Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

   
vird durch 
ler Lösung 
113)]. 
:h Wáürme. 
vahrnehm- 
1 Gemisch 
môglichst 
hlorid, ge- 
n Blättern 
d in Alko- 
‘alium be- 
), entsteht 
ige neben 
h Behand- 
der durch 
. Einleiten 
Caliumbro- 
“bene des 
erflächigen 
en 
en Lôsung 
hglut und 
teht, wenn 
atriumbro- 
usammen- 
23: 2NaBr 
lühen des 
1d AMMER- 
la, O -J,0 
erbindung 
und nach 
trium mit 
ne durch 
origsauren 
lem er in 
Natrium. 37 
Folge Freiwerdens von etwas Jod gelb gefärbt wird. Er lôst sich schwierig in 
Wasser. Die alkalische Lósung verliert ihr Entfárbungsvermógen durch Auf- 
kochen, indem Jodnatrium, Aetznatron und jodsaures Natrium entstehen. Bei 
starkem Glühen verliert das Salz Sauerstoff und bildet ein Gemisch von Jod- 
natrium und Aetznatron. 
Natriumjodat, jodsaures Natrium, NaJO,. Es bleibt beim Erwármen 
des unten angegebenen Hydrats auf 150?, wobei es die Krystallform des letzteren 
behält. LrEBIG (123) hat es dargestellt durch Einleiten von Chlor in Wasser, in 
welchem Jod suspendirt ist, bis zur Lósung des letzteren und Neutralisirung der 
Lösung mit Soda. Das dabei sich ausscheidende Jod wird durch erneutes Ein- 
leiten von Chlor aufgelóst, man neutralisirt wiederum und fährt so fort, bis alles 
Jod gebunden ist Man dampft die Lósung von Chlornatrium und jodsaurem 
Natrium stark ein und fällt letzteres Salz durch Zusatz von Alkohol. 
Nach SÉRULLAS (124) behandelt man Chlorjod mit Natron oder Soda, ohne 
jenes vollständig zu sättigen. Im Gegensatz zur Sáttigung mit Kali entsteht hier- 
bei kein Niederschlag. Auf Zusatz von Alkohol zu der Lösung fällt ein Nieder- 
schlag des Jodats aus, den man auspresst und umkrystallisirt. 
Wenn man Chlor in eine Lösung von Soda leitet, welche Jod suspendirt ent- 
hält, so entsteht ebenfalls Jodat, bei geringstem Ueberschuss von Chlor aber auch 
Natriumperjodat. Natriumjodat bildet sich ferner noch bei Zersetzung des vor- 
hin als Natriumhypojodit beschriebenen Körpers. 
DirrE (125) hat das wasserfreie Natriumjodat in schónen Krystallen erhalten 
durch Lósen des Hydrats in verdünnter Schwefelsáure und Verdunsten der Lósung 
in einem geschlossenen Raum über concentrirter Schwefelsáure. 
Das Natriumjodat hat ein Vol.-Gew. von 4277 [KREMERS (117)]. Es ist un- 
löslich in Alkohol, löslich in Wasser, KREMERS giebt folgende Lôslichkeitstabelle : 
In 100 Thln. Wasser sind gelôst 
bei ge: 209: 40% 60° 807 100? 
Thie NajO. 959 907 1489 92038. 977 239 
Das Vol.-Gew. der bei 9? gesáttigten Lósung ist 1:0698. 
Das wasserfreie Natriumjodat schmilzt bei Rothglut und entwickelt dabei 
24:59 Sauerstoff nebst etwas Jod. Nach BENcKIsER (126) bleiben 75:799. Jod- 
natrium zurück. Bei anhaltendem Schmelzen entwickelt sich Jod, und es bleibt 
Natriumhypojodit. 
Concentrirte Salze zersetzt die Lösung des Jodats, indem sich, nach DITTE, 
Jodtrichlorid und Krystalle einer Verbindung von jodsaurem Natrium und Chlor- 
natrium bilden: 
2NaJO; 4- 6HCI — NaCI-NaJO; 4- JCl, 4- 2C1 + 3H,0. 
Ein Hydrat, NaJO; 4- H,O, welches 89 Wasser enthült, bleibt nach MirLow 
zurück, wenn man die zwischen 0? und 40? entstehenden Hydrate, welche 8—432. 
Wasser enthalten kónnen, über Schwefelsáure trocknet. Nach DrrrE scheidet sich 
dies Hydrat aus Lósungen aus, welche auf Temperaturen zwischen 50? und 105? 
gehalten werden, oder welche mit Alkohol gefállt werden. 
Das durch Verdampfen der verdünnten oder Abkühlen der heissen concen- 
trirten wässrigen Lösung erhaltene Hydrat bildet nach RAMMELSBERG (122) feine, 
seideglänzende Nadeln. 
Ein Hydrat NaJO; -- 11H50 scheidet sich nach DrrrE (125) bei Tempera- 
turen zwischen 28 und 40? in feinen Nadeln aus. 
Das Hydrat NaJO,; 4- 2H,4O entsteht zwischen 24° und 28° aus stark al- 
        
    
   
   
   
   
   
   
   
  
    
   
   
  
   
    
  
   
   
   
   
   
   
  
  
  
  
  
      
  
  
  
   
  
  
   
   
   
   
   
   
  
  
  
   
  
   
  
  
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.