312 Handwórterbuch der Chemie.
(x11). Diesen Angaben gegeniber konnten SCHIMMEL & Co. bisher aus Porsch-
öl oder den einzelnen Fractionen, weder in Kältemischung, noch beim Stehen
an der Luft eine Campherart sich abscheiden sehen (5b).
Das Eläopten des Porschöls soll sich mit Natriumbisulfit zu einer kautschuk-
artigen, weissen Masse vereinigen, aus der es durch Säuren oder Alkalien wieder
frei gemacht wird (107).
Aus den Blättern von Ledum palustre erhielt WILLIGK (114) ein Oel, das auch
beim starken Abkühlen ein Stearopten nicht absetzte. Als Bestandtheile wurden
in Uebereinstimmung mit FRÖHDE (113) beobachtet ein sauerstoffhaltiges Oel,
C, 0H, gO, welches als Ericinol bezeichnet wurde und in kleinerer Menge auch
in anderen Ericaceen, wie Æhododendron ferrugineum, L., Calluna vulgaris, SALISB,
Erica herbacea, Arctostaphylos uva ursi, KTH., vorkommen soll (114).
Das Ericinol hat ein spec. Gew. 0:874 bei 20°, Siedep. 240—942? (113).
Ausserdem ist. eine bei ca. 160? siedende Verbindung vorhanden, deren Zu-
sammensetzung sich der des Terpens náhert, ferner wahrscheinlich in Esterform
geringe Mengen von Essigsáure, Buttersáure, Valeriansáure, und einer óligen,
durchdringend riechenden, leicht verharzenden Sáure, welche annáhernd die Zu-
sammensetzung C,H,O, hatte (113).
Familie Euphorbiaceae.
74. Cascarillaól*) aus der Rinde von Crofon eluteria Bennet, auf den
Bahamainseln wachsender Baum; farblos bis bräunlichgelb, rechtsdrehend, spec.
Gew. 0862; enthält ein bei 172° siedende Terpen und eine Sauerstoffverbindung
VOLCKER) (1).
*) 138) JACOBSEN, Ann. 157 (1871), pag. 232. 139) EYKMANN, Ber. 22 (1889), pag. 2736.
140) GLADSTONE, Jahresb. d. Chemie 1872, pag. 815. 141) WRIGHT, Ebendas. 1875, pag. 852.
142) EDWARD KREMERS, Bericht v. SCHIMMEL u. Co. April 1888, pag. 13; Oct. 1888, pag. 16.
143) GINTL, Bot. Jahresb. 1879, pag. 374. 144) FLUCKIGER, Bot. Jahresb. 1876, pag. 815.
145) KAYSER, Ber. 17 (1884), pag. 2228. 146) BRUYLANTS, Jahresber. d. Pharmacogn. 14
1879), pag. 160; Bot. Jahresb. 1879, pag. 375. 147) SHENSTONE, Jahresb. d. Pharmacogn. 16/17
(1881/82), pag. 611. 148) SAUER u. GRÜNLING, Ann. 208 (1881), pag. 75 (Anmerk.).
149) LALLEMAND, Ann. 114 (1860), pag. 197. 150) ScHIMMEL u. Co, Jahresb. d. Pharma-
cogn. I5 (1880), pag. 154. 151) FLÜCKIGER u. POWER, Botan. Jahresb. 1880, pag. 427.
152) BECKMANN, Tagebl. d. Naturf.-Versamml. Wiesbaden 1887, pag. 280. 153) FLÜCKIGER,
Pharmacognosie II. Aufl. (1883), pag. 683. 154) FLUCKIGER, Ber. 9 (1876), pag. 472. 155) KANE,
Journ. f. prakt. Chem. XV. (1838), pag. 160. 156) BUTLEROW, Jahresber. d. Chem. 1854,
pag. 594. 157) ARPPE, Ann. 58 (1846), pag. 41. 158) JAuws, Bot. Jahresb. 1880, pag. 421.
159) JaHNs, Bot. Jahresb. 1879, pag. 375; Archiv d. Pharmacie, 215 (1879), pag. I.
160) BRUYLANTS, Bot. Jahresb. 1879, pag. 375. 161) BEILSTEIN u. WIEGAND, Ber. 15 (1882).
pag. 2854. 162) Gar, Jahresb. d. Chem. 1869, pag. 782; Zeitschr. d. Chem. 1869, pag. 220.
163) MaiscH, Bot. Jahresb. 1884, pag. 156. 164) BRUYLANTS, Jahresb. d. Pharmacognosie 14
(1879), pag. 160. 165) voN WEBER, Ann. 238 (1887), pag. 89. 166) PaATTIsON Murm, Botan.
Jahresb. 1880, pag. 427. 167) PATTISON MUIR u, SUGIURA, Jahresb. d. Pharmacogn. 12 (1877),
pag. 401. 168) Dieselben, Jahresb. d. Chem. 1878, pag. 980. 160) SAINT EvRrE, Ann. chim.
phys. (3) 12 (1844), pag. 107. 170) MUIR, Botan. Jahresb. 1876, pag. 810. 171) HALLER, Compt.
rend. 94 (1882), pag. 132. 172) JAHNS, Ber. 15 (1882), pag. 816. 173) LALLEMAND, Ann.
chim. phys. (3) 49 (1857), pag. 155. 174) HAGER, Jahresb. d. Pharmacogn. 16/17 1881/82,
pag. 612. 175) BURrI, Botan. Jahresb. 1878, pag. 278. 176) P. FEBVE, Ber. 14 (1881), pag. 1720.
Compt. rend. 92 (1881), pag. 1290. 177) JAHNs, Ber. 13 (1880), pag. 1141; botan. Jahres-
ber. 1880, pag. 421. 178) Bras, Ann. 134 (1865), pag. 1. 179) KUGLER, Ber. 16 (1883),
pag. 2841. 180) WALLACH, Ann. 252 (1889), pag. 94. 181) STILLMANN, Ber. 13 (1880),
auc!
den
Citr
bei
bek.
pag
dus
20°
pag
sulfi
pho
(Sie
mo]
Ver