Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

   
die bei 
| Kalk- 
rt von 
sen. — 
ol und 
(bezw. 
; Baryt 
ea cen- 
in Sa- 
Nadeln 
färben 
nderer 
)9. In 
ktions- 
54). 
let sich 
27nosa. 
spróde 
chmilzt 
krystal- 
Reac- 
)sungs- 
n ver- 
awellit- 
n über 
ser ab. 
hmack 
nd sich 
1, 002 T! 
elblich 
Wasser 
h leicht 
Lósung 
e giebt 
Durch 
verniin 
a Pru- 
h- und 
und in 
Oz; zu- 
   
4 
  
Pflanzenstofte. 479 
sammengesetzten Salzen wurden das Kalium- und das Baryumsalz krystallisirt er- 
halten (161, 162). 
Bei der trockenen Destillation liefert die Evernsäure brenzliches Oel und ein 
Sublimat von Orcin. Mit wässrigem Chlorkalk färbt sie sich gelblich; mit über- 
schüssigem Ammoniak an der Luft allmählich dunkelroth. Beim Kochen mit 
wässrigen Alkalien oder alkalischen Erden zerfällt sie rasch in Kohlendioxyd, 
Orcin und 
Everninsáure, Cj,H,,O0,, die der Orsellinsäure homolog ist; farblose 
Nadeln und Blättchen. Schmp. 157°. Beim Erhitzen mit Salpetersäure liefert 
sie ein Nitroproduct 
Evernitinsáure, C,H,(NO,),0,, welche in blassgelben oder weissen, in 
Wasser schwierig, in Alkohol und Aether leicht lóslichen, die Haut gelb fürben- 
den Krystallen erhalten wird. 
Fichtenharz, wird aus der Fichte (Rothtanne, Pinus Abies) in Frankreich, aus Pinus 
Pinaster gewonnen, und führt dort den Namen Galpot. ^ Dasselbe besitzt eine trübe Beschaffen- 
heit, blassgelbe bis braune Farbe, kórnige, unter Umstünden auch mehlige Beschaffenheit und ist 
je nach Alter weich bis hart. Es besteht aus wenig Oel und einem Gemenge von amorphem 
und krystallisirbarem Harze. 
Galangin, C,,H,,0,--H,O, findet sich neben Alpinin und Kaempferid (s. 
d.) in der Radix Galangae, von Alpinia officinarum (400). — Hellgelbe, schmale, 
sechsseitige Tafeln (aus absolutem Alkohol) oder, bei langsamer Abscheidung 
mit 4 Mol. Krystallalkohol, in flachen, an der Luft bald verwitternden Sáulen ; 
gelblichweisse Nadeln mit 1H4O (aus 60—809igem Alkohol) Schmp. 214 bis 
215°. Sublimirt theilweise unzersetzt. Fast unlóslich in Wasser, leicht in Aether, 
wenig lóslich in siedendem Chloroform und in Benzol. 1 Thl. lóst sich in 
68 Thln. kaltem 90 proc. Alkohol; in 34 Thln. absolutem Alkohol. Alkalien, 
und in geringer Menge auch Soda, lósen mit gelber Farbe; desgleichen rauchende 
Schwefelsáure. Bei der Reduction mit Natriumamalgam entsteht ein rother Farb- 
stoff, der durch Säuren aus der Lösung gefällt wird. 
Beim Kochen mit Salpetersäure vom spec. Gew. 1:18 und beim Schmelzen 
mit Kali entstehen Benzoésáure und Oxalsiure. Das Galangin verbindet sich 
mit Basen. Durch Fällen einer heissen alkoholischen Galanginlösung mit alko- 
holischer Bleizuckerlösung entsteht ein amorpher, orangegelber Niederschlag 
Pb: C,;H,;O; (bei 120—13830°). 
Galam- oder Bamboucbutter wird aus den Früchten von Bassia obovata, FORST., viel- 
leicht auch von B. longifolia, L., gewonnen. Es ist ein mildes, schwach gewürzbaft schmecken- 
des, bei ca. 29° schmelzendes, völlig verseifbares Fett. 
Galitannsäure, C,H,O,, findet sich im Kraute von GaZum verum, L. und G. Aparine 
L. (168). 
Gallactucon, C,,H,,0, wird aus dem franzósischen Lactucarium von Zac- 
tuca altissima durch Auskochen mit Wasser und verdünntem Alkohol, später mit 
90$ Alkohol dargestellt. Es bildet Warzen. Schmp. 296°. Liefert mit Phos- 
phorpentasulfid einen Kohlenwasserstoff, C,,H,,. Schmp. 241° (169). 
Gardenin, C,H, ,0¢ (170), wird aus dem Decamale-Gummi (von Gardania 
lucida) durch Alkohol extrahirt (s. 0). — Lange, goldgelbe, glänzende Krystalle 
(aus Chloroform). Schmp. 163—164°. Geht durch Salpetersäure in 
Gardeniasáure, C,,H,,0,, über, einem bei 223° schmelzenden, chinon- 
artigen Kórper, der ein Diacetylderivat liefert und durch Schwefeldioxyd in Hydro- 
gardeniasáure übergeführt wird. 
  
  
  
  
  
  
    
   
  
   
  
    
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
    
   
  
   
  
  
   
   
  
  
    
   
  
   
   
  
  
     
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
    
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.