiumsulfit in Chlorgas erhalten. Nach 
SKOBLIKOFF (24) ist der braune, harzartige Körper, welcher bei mässigem Erhitzen 
des Iridiumtetrachlorids zurückbleibt, das Chlorür. 
Iridiumsesquichlorid, Iridochlorid, Ir,Cl;, scheidet sich unlóslich aus, 
wenn das Doppelsalz eines Alkalichlorids und des Iridiumsesquichlorids mit 
conc. Schwefelsáure stark erhitzt wird, und die Masse dann in kaltes Wasser ge- 
gossen wird (BERZELIUS) Es ist nach CLaus hellolivengrün, in Sáuren sowohl, 
als auch in Alkalien unlóslich. 
Ein lósliches Hydrat, Ir;Cl, + 8 H,O, erhidlt man, wenn man blaues Iridium- 
tetrahydroxyd in Salzsdure 16st, das Chlorid mittelst Schwetelwasserstoffs zu Ses- 
quichlorid reducirt und abdampft. 
Iridiumtetrachlorid, Iridichlorid, IrCl,. Nach VAUQUELIN entsteht 
dasselbe, wenn man Chlor in Wasser leitet, in welchem Iridiumsalmiak vertheilt 
ist (hierbei kann Chlorstickstoff entstehen), nach BERzELIUs durch Digeriren von 
wüssrigem lridiumsesquichlorid mit Kónigswasser, durch Lósen des blauen Oxyd- 
hydrates in Salzsáure, durch Zersetzen von Kaliumiridiumchlorid mit Kieselfluor- 
wasserstoffsáure. Wenn die Lósungen bei hóchstens 40^ zur Trockne verdampft 
werden, so bleibt das Chlorid als schwarze, an den Kanten mit dunkelrother Farbe 
durchscheinende Masse. Dieselbe ist an der Luft zerfliesslich. Die concentrirte 
wässrige Lösung ist dickflüssig und fast schwarz, durch Verdünnung wird sie 
braunroth, rothgelb und gelb. Beim Kochen derselben entweicht Chlor, indem 
sich Sesquichlorid bildet. Beim Verdampfen der alkoholischen Lösung hinter- 
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
bb) zZ Hg Qu DO E 
> a Oo 
Ini 
Si 
ge 
wi 
ch 
be 
stc 
gri 
CO! 
inc 
Sa 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.