Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 6. Band)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
Handwörterbuch der Chemie. 
  
154 
Der Alkohol- und Milchsäuregährung ist sie unfähig. 
Mit Kali liefert Phenose eine Verbindung, aus welcher mit Bleiessig 
C,H,O, Pb, ausgefállt wird. 
Kalk, Baryt und kohlensaurer Kalk werden gelóst. 
Das oben genannte Trichlorhydrin der Phenose schmilzt bei etwa 10? 
und ist in Alkohol, Aether, Benzol sehr leicht lóslich, schwerer in Wasser, zieht 
aber leicht Wasser an, wobei es sich verflüssigt. 
Mit Jodwasserstoff entstehen f-Hexyljodür und bei 68—72? siedendes 
Hexylen. 
5. Inosit, C;H,,06 + 2H,0. 
Phaseomannit. Nucit. 
Eine im Pflanzenreich und vielleicht auch im 'Thierreiche sehr verbreitete 
Substanz, deren Zusammensetzung diejenige eines Kohlenhydrates ist, deren 
Eigenschaften jedoch nicht zu denen der Kohlenhydrate passen, so dass [wie 
schon im Jahre 1850 MARCHAND (969)] ich mit WEHMER (970) vor einiger Zeit 
Zweifel an der Zugehörigkeit des Inosites zu den Kohlenhydraten ausgesprochen 
haben, welche in der neuesten Zeit durch MaQUENNÉ's Untersuchung glänzend be- 
státigt sind, indem Inosit zu den Additionsprodukten des Benzols gehört 
und also kein Kohlenhydrat ist. 
Inosit wurde von ScHxeERER im Fleischsaft entdeckt (971), von SokoLow 
und Anderen (972) in verschiedenen Organen gefunden, ebenso in niederen 
Thieren (973). Im Harn bei Diabetes insipidus (974), doch nicht immer (974), 
weiter im Harn bei Morbus Brighti (972) und bei übermässiger Wasserzufuhr 
(975), ferner auch zuweilen neben Dextrose bei Diabetes mellitus (975). 
Inosit oder ein ähnlicher Kôrper scheint von DANILEWSKY (1186) aus Fi- 
weisskórpern mit Pankreas z. Thl. isolirt zu sein. 
Aus grünen Schnittbohnen isolirtte VoHL (976) eine von ihm zuerst 
Phaseomannit (von Phaseolus) genannte Substanz, welche sich als identisch 
mit Inosit erwies, und spáter wurde Inosit in sehr vielen Vegetabilien gefunden, 
so in Erbsen, Kartoffelsprossen, Spargelkraut, Pilzen u. s. w., s. bes. MARMÉ (977). 
In den Blättern der Esche, in jungen Weinblättern (978) (50 Kilo Blätter geben 
1:6 Grm. Inosit, Nussbláttern (979, 982) (dieser Inosit wurde zuerst als Nucit 
beschrieben), den Blutungssäften des Weinstocks (980), dem Traubensaft (981), 
stets neben Glycosen. Ganz kürzlich ist ferner aus vielen verschiedenen Vege- 
tabilien, u. a. auch aus Rankengewächsen und gekeimten Bohnen, Inosit herge- 
stellt [Fick nnd KoBERT (981a)). 
Zur Darstellung aus Fleisch, Harn, Gehirn sowie aus den genannten 
Vegetabilien benutzt man die Eigenschaft des Inosits, nicht durch Bleizucker 
oder Bleiessig, wohl aber durch ammoniakalischen Bleiessig ausgefällt zu 
werden, man befreit also die betreffenden mit Wasser bereiteten Extracte durch 
Bleiessig von anderen fällbaren Substanzen und schlägt den Inosit dann mit 
Bleiessig und etwas Ammoniak nieder. Diesen 2. Niederschlag zersetzt 
man mit Schwefelwasserstoff, filtrirt, dampft ein und setzt Alkohol und etwas 
Aether zu, worauf der Inosit krystallisirt (977). 
Griine Bohnen kann man nach einmaligem Aufkochen mit etwas Wasser 
auspressen und den eingedampften Saft mit etwas Alkohol versetzen, worauf all- 
mählich sich Inositkrystalle abscheiden, welche durch Umkrystallisiren ge- 
reinigt werden (976). 
MAQUENNE (982) hat aus Nussblättern fast 45, 9 Inosit erhalten, bei dessen 
     
Vc 
Ze 
(9 
Ww 
re 
Se 
al 
un 
QTE 
b 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.