alina
ôsung,
ei 40?
ohol,
rium-
rmen
ation
Süure
st. —
dium-
St ein
S aus
n mit
| ent-
ch!) ;
inden
5 mit
Man
376).
stoff,
y
Be-
eim
'hen
[es
ron-
eine
ther
ders
sich
[utt-
Ibes
ach
mit
eim
503
Phenanthren.
Schmelzen mit Kali p-Oxybenzoésáure neben Protocatechusáure, Brenzcatechin
und Resorcin (381).
Xanthoxylin, C,,H,,0,, findet sich im japanesischen Pfeffer, den Früchten
von Xanthoxylum piperitum (382). — Man destillirt den Pfeffer mit Wasser und
fractionirt das übergegangene Oel. — Bei 130? geht Xanthoxylen, C,,H;,,,
über und aus dem Rückstand scheidet sich beim Stehen Xanthoxylin aus. —
Grosse, schiefwinklige Krystalle (aus Aether) Schmp. 80°. Destillirt unzersetzt.
Nicht lóslich in Wasser, leicht in Alkohol und Aether. Wird durch Metallsalze
nicht gefällt. Liefert bei der Oxydation mit Salpetersäure Oxalsäure. Das
Xanthoxylin ist isomer mit Cantharidin.
Xanthoxyloin, C,,H,,O,, findet sich in der Rinde von Xanthoxylon
fraxineum (383). — Farblose, neutrale, monokline Krystalle. Schmp. 131—131:5*.
Unlôslich in Wasser; in den sonst gebräuchlichen Mitteln löslich.
Zeorin, C,;H,,0 (384), indifferenter Stoff aus Zeora sordida. Schmp. 230
bis 231°, AHRENS.
Phenanthren,*)
CH
+ SS
M 00 a "n
zm ll ==
ss C,H, — CH CH at
PI CH
m u >>
CH | | C
CH A CH
Der Kohlenwasserstoff wurde gleichzeitig von FrrriG und OSTERMAYER (1, 2)
und von GLASER (3, 4, 5) im Rohanthracen aufgefunden und erhielt von FrrriG
den Namen Phenanthren wegen seiner Beziehung zum Diphenyl und seiner Iso-
#) FITTIG u. OSTERMAYER, Ann. 166, pag. 361. 2) FirTIG u. OSTERMAYER, Ber. 5,
pag. 933. 3) GRAEBE, Ber. 5, pag. 861. 4) GRAEBE, Ber. 5, pag. 968. 5) GLASER, Ber. 5,
pag. 982. 6) GRAEBE, Ann. 167, pag. 131. 7) BARBIER, Jahresber. 1876, pag. 365. 8) GRAEBE,
Ber. 7, pag. 48. 9) SCHULTZ, Ann. 196, pag. I. 10) SCHULTZ, Ann. 203, pag. 95. II) SCHULTZ,
Ber. 11, pag. 215. 12) SCHULTZ, Ber. I2, pag. 235. 13) ANSCHUTZ u. JAPP, Ber. 11, pag. 211.
14) BARBIER, Jahresber. 1874, pag. 359. 15) SCHULTZ, Ber. I0, pag. II3. 16) KRAMEERS,
Ann. 189, pag. 129. 17) LETNY, Ber. 11, pag. 1210. 18) PRUNIER, Jahresber. 1879, pag. 317.
19) JACKSON u. WHITE, Jahresber. 1880, pag. 462 u. 1882, pag. 432. 20) v. GERICHTEN U.
ScHROTTER, Ber. 15, pag. 1484. 21) v. GEEICHTEN u. ScHROTTER, Ber. 15, pag. 2179.
22) v. GERICHTEN U. SCHRÔTTER, Ann. 210, pag. 396. 23) JarP, Jahresber. 1880, pag. 893.
24) GOLDSCHMIEDT u. v. SCHMIDT, Wien. Acad. Ber. (2) 1881, (Bd. 83) pag. 7. 25) HAYDUCK,
Ann. 167, pag. 177. 26) SCHMIDT, Ber. 7, pag. 205. 27) OSTERMAYER, Ber. 7, pag. 1080.
28) SCHMIDT, Ber. 12, pag. 1159. 29) ANSCHÜTZ u. SCHULTZ, Ann. 196, pag. 32. 30) SCHULTZ,
Ann. 203, pag. 107 Anm. 31) WENSE, Ber. 19, pag. 761 Anm. 32) RAMSAY, Jahresber. 1881,
pag. 43. 33) JOURDAN, Ber. 16, pag. 660. 34) ZETTER, Ber. 11, pag. 164. 35) Ruorr, Ber. 9,
pag. 1490. 36) SMITH, Jahresber. 1879, pag. 1063 u. 1070. 37) WILLGERODT, Ber. 11,
pag. 604. 38) LIEBERMANN u. PALM, Ber. 8, pag. 377. 39) GRAEBE, Ber. 8, pag. 1056.
40) ANscHÜTZ, Ber. II, pag. 1217. 41) MERZ u. WEITH, Ber. 12, pag. 677. 42) REHS, Ber. 10,
pag. 1252. 43) JAPP u. SCHULTZ, Ber. 10, pag. 1661. 44) MORTON u. GEYER, Jahresber. 1880,
pag. 932. 45) MORTON u. GEYER, Ber. 13, pag. 1870. 46) E. FISCHER, Jahresber. 1880,