Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 6. Band)

  
      
   
    
    
    
    
   
  
  
    
   
     
   
  
       
     
   
     
      
300 Handwörterbuch der Chemie. 
Reductionsmittel dient der Schwefel, der sich mit dem Sauerstoff des beim Rösten gebildeten 
Kupferoxyduls zu schwefliger Säure verbindet. Sämmtliche Operationen — zuweilen mit Aus- 
nahme des Röstens — werden im Flammofen ausgeführt; daher wird dieser Betrieb auch als 
Flammofenprocess bezeichnet. 
Die Ausführung ist ziemlich complicirt und besteht in folgenden Operationen: 
1. Rösten der kiesigen Erze (calcination). 
2. Rohschmelzen des Erzrostes auf Rohstein oder Broncestein (coarse melal). 
    
  
           
  
  
3. Rösten des granulirten Rohsteins (roasting). 7 
4. Schmelzen des Rohsteinrostes aut Concentrationsstein (white metal). 
5. Gewinnung des blauen Steins (4/ue metal) durch Verschmelzen von Rohsteinrost mit ge- 
rósteten oder oxydischen Erzen mittleren Gehaltes. Ein sehr reicher Blaustein heisst 
pimple metal (Blasenstein). 
6. Rosten und Schmelzen des blauen Steins auf weissen Extrastein (ize metal). 
7. Rösten und Schmelzen des weissen Extrasteins auf Kupferstein (regule). 
8. Schlackenschmelzen von den unter 4, 6 und 7 angegebenen Processen auf weissen und 
rothen Stein. 
9. Rósten und Schmelzen des weissen Steins auf Kupferstein. 
10. Schmelzen der kupferhaltigen Böden (bottoms) und des gerósteten Kupfersteins auf 
Schwarzkupfer (6lister copper, coarse copper). 
11. Raffiniren des Schwarzkupfers (refning) und Hammergarmacher (Zoughening). 
ei reinen Erzen wird aus dem weissen Stein (No. 4) durch Rösten und Schmelzen direkt 
Rohkupfer und weiter Raffinadekupfer dargestellt. 
Das Rösten der kiesigen Erze darf nur soweit getrieben werden, dass bei dem Verschmelzen 
des Rostes der Schwefelgehalt desselben hinreicht, um nicht nur alles Kupfer, sondern auch einen 
diesem mindestens gleichen Theil Eisen (als Einfachschwefeleisen) zu binden. Der Róstofen ist 
ein Flammofen mit zwei Arbeitsseiten. Durch mehrere, im Gewólbe befindlichen Oeffnungen, , 
die durch Thonplatten verschlossen werden, erfolgt die Beschickung mittelst Fülltrichter. In 
Fig. 208—205 ist « der Feuerrost, ? die Feuerbrücke mit dem durchlaufenden Luftkanal o, von 
welchem drei kurze Seitenkanüle 7 nach dem Herd v führen. Hinter den Arbeitsóffnungen liegen 
6-— Tu 
Ch. 203. 
d 
> 
   
A 
| 
SS 
  
   
   
  
      
rj 
HJ 
il 
| 
    
    
              
      
      
    
       
    
  
             
  
  
  
  
| III 
N 
    
  
8 A 2 
| i m MW ur 1 
7 i il | i | WI SS : 
  
  
  
Il 
(Ch. 204.) 
| 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.