Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

    
     
   
      
  
    
    
  
    
   
     
   
    
   
    
     
   
   
   
  
  
  
     
       
    
   
  
  
  
      
  
  
  
  
392 Hanawórterbuch der Chemie. 
als es den auf kaltem Wege dargestellten zukommt (2). Die folgenden Arten 
von Citrusölen sind zu unterscheiden: 
11. Citronenöl aus den Fruchtschalen von Citrus Limonum Risso; grün- 
lich oder gelb, frisch mit Wasser destillirt farblos, spec. Gew. 0:856 bei 10?, 0:854 
bei 15° 0852 bei 20? (5a, 28), siedet 160—175? (1) zum grössten Theil 173 bis 
174° (29), [x]p = + 10932 (1) = 4- 58:34 bis 59:16? (28, 30). Die Bestandtheile 
des Citronenóls bilden: 1. ein Terpen, identisch mit Limonen (Citren) (4c) vom 
Siedep. 176? (Hauptbestandtbeil, ca. 70 0); 2. ein mit dem französischen Terpentin- 
öl stimmendes Terpen (ca. 59), C, 9 H, ç, identisch mit Pinen; 3. Cymol (ca. 62. 
4. eine über 200? siedende rechtsdrehende /erbindung C, 9 H,, O (10—152) (30). 
Nach WniGHT (32) ist als Hauptbestandtheil eine Verbindung C, , H,, O vorhanden, 
die sich mit Brom vereinigen lässt zu einer Verbindung, welche beim Erhitzen 
in Bromwasserstoff, Wasser und Cymol zerfällt. In geringer Menge (6— 82) ent- 
hilt das Citronenol auch die als »Citral« bezeichnete Verbindung. C, , H4 OQ; 
Siedep. 222— 2277; vergl. Eucalyptusóle (sd). 
Oel der Blátter von Crus Limonum; beginnt bei 155? zu sieden, enthàlt 
ein Terpen, C,, H,,, vom Siedep. 166—168?, spec. Gew. 08549 bei.19:5? (31). 
12. Pommeranzenschalenól, aus den Schalen von Citrus vulgaris Risso, 
Varietät bittere Orange oder Pommeranze, Citrus Bigaradia Duham. Das durch 
Pressen mit der Hand gewonnene Oel siedet 175—179° (33). Den Hauptbestand - 
theil bildetdas Limonen (Hesperiden), Siedep. 175—176? (4c); ausserdem ist eine 
180—220° siedende, sauerstoflbaltige Verbindung, C,,H,,4,0, vorhanden, welche 
beim Erhitzen allmählich verharzt (34, 33) 
13. Apfelsinenschalenól, aus den Fruchtschalen von Citrus vulgaris, 
Varietät süsse Orange oder Apfelsine, Citrus Aurantium Risso ; spec. Gew. 0:854 
bei 10°, 0-850 bei 15° (5a); enthält Terpen (35). 
14. Bergamottól, aus den Fruchtschalen von Citrus Bergamia Risso, 
braungelb, honigfarben, bei Anwendung unreifer Früchte grünlich. Smaragd- 
grüne Farbe rührt von der Aufbewahrung in schlecht verzinnten Kupfergefässen 
(5e); spec. Gew. 0:887 bei 10?; 0:883 bei 15?, 0880 bei 20° (5a), siedet 183 
bis 195°; löslich in § Thl. Weingeist von 0:85 spec. Gew., in 2 Thin. Weingeist 
von 0:95 spec. Gew. (1). Rechtsdrehend. 
Bestandtheile: Bergapten, Bergamottcampher, welches sich beim Stehen 
ausscheidet. Die Menge desselben ist sehr gering, hóchstens wenige Procente 
betragend (87). Dasselbe bildet farblose, seideglünzende Nadeln vom Schmp. 186? 
(36), 181—182? (37); wenig in Wasser, leichter in Weingeist lóslich, sublimirt 
schon unterhalb des Schmelzpunktes; Zusammensetzung: Cullo04 (30); 
C,7H;, 60; (37) (aus heisser Essigsäure krystallisirt); concentrirte Schwefelsäure, 
Natronlauge lösen es mit gelblicher Farbe. Rauchende Salpetersäure erzeugt 
eine farblose Säure (Bergaptensäure, Schmp. 103—1049?, verliert bei 100? 31 9 Wasser, 
sublimirt bei 160° in Nadeln) (36). Ferner enthält das Bergamottöl ein bei 175 
bis 180° siedendes Terpen, welches identisch ist mit Limonen. Die Natur des 
zwischen 180—190° siedenden Hauptbestandtheiles ist noch nicht aufgeklärt. 
Derselbe liess sich in Cynen (Dipenten) invertiren (4c). 
15. Limettól, das Oel der Fruchtschalen der in Ostindien heimischen Citrus 
Junetta Risso. Spec. Gew. 0:9051 bei 15:5°, enthält ein Terpen vom Siedep. 176?; 
das Dibromid soll beim Erhitzen nur wenig Cymol liefern (Unterschied von Hes- 
periden). De: über 250? nicht flüchtige Antheil entsprach der Formel C;4,H5sO05, 
a 
     
bilde 
Schr 
l. e 
non 
Essi; 
cirei 
(und 
Gew 
C, 
bis 
139, 
linis 
9 Sc 
Citr 
den 
== {) 
der 
lich 
bez« 
Frü 
Cio 
Eug: 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.