402 Handwórterbuch der Chemie.
Doppelsalze. Diese leiten sich von verschiedenen hypothetischen Antimonoxalsäuren ab (344).
Von der einbasischen Antimonoxalsáure C,O,'Sb:C,O,H abgeleitet: C4,0,'Sb'C,O,'NH,4-
5H,0. — C,0,'Sb'C,O,K + }H,0 (344). Von der dreibasischen Antimonoxalsäure {C,0,),
SbH, abgeleitet: (C,O,);Sb(NH,);-+ 2H,0 (342, vergl. 88). — (C,0,),Sb K,+ 3H,0 (344)
+ 6H,0 (342, vergl. 296, 345, 88, 700). Dieses Salz findet Anwendung in der Färberei (346).
— (€,0,),Sb K,H + 11H,0 (344). — (6,0 OS SbNa,-t- 4 3H,0 (344, vergl. 342) monoklin
(235). Von der vierbasischen Antimonoxalsäure HO Sb € ;04),H, abgeleitet: HO'Sb(C 3044
(NH,),+ 7$H,0 (344). Von der fünfbasischen Sáure Sb (C40,), H, abgeleitet: Sb(C,O,),K,
+ 24H,0 (344).
Wismuthsalze, (C,0,);Bi,+ 7 JH,O (342) + 6H,0 (349, vergl. 348). --C,0,'Bi.OH
(349, vergl. 342, 347). — (C,0,),Bi(NH,) + 7C,0,(NH,), + 12H,0 (342). — (C,0,),BiK +
H,0 (344). — (C,0,),BiK + 3C,0,K, + 12H,0 (342). — (C,0,),BiK + 5C,0,K,+ 12H,0
(342).
Chromsalze, C,O,Cr (350) Gelbes, krystallinisches Pulver, erhalten durch heisse
Fällung von essigsaurem Chromoxydul durch Oxalsäure in einer Kohlensäureatmosphäre und
Abdestilliren der Essigsäure. Im trocknen Zustande beständig. — (C,O,);Cr, (?). Beim Auf-
lösen von Chromhydroxyd in wässriger Oxalsäure entsteht eine kirschrothe Lösung, welche beim
Verdunsten in der Kälte eine glasartige, violettschwarze Masse hinterlässt. Die Lösung färbt
sich beim Erhitzen grün, beim Erkalten wieder kirschroth. Beim Verdampfen in Siedehitze bleibt
ein grünes Salz zurück (351, 352). Mit oxalsauren Alkalien und alkalischen Erden bildet das
Chromoxydsalz zwei Reihen von Doppelsalzen. Diejenigen der ersten Reihe, der Formel
1
(C,0,),Cr,M, entsprechend, sind roth, in Wasser mit kirschrother Farbe lóslich. Die Doppel-
salze der zweiten Reihe, welche der Formel (C,0,),Cr,M, entsprechen, sind blau, in Wasser
mit blaugrüner, beim Erhitzen in Grün übergehender Farbe löslich (354). Beim Verdampfen in
der Hitze hinterlassen die Lösungen der Doppelsalze grüne, amorphe Verbindungen, die beim
Auflösen und Verdunsten in der Kälte wieder in die krystallinischen rothen oder blauen Ver-
bindungen übergehen. Die Salze der rothen Serie verbinden sich mit Oxalsäure oder oxalsauren
Salzen leicht zu den Salzen der‘ blauen Serie. Durch Alkalien werden sie in Salze der Formel
C,0,),Cr, M,(O H), verwandelt, welche bei 300? 1 Mol. Wasser abgeben (354). Die meisten
dieser Chromoxyddoppelsalze zeigen Pleochroismus.
(C,04)3Cr, + C,0,(NH,), + 8H,0. Glänzende, granatrothe Krystalle, selbst in kaltem
Wasser ziemlich leicht lôslich (351). — (C,0,)5Cr,+ 3 C,0,(NH,), + 6H,0. Blaue Blättchen.
Bei 15° in 14 Thin. Wasser lôslich (351). Monoklin (88). — (C,0,)Cr,Cl,+ 10NH,
(Chloropurpureochromoxalat). Rothe, rechtwinklige Prismen (355). — (C 904), Cr,7- 1I2N H4
4H,0 (Luteochromoxalat). Gelber, krystallinischer Niederschlag (356) — (C,O,), Cr,
C,0,K,+ 8H,0. Rothe Krystalle (357, vergl. 358, 354). Monoklin (238). Loslich in 10 Thin.
kaltem, sehr leicht in heissem Wasser. — (C,0,),Cry+ C,0,K,+ 6NHy+ 6H,0 (354). —
pag. 486. 426) BUTLEROW, Ann. III, pag. 242. 427) GOLWKINSKY, Ann. III, pag. 252.
428) LORIN, Ann. chim. phys. (4) 30, pag. 447. 429) HENNINGER, Ber. 1873, pag. 1134.
430) LIEBIG, Ann. 9, pag. 129. 431) ANSCHÜTZ, Ber. 1883, pag. 2412. 432) ANSCHUTZ u.
SCHONFELD, Ber. 1886, pag. 1442. 433) FRANKLAND, Ann. 126, pag. 109. 434) FRANKLAND
u. DUPPA, Ann. 133, pag. 80. 435) Dies., Ebend. Ann. 135, pag. 25. 436) CHAPMANN u.
SMITH, Journ. chem. soc. (2) 5, pag. 173. 437) Dies, Chem. Centralbl. 1869, pag. 280.
438) KRAUT, Ann. 245, pag. 239. 539) Dumas u. PÉLIGOT, Ann. chim. phys. 58, pag. 44.
440) WEIDMANN u. SCHWEIZER, PoGG. Ann. 43, pag. 602. 441) ERLENMEVER, N. Repert.
Pharm. 23, pag. 624. 442) REGNAULT, Jahresber. 1863, pag. 67, 70. 443) WEGER, Ann. 221,
pag. 61. 444) Korp, Ann. 95, pag. 320. 445) DE Poncy, Chem. Centralbl. 1885, pag. 148.
446) DE HEEN, Jahresber. 1883, pag. 118. 447) BERTHELOT, Ann. chim. phys. (5) 9, pag. 341.
448) Ders., Ebend. 9, pag. 338. 449) WOHLER, Ann. 81, pag. 376. 450) GRODZKI u. KRAMER,
Ber. 1874, pag. 1492. 451) MALAGUTI, Ann. 32, pag. 49. 452) CAHOURS, Ann. 64, pag. 312.
453) SALOMON, Ber. 1875, pag. 1509. 554) PURDIE, Ber. 1887, pag. 1554. 455) CHANCEL,
pa