Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 6. Band)

     
  
   
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
446 Handwórterbuch der Chemie. 
winkels (7) ist ein konstantes, unabhängig von der Grósse des Einfallswinkels. 
Dies Verháltniss z heisst Brechungsverháltniss oder -Index, oder -Exponent, wir 
A wollen iden zweiten Ausdruck benutzen. Der Brechungsindex hat 
N i| folgende physikalische Bedeutung: er stellt das Verhiltniss der 
Fortpflanzungsgeschwindigkeiten 7 und v, des Lichtes in beiden 
  
  
: ds sini 2. es 
"TT Medien dar. Es ist also 7 = —— = —. Setzt man dieFortpilanzungs- 
\ Sing! F 
\ . . . . T " 2 . . . 
y geschwindigkeit in‘ dem Vacuum gleich eins, so ist der reciproke 
  
N Werth des Brechungsindex die Fortpflanzungsgeschwindigkeit in dem 
(Ch 18) zweiten Medium selbst. Wird der gebrochene Strahl zu dem Einfalls- 
so ist das zweite 
Medium das optisch dichtere, das erste das optisch dünnere. In dem optisch 
loth hingebrochen, wie es auch die Figur zeigt, 
dichteren ist die Fortpflanzungsgeschwindigkeit kleiner als in dem optisch dünneren. 
Meist nimmt man als erstes Medium Luft und bezieht den Brechungsindex 
auf dieses. Da der Brechungsindex aus der Luft in das Vacuum sehr nahe gleich 1 
(bei 760 Millim. Druck und 0° nahezu 1:000290 ist), so genügt es für viele Zwecke, 
den auf Luft bezogenen Index zu betrachten. Der Brechungsindex ändert sich 
mit der Wellenlänge des untersuchten Lichtes. Dieser Brechungsindex spielt die 
wichtigste Rolle bei der Betrachtung der optischen Eigenschaften und bestimmt die- 
selben bei vollkommen durchsichtigen Körpern fast ausschliesslich, aber nicht ganz. 
Im allgemeinen wird von einem durchsichtigen Kórper ein gradlinigt polari- 
sirter Lichtstrahl als gradlinigt polarisirter reflektirt. In der Nähe eines bestimmten 
Winkels aber, des Polarisationswinkels, bei dem natürliches Licht fast vollkommen 
polarisirt reflektirt wird und dessen Tangente sehr nahe gleich dem Brechungsindex 
ist, verwandelt sich gradlinigt polarisirtes Licht in elliptisch polarisirtes und zwar so, 
dass für den Polarisationswinkel selbst die Achsen der von den Aethertheilchen 
beschriebenen Ellipsen in der Einfallsebene liegen und senkrecht auf derselben 
stehen. War die Polarisationsebene vor der Reflection um 45° gegen die Einfalls- 
ebene geneigt, so hatten ursprünglich die Amplituden in der Einfallsebene und 
Ihr Verhältniss ist Eins. Nach der 
Reflection sind sie verschieden. Man bezeichnet dann ihr Verhältniss als Haupt- 
senkrecht zu derselben gleiche Grösse. 
amplitudenverhältniss 4, welches die zweite, die optischen Eigenschaften bedingende 
Constante ist. 
sichtigen nimmt sie dagegen beträchtliche Werthe an. Ihr verschiedener Werth 
für die verschiedenen Farben bedingt z. Thl. die Farbe des reflektirten Lichtes. 
Wird 4 für eine Farbe besonders gross, und dies ist für die am stürksten ab- 
sorbirten Farben der Fall so tritt eine sehr starke Reflexion ein: so erklüren 
sich die Erscheinungen an Kórpern mit Oberfláchenfarben wie Fuchsin, die ein- 
Beim Fuchsin ist z. B. die Grosse 4 
für das Grün sehr gross, für das Roth aber sehr klein, daher wird wenig Roth, 
Bei durchsichtigen Kórpern ist sie meist fast Null, bei undurch- 
fallendes weisses Licht gefürbt zurückwerfen. 
aber viel Gelb und Grün zurückgeworfen; analog ist es bei den Metallen. 
Die Methoden zur Bestimmung des Hauptamphtudenverháltnisses kónnen wir 
hier nicht besprechen. 
Bei anisotropen Kórpern, also vor allem bei den Krystallen, mit Ausnahme der 
dem regulüren System angehórenden, entstehen in den meisten Fällen aus einem 
einfallenden Strahl zwei gebrochene. Dieselben entsprechen zwei Lichtwellen. 
Die Senkrechten auf den Wellen heissen Wellennormalen. Für sie und nicht für 
die sich im Innern der Krystalle fortpflanzenden Strahlen gelten die einfachsten 
Gesetze (in isotropen Medien fallen Strahl und Wellennormale zusammen und stehen 
E 
© 
sd. "su. As 
found: feet ; ea TN 
tm 
-— - 
"m 
TO fue 
2 ON à € CO 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.