Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

   
  
Handwörterbuch der Chemie, 
Nachweisung und Bestimmung. Für die Erkennung der Oxalsäure be- 
nutzt man besonders die Unlöslichkeit ihres Calciumsalzes in Wasser und Essig- 
säure, und die Entwickelung von Kohlenoxyd und Kohlensäure beim Erhitzen 
mit Schwefelsäure. Quantitativ wird die Oxalsäure meistens als oxalsaures Cal- 
cium, resp. durch Ueberführung desselben in kohlensaures Calcium oder Calcium- 
oxyd, oder aber maassanalytisch durch Kaliumpermanganat (172) bestimmt. 
Abscheidung und quantitative Bestimmung in Pflanzen (79), Nachweis und 
Bestimmung im Harn (123—119), Nachweis bei Vergiftungen (120). 
Zersetzungen. Wird wasserfreie Oxalsäure schnell oder auf eine höhere 
Temperatur erhitzt, als zu ihrer Sublimation nóthig ist, so spaltet sie sich in 
Kohlenoxyd, Kohlensáure und Wasser (135, 136) C,O ,H5-— CO + CO, + H,O. 
Zugleich tritt, namentlich bei nicht zu hoher senti usine auf 
als deren secundäre Spaltungsprodukte Kohlenoxyd und Wasser zu betrachten 
sind: C,0,Hy=CO,+ CH,0,-— CH,0,=CO + H,O (135, 113). 
Bei der Elektrolyse wässriger Lösungen von Oxalsäure oder oxalsauren Salzen 
wird am negativen Pol Wasserstoff, am positiven Kohlensäure oder Kohlensäure 
und Sauerstoff ausgeschieden (137, 138). In sehr verdünnter wässriger Lösung, 
z. B. als Zehntelnormalsäure, wird die Oxalsäure unter Bildung einer Pitre oe 
tation an der Luft allmählich zu Kohlensäure oxydirt (139, 140). Diese Zersetzung 
wird vollständig verhindert, wenn man die Lösung vorher durch Erhitzen in fest 
verschlossenen Gefässen auf 60—70° sterilisirt (141). In concentrirteren Lôsun- 
gen tritt sie im Dunkeln überhaupt nicht ein. Dagegen erleidet die Oxalsäure 
dieselbe Oxydation auch in concentrirterer, z. B. 5 proz. Lösung unter Einfluss 
des Sonnenlichts (142, 143), wie auch oxalsaure Salze unter diesem Einfluss zu 
kohlensauren oxydirt werden (143). Eine mit salpetersaurem Uran versetzte Oxal- 
sáurelósung (z. B. 5$ Oxalsiure und 19 Uransalz enthaltend) zersetzt sich im 
Dunkeln selbst nicht bei 100?, entwickelt aber im Sonnenlicht lebhaft ein Ge- 
menge von Kohlenoxyd und Kohlensáure, und die dann vom oxalsauren Uran- 
oxydul abfiütrirte Flüssigkeit enthält Ameisensäure (144—146). Auch die Oxy- 
dation der Oxalsáure durch Eisenchlorid (147), oder durch Ferridcyankalium (148) 
wird durch Einwirkung des Lichts befördert. 
Lösliche oxalsaure Salze werden durch Gährung in kohlensaure übergeführt 
(195, 198). 
Wird durch eine concentrirte Oxalsäurelösung bei 100° ein indifferentes Gas 
geleitet, so tritt eine Spaltung in Kohlensäure und Ameisensäure ein (149). Mit 
  
Gazz. chim. ital. 13, pag. 381. Mn NEUBAUER, Zeitschr. analyt. Chem. 1870, pag. 392. 
142) WITTSTEIN, Viertelj. Pharm. 11, pag. 573. 143) DOWNES u. BLUNT, Ann. Phys. Beibl. 4, 
pag. 286; Analyst. 1880, pag. 79, 102. 144) NIEPCE u. CORVISART, Compt. rend. 49, pag. 368. 
145) SEEKAMP, Ann. 122, pag. 113. 146) CORVISART, Bull. soc. chim. 1862, pag. 62. 147) LE- 
MOINE, Compt. rend. 97, pag. 1208. 148) EDER, Monatsh. Chem. 6, pag. 495. 149) CARLES, 
Zeitschr. Chem. 1870, pag. 576. 150) LORIN, Ber. 1876, pag. 638. 151) BERTHELOT, Ann. 98, 
pag. 139. 152) LORIN, Bull. soc. chim. 14, pag. 367; 20, pag. 241. 153) TOLLENS, Ann. 156, 
pag. 129. 154) RovER, Compt. rend. 69, pag. 1374. 155) J. SCHULZE, Zeitschr. Chem. 1862, 
pag. 611, 682. 156) CHURCH, Ann, 130, pag. 48. 157) CLAUS, Ann. 145, pag. 253. 158) BAL- 
BIANO u. ALESSI, Gazz. chim. ital. 12, pag. 190. 159) W. MÜLLER, POGG. Ann. 127, pag. 404. 
160) DOBEREINER, Ann. 14, pag. I4. 161) JEREMIN, Ber. 1878, pag. 988. 162) GORUP-BESANEZ, 
Ann. 125, pag. 207. 163) BOTTGER, Journ. pr. Ch. 8, pag. 477. 164) BERTHIER u. THOMSON, 
Ann. 19, pag. 194. 165) HALBERSTADT, Zeitschr. analyt. Ch. 1883, pag. I. 166) DOBEREINER, 
SCHWEIGG. Journ. 62, pag. 94. 167) PLANCHE, Journ. de pharm. 1, pag. 62. 168) WERNER, 
  
    
    
    
  
    
    
  
  
  
   
    
   
   
   
    
    
     
   
   
  
   
     
        
   
     
       
     
      
      
          
        
    
ti 
u 
pa 
19 
u. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.