Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

156 Handwörterbuch der Chemie. 
Lässt man concentrirte Salzsäure einwirken, so bildet sich Kohlensäure, 
Kalomel, Hydroxylamin und wenig Blausáure (60, 61). Bei der Einwirkung von 
Brom- oder Jodwasserstoffsáure tritt neben Hydroxylamin stets Ammoniak auf. 
Leitet man Chlorwasserstoff unter Ausschluss von Wasser auf Knallquecksilber 
unter Aether, so nimmt der Aether eine Verbindung (Knallsáure?) auf, die nach 
dem Verdunsten desselben explosionsartig sich zersetzt. Wird die ätherische 
Lósung mit Ammoniak geschüttelt, so setzt sich nach einiger Zeit aus der vom 
Aether und einem gelben Niederschlag getrennten, gelbbraunen, ammoniakalischen 
Flüssigkeit ein krystallinischer Kórper C,H,N,O, (vielleicht Fulminuramid) ab. 
Wird nach Trennung desselben das quecksilberhaltige Filtrat zur Vertreibung des 
Ammoniaks gekocht, nach dem Erkalten filtrirt, mit Schwefelsäure angesäuert und 
mit Aether ausgeschüttelt, so nimmt dieser im Wesentlichen zwei Verbindungen 
auf, nämlich «-Isofulminursäure und einen anderen Körper, der vielleicht Amido- 
fulminursäure ist (s. unten) (59). Verdünnte Schwefelsäure bewirkt die Bildung 
von Hydroxylamin, Ammoniak und Kohlensäure (60, 62). Einwirkung von Sal- 
petersáure (75). 
Schwefelwasserstoff zersetzt feuchtes Knallquecksilber unter Bildung von 
Schwefelquecksilber, Rhodanammonium und Kohlensiure (63, 62). Lässt man 
dagegen trocknes Schwefelwasserstoffgas unter guter Kiihlung auf trocknes Knall- 
quecksilber einwirken, welches sich unter trocknem Aether befindet, so entsteht 
zunáchst neben Schwefelquecksilber ein Additionsprodukt von Schwefel- 
wasserstoff und Knallsáure, C,H,N,O,S, das aus dem Aether bei frei- 
williger Verdunstung in mikroskopischen Säulchen krystallisirt. Dieses Additions- 
produkt ist sehr leicht zersetzlich; in der ätherischen Lösung zerfällt es schon 
unterhalb des Siedepunktes des Lösungsmittels und in trocknem Zustand ver- 
pufft es noch unter 100° unter Zurücklassung von Schwefel. 
Mit Wasser oder leichter noch mit ammoniakhaltigem Wasser zerfällt das 
Additionsprodukt quantitativ in Rhodanammonium und Kohlensäure. In ätheri- 
scher Lösung liefert es bei weiterer Behandlung mit trockenem Schwefelwasser- 
stoff unter Abscheidung von Schwefel, Rhodanammonium und Oxalsäure 
(2C,H,N,0,S + H,S = 2CNSNH, + C,0,H, + S (64, 65). 
Aehnlich wie verdünnte Schwefelsäure wirken auch Essigsäure, Oxalsäure 
und Weinsäure auf das Knallquecksilber (60). 
Rhodanwasserstoffsäure zersetzt dasselbe unter Bildung von Kohlensäure, 
Rhodanammonium und Rhodanquecksilber (C,N,0,Hg + 4CNSH + 2H,0 
— 2CO,4- Hg(CNS), -- 2NH,- CNS) (59). 
Kochende Kalilauge scheidet ohne Ammoniakentwicklung aus Knallqueck- 
silber Quecksilberoxyd ab, wobei sich vielleicht knallsaures Quecksilberoxyd-Kali 
bildet. Aehnlich wirkt Baryt, Strontian und Kalk (46, vergl. 57) Eine 30 bis 
35? warme Ammoniaklósung kann ungeführ das vierfache ihres Gewichts an 
Knallquecksilber lósen, das beim Erkalten in zolllangen, schón ausgebildeten 
Säulen ausfällt. Wird die Lösung auf 60° erwärmt, so tritt Quecksilberoxyd- 
abscheidung ein, es bilden sich Harnstoff, Guanidin und zwei isomere Nitro- 
kôrper der Formel C,H, ,N, ,0, (Fulmitetraguanurat); auch beim Erwärmen 
von Knallquecksilber mit Ammoniak unter Druck auf 70° bildet sich eine dieser 
beiden Nitroverbindungen neben einer anderen von der Formel C,H,,N,0, 
(Fulmitriguanurat), deren Lôsung in Wasser zwar neutral reagirt, die aber 
dennoch mit den meisten Metallen charakteristische Salze liefert, so ein Silber- 
salz C,H,N9O4- Ag, (64, 68). Diese Körper sind, wahrscheinlich als Abkômm- 
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
   
    
    
  
  
  
  
    
  
  
    
     
   
    
  
   
   
    
    
  
    
linge 
Ammc 
saures 
trockr 
das A 
es bil 
dukte 
B 
oder . 
Koche 
R 
Fulmi 
=C; 
+ 2N 
B 
Zinn 
silber: 
] 
Metal 
wirke 
Gegei 
bei | 
Quecl 
Schwe 
freien 
feuch 
so eri 
silber 
1 
1 
chen ( 
Ç 
Krystal 
einer 
ändert 
( 
in kalt 
( 
Kaliun 
I 
Die Zi 
spring 
hütche 
Walze: 
peter 
auf P. 
Papier 
das K 
geistig 
auf dz 
öl ers
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.