Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 5. Band)

Handwörterbuch der Chemie. 
Quantitative Bestimmung im Fleisch, Trennung vom Sarkin: (318). 
Das Xanthin bildet ein aus mikroskopischen Kügelchen bestehendes, weisses 
oder gelblich weisses Pulver, welches beim Drücken Wachsglanz annimmt. Löslich 
in 1836—1498 'Thln. siedendem Wasser, erst in 14151— 14583 Thln. Wasser 
von 16? (308), vergl. (297, 221), reichlicher lóslich bei Gegenwart von Ammoniak- 
salzen (306). Unlöslich in Alkohol und Aether Von Ammoniak wird das 
Xanthin reichlicher als die Harnsäure gelóst, sehr leicht von Kalilauge. Durch 
Säuren, selbst durch Kohlensäure, wird es aus diesen Lösungen gefällt. Die 
ammoniakalische Lösung hinterlässt beim Verdunsten reines Xanthin (297, 306). 
Das Xanthin verbindet sich mit Mineralsäuren, aber nicht mit Essigsäure. Concen- 
trirte Schwefelsäure giebt eine gelbliche Lösung, aus welcher das Xanthin durch 
Wasser nicht wieder gefällt wird (296). 
Beim Erhitzen sublimirt das Xanthin theilweise unzersetzt (221); der grössere 
Theil aber verkohlt, ohne zu schmelzen, unter Entweichen von Kohlensäure, 
Ammoniak, Dicyan und Blausäure. 
Durch Kochen mit Barytwasser wird es kaum angegriffen, durch Erhitzen 
mit concentrirter Salzsáure auf 220—930? aber zu Kohlensáure, Ameisensáure, 
Ammoniak und Glycocoll zersetzt (320). Im Organismus scheint es zu Kohlen- 
sáure und Harnstoft oxydirt zu werden (321, vergl. 303). Bei der Oxydation 
durch chlorsaures Kalium und Salzsáure liefert es Alloxan und Harnstoff (146). 
Durch Erhitzen seiner Bleiverbindung mit Methyljodid wird das Xanthin in 
Theobromin übergeführt (146). 
Reactionen. Wird Xanthin mit Salpetersiure in Siedhitze verdampft, so bleibt ein 
gelber Rückstand, der sich mit Kalilauge gelbroth und beim Erhitzen damit violettroth fürbt 
(290). Bringt man etwas Xanthin auf einem Uhrglase mit einem Gemisch von Chlorkalk und 
Natronlauge zusammen, so umgiebt es sich mit einem dunkelgrünen Hof, der sich bald braun 
färbt und dann verschwindet (vergl. 296). Beim Kochen mit Chlorwasser und vorsichtigem 
Verdampfen der Lósung giebt das Xanthin (146) (wie Caffem, Theobromin, Harnsäure) einen 
gelblichen Rückstand, der in hóherer Temperatur roth wird und mit Ammoniak eine intensiv 
purpurrothe Lósung liefert. — Wird eine kleine Menge Xanthin (316, 171) [nicht Sarkin (343)] 
mit Chlorwasser und einer Spur Salpetersäure bis zum Aufhóren der schwachen Gasentwicklung 
erwürmt und dann zur Trockne verdunstet, so nimmt der Rückstand in einer Ammoniak- 
atmosphüre eine dunkel rosenrothe Farbe an. — Eine selbst sehr verdünnte wüssrige Xanthin- 
lósung wird durch Quecksilberchlorid weiss gefállt (302). In schwach ammoniakalischer Lósung 
erzeugt salpetersaures Silber eine weisse Füllung, essigsaures Kupfer einen schweren, hellgrünen 
Niederschlag (306). Phosphormolybdünsáure giebt mit der Lósung von Xanthin in Salpetersüure 
einen gelben Niederschlag, der sich aus heisser Salpetersäure in mikroskopischen Würfeln ab- 
scheidet (306). 
Die Constitution des Xanthins ergab sich aus derjenigen des Caffeins 
(s. d.), nachdem das Xanthin durch successive Methylirung in Theobromin und 
Caffein übergeführt und letzteres dadurch als Trimethylxanthin erkannt worden war 
Verbindungen mit Säuren, Basen und Salzen. 
C,H,N,0,'HCI krystallisirt aus der Läsung des Xanthins in heisser, concentrirter Salzsäure 
beim Erkalten in warzigen Anhäufungen feiner, seideglänzender Krystalle, beim Verdunsten in 
hexagonalen Blättern. Schwer lóslich in Wasser (290, 306, 308, 299, 331). — Salpeter- 
saures Xanthin. Gelbe, warzenfórmige Masse (290). — C,H,N,O,-SO,H, 4- H,O. Krystall- 
schuppen, die durch Wasser zersetzt werden (290). 
C,H,N,O,.Ba(OH),. Schwer lósliche Verbindung, welche beim Kochen von Xanthin 
mit Barytwasser entsteht (290). — C,H,N,O,.Ag,O(— C,H,N,O,Ag,--H,O) wird aus 
ammoniakalischer Xanthinlósung durch salpetersaures Silber als gelatinóser Niederschlag gefüllt 
(290). — Xanthinblei (294). 
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
    
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
   
   
   
   
  
  
sau 
mà] 
üus 
(de 
18, 
fes 
joc 
gen 
Bei 
pul 
unc 
ess] 
zur 
Th 
(35 
VOI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.