Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

   
   
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
   
  
   
  
   
   
  
  
  
  
   
   
  
   
  
  
    
   
  
   
    
   
  
   
   
    
   
  
  
  
   
   
    
   
   
   
  
  
     
oden der 
ılfat und 
mischung 
he Form 
eln bildet 
Shung ist 
Während 
nelzpunkt 
1 der ge- 
es, wobei 
óhnliches 
lz wurde 
sung von 
steht ein 
Natrium- 
thiosulfat 
ch Chlor- 
verdende 
Nz (201)]. 
L (202)]. 
an durch 
 Lôsung 
iss man 
st. Man 
ium. und 
CL 
In der 
uweisen. 
cheidung 
ns 
THOLLET 
re ohne 
ezug auf 
'erdende 
keit ent- 
eduction 
cirender 
orm des 
hat die 
nan eine 
Natrium. $5 
concentrirte Lósung von Natriumbisulfit in eine mit Zinkspáhnen gefüllte Flasche 
giesst, diese verkorkt und zur Kühlhaltung in Wasser stellt. Ohne Wassersoff- 
entwickelung 16st sich ein Theil des Zinks, und nach einiger Zeit scheiden sich 
Krystalle von Natrium-Zinksulfit in reichlicher Menge aus. Durch Eingiessen der 
überstehenden Flüssigkeit in starken Alkohol bei móglichstem Luftabschluss wird 
noch mehr von dem Doppelsalz ausgeschieden. Mit der klaren, alkoholischen 
Lösung werden neue Flaschen vollständig angefüllt, verkorkt und der Kälte aus- 
gesetzt. Aus der Lösung scheidet sich alsdann ein Brei von Krystallnadeln des 
Natriumhydrosulfits aus. Dieselben müssen bei möglichstem Luftabschlus aus- 
gepresst und getrocknet werden. Um noch anhaftendes Zinknatriumsulfit zu ent- 
fernen, werden die Krystalle in wenig Wasser gelöst, worauf das Doppelsalz 
mittelst Alkohol gefällt wird. Das Hydrosulfit bildet sich nach der Gleichung 
3NaHSO, 4- Zn — NaSHO, 4- ZnS0O,.: Na,80; -- H,O. 
BERNTHSEN (214) nimmt die Zusammensetzung des hydroschwefligsauren 
(unterschwefligsauren) Natriums zu NaSO, oder Na,5,0, an. Dies Salz würde 
in folgender Reaction entstehen 
4NaHSO, + Zn = Na,S,0, + Zn SO; - Na,SO3 + 2H,0. 
Die Säure S,0,(OH), würde zwischen der Thioschwefelsäure S,0(OH), 
und der pyroschwefligen Säure S,O,(OH), stehen. 
Das Natriumhydrosulfit bildet sich auch durch Elektrolyse der Natrium- 
bisulfitlösungen. Der am negativen Pol auftretende Wasserstoff wird nicht frei 
sondern wird dazu verbraucht, dem Natriumsulfit ein Atom Sauerstoff zu entziehen 
Das Natriumhydrosulfit ist in Wasser sehr löslich, in absolutem Alkolol un- 
lóslich.. An der Luft oxydirt es sich rasch, besonders in gelóstem Zuslande, zu 
Natriumbisulfit. Es ist ein hóchst energisches Reductionsmittel und wird deshalb 
mit Vortheil in der Färberei und Kattundruckerei zu Reductionsbeizen und zur 
Herstellung von Indigoküpen benutzt. Eine Lösung von Indigblausulfosáure 
oder Lakmus wird sofort davon entfirbt. Es füllt die Metalle aus Silber- und 
Quecksilberlósungen und entfárbt Kaliumpermanganatlósung. 
Natriumdithionat, unterschwefelsaures Natrium, Na,S,0, 4- 2H,O, wird durch 
Zersetzung einer Lósung von Barium- oder Mangandithionat mit kohlensaurem Natrium darge- 
stellt. Die filtrirte Lösung wird zur Krystallisation eingedampft. Nach BuwrE (215) entsteht 
es aus Natrium-Aethylthiosulfat Na(C,H,)S,O,, wenn dieses Salz lüngere Zeit auf 100° erwärmt 
wird, wobei Aethylbisulfid abdestillirt. 
Das Salz bildet grosse, glänzende, rhombische Prismen, unveränderlich an der Luft, vom 
Vol.Gew. 9:189 (TorsoE). Sie lôsen sich in 2.1 Thl. siedendem Wasser. Die Lósung schmeckt 
stark bitter. In Alkohol ist das Salz unlóslich. Natriumamalgam verursacht in den Lósungen 
des Hyposulfats die Bildung von Sulft. 
Es existirt noch ein zweites Hydrat, Na,S,O, 4- 6H,O, welches aus der mit schwefliger 
Säure versetzten Lösung des vorigen Salzes bei etwa 5° krystallisirt. Es bildet grosse, dem 
gewöhnlichen Natriumphosphat ähnliche Krystalle. Bei müssiger Warme verliert das Salz 4 Mol. 
Wasser, und es bleibt eine schwammige Masse des Hydrats Na,S,0, + 2H,0 [KRAUT (216)]. 
Natriumtrithionat, Na,S,O,. Dies Salz entsteht nicht unter den Bedingungen 
wie das Kaliumsalz, RATHKE (217) hat es durch Mischen concentrirter Lósungen von Kalium- 
trithionat und Nathriumbitartrat, Abkühlen der Flüssigkeit und Eindampfen der von dem aus- 
krystallisirten sauren weinsauren Kalium getrennten Lósung im luftverdünnten Raum in Form 
eines weissen Pulvers erhalten, welches noch etwas Schwefel und Natriumsulfat enthielt. Nach 
KESSLER (218) ist das bei dieser Zersetzung entstehende Salz ein Gemisch von Natriumsulfat 
und -thiosulfat. Nach SPRING bildet es sich bei dcr Einwirkung von Jod auf ein Gemisch 
von gelósten üquivalenten Mengen Natriumsulfit und -thiosulfat. 
Natrium-Bariumdithionat, Na,S,0,'BaS,O, 4- 4H,O. Aus einem Lósungsgemisch 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.