Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 10. Band)

   
e der Chlo- 
1 das: Salz, 
3. 
berchlorid in 
, aus einer 
iure die Ver- 
' des vorher- 
sich in drei 
ler wässrigen 
f Zusatz von 
)AvY entsteht 
m in 3 Thin. 
sung auf 10° 
neten Menge 
,O, und frei- 
t rhombische 
Die Lósungs- 
lwasser. 
iure lóst und 
ppelchlorids, 
z, wenn man 
rtem Queck- 
FF, RAMMELS- 
ol. Es giebt 
nn man eine 
er wenn man 
li neutralisirt. 
(rystallwasser 
1. 
d durch frei- 
n erhält die 
gepulvertem 
ı, welche in 
schmilzt das 
lig. Zugleich 
lerselben ent- 
|ONSDORFF]. 
1s der vorigen 
die gemischte 
5), SCHINDLER 
zwei solcher 
erlich an der 
ine gesättigte 
rch freiwillige 
Quecksilber. 117 
Verdunstung scheidet sich das Doppelsalz in Krystallblättern aus, welche an 
trockner Luft Wasser verlieren (v. BONSDORFF). 
In gleicher Weise bildet sich das in luftbestindigen Nadeln krystallisirende, 
leicht lósliche Strontium-Quecksilberchlorid, 2 HgCl,-SrCl, + 2H,0. 
Calcium - Quecksilberchlorid. Man kennt zwei solcher Doppel- 
verbindungen. Wenn die gesáttigte Lósung beider Chloride in der Würme ver- 
dampft wird, so scheiden sich zunichst Oktaéder und Tetraéder des Salzes 
5HgCl,- CaCl, + 8H,0 aus, welche an der Luft ziemlich unveründerlich sind, 
von Wasser aber zersetzt werden. Bei niedrigerer Temperatur krystallisirt aus 
der Mutterlauge die Verbindung 2HgCl,-CaCl, + 6H,0 in flachen Prismen, 
welche an trockner Luft verwittern, in feuchter Luft zerfliessen (v. BONSDORFF). 
Magnesium-Quecksilberchlorid. Aus der mit Quecksilberchlorid ge- 
sáttigten, concentrirten Lósung von Chlormagnesium scheiden sich bei freiwilliger 
Verdunstung zunächst rhombische Blätter des Salzes 3HgCl,- MgCl, 4- 5H,O 
aus, welche oberhalb 60? an der Luft bestündig sind. Dann krystallisiren kleine, 
rhombische Blátter von der Zusammensetzung Hg Cl,- Mg Cl, + 6 H,0 [Davy (153), 
v. BONSDORFF]. 
Cerium-Quecksilberchlorid krystallisirt in Würfeln. Ebenso Yttrium- 
Quecksilberchlorid. Jenes ist luftbeständig, dieses zerfliesslich (v. BONSDORFF). 
Beryllium-Quecksilberchlorid bildet rhombische Prismen. 
Mangano-Mercurichlorid, HgCl,-MnCl, + 4H, 0, krystallisirt beim Ver- 
dunsten der gemischten, wissrigen Losungen beider Chloride in grossen, hell- 
rothen, durchsichtigen Säulen aus, die über Schwefelsäure verwittern und an 
feuchter Luft zerfliessen (v. BONSDORFF). 
Ferro-Mercurichlorid. Beim Verdunsten der Lôsung im luftverdünnten 
Raum scheiden sich gelbe Prismen von der Zusammensetzung Hg Cl,-Fe Cl, +4H,0 
aus (v. BONSDORFF). 
Kobalto-Mercurichlorid wird in ähnlicher Weise in Form kleiner, 
zerfliesslicher Prismen erhalten, welche mit dem Magnesium- und Ferro-Doppel- 
chlorid isomorph sind. 
Nickel-Mercurichlorid. Aus der Lösung krystallisiren zunächst regel- 
mássige Oktaéder, dann klinorhombische, zerfliessliche Nadeln. 
Cupro-Mercurichlorid bildet kleine, luftbestindige, leicht lósliche Nadeln. 
Ein Cupri-Kalium-Quecksilberchlorid, à (HgCl,-2KCI) -CuCl, + 2H,0, 
krystallisirt beim Verdampten der mit Kupferchlorid versetzten, verdünnten 
Lósung von Kalium-Quecksilberchlorid in Form smaragdgrüner, rhombischer 
Prismen, die an feuchter Luft sich zersetzen [v. BONSDORFF (154)]. 
Das Quecksilberchlorid bildet auch mit andern Salzen, als Chloriden, Doppel- 
verbindungen. 
Quecksilberchlorid - Ammoniumnitrat, 2 HgCl,-NH,NO,, entsteht 
beim Erwärmen von concentrirter Salpetersáure mit weissem, unschmelzbarem 
Präcipitat. Aus der Lösung krystallisiren weisse, glänzende Blätter, die mit 
Wasser keine Lösung, aber eine milchige Flüssigkeit geben. Aether entzieht 
denselben Quecksilberchlorid [KOsMmAnn (162)]. 
Quecksilberchlorid-Ammoniumsulfit, 3HgCl,-2(NH,),SO,, krystalli- 
sirt aus der gemischten, wässrigen Läsung beider Salze in perlglänzenden Blätt- 
chen, die sich beim Kochen mit Wasser unter Entwicklung von schwefeliger 
Säure, Bildung von Ammoniumsulfat und Abscheidung von Quecksilberchlorür 
zersetzen [PÉAN DE ST. GILLES (1 55)]. 
   
  
   
  
   
   
  
  
  
    
   
   
  
  
   
  
  
   
  
   
   
   
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.