Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

   
asser- 
zn bei 
Izende, 
äure). 
tsteht 
). 
Gramm 
' über- 
werden 
'empe- 
kelung 
nit ge- 
| zieht 
it sich 
Nasser, 
g wird 
lassen. 
Mutter- 
itrirter 
n Blei, 
elsáure 
osliche 
leicht 
Sie 
h bei 
| ühn- 
hitzen 
Vasser 
e und 
altung 
welche 
rusten, 
2H,0 
5), Pb3 
4 PbO 
Nieder- 
es tri- 
Thin. 
) 85° 
Rück- 
alko- 
© 
Oxalsäure und Derivate. 427 
holischer Lôsung mit trocknem Ammoniak entsteht ein amorpher, zinnoberrother, 
in Wasser sehr leicht lôslicher Niederschlag (679). 
Die syrupdicke Mutterlauge des Desoxalsäureesters (s. oben) enthält eine ölige Modifi- 
kation, welche auch durch Erhitzen des krystallisirten Esters auf 140 — 150? erhalten wird (675) 
und beim Erwärmen mit concentrirter Salzsäure eine syrupartige Traubensäure liefert (676). 
Der Monacetyl-Desoxalsáureester, C;H4,O,(C;H,OY(C,H,;),, der 
Diacetylester, CHO,(C,H,O),(C,H;), und die entsprechenden Benzoyl- 
derivate sind dickfliissige Oele von intensiv bitterem Geschmack (677.) 
Desoxalsáure-Isoamylester, C,H4,0,(C,H,,), (681), ólig. 
Zu ganz abweichenden Resultaten gelangte BRUNNER (678, 679), bei der Unter- 
suchung der Desoxalsiure. Der Desoxalsáureester soll C;H;O,(C,H;), sein, 
die freie Desoxalsáure sich beim Eindampfen in Traubensäure und Glyoxyl- 
süure, bei Einwirkung von Alkalien in Lorwrc’s Desoxalsäure C;H,O, und Essig- 
säure spalten. KLEIN (677) fand dagegen die LorwiG'schen Angaben überall 
bestätigt. 
Anhang 2. Chinoxaline. 
Die einfachste hierher gehórige Verbindung, von welcher sich die übrigen 
; : tt AN = CH : 
ableiten, ist das »Chinoxalin«, CH, i Dieselbe wurde 1884 von 
~N=CH 
HINSBERG (684, vergl. 692) durch Einwirkung von Glyoxal auf Ortho-Phenylen- 
diamin gewonnen: 
  
NH 
m eO EEE AN SCH 
H 
sedile. | + 2H,0. 
C CH 
ver NH. O SZ No 
Dieselbe Reaction findet fast ausnahmslos zwischen allen a-Dicarbonyl- 
verbindungen und aromatischen Orthodiaminen statt (632): 
O 
C N=CR 
^ NH R ~ HE ; d 
CXHyT Nw H, ci JR == CAN ER SE 2H,0. 
O 
Wenn die beiden zusammenhängenden Carbonylgruppen einer offenen Kette 
angehôren, so sind die auf diesem Wege entstehenden Verbindungen Chinoxaline. 
Ist hingegen die Gruppe — CO — CO — ein Theil eines Benzolrings, so 
gehóren die entstehenden Verbindungen zur »Phenazingruppe«. In diesen 
LN 
Qm m 
»Aznen« bildet der in den Chinoxalinen endstündige Ring | | das 
: : : ; C C 
Zwischenglied zwischen zwei Benzolringen: SN 
NH, CH 
> 
Um S uri co CH e. ANS à 
ets d | ex | + 2H,0. 
E Go T ne NL E : 
Nei NNI H, Tt ~~ N No 
b 7 | E 
o-Phenylendiamin B-Naphtochinon Naphtophenazin 
Die Bezeichnung »Chinoxalin« soll einerseits an die Entstehung solcher 
Kórper aus Glyoxal, andererseits an ihre Beziehung zum Chinolin erinnern (684): 
  
  
     
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
   
    
  
   
  
  
  
  
   
      
  
        
  
  
    
       
    
   
     
   
   
   
   
     
       
    
  
  
  
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.