Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 10. Band)

   
osung unter 
. pag. 159). 
h beim Er- 
roldchlorid, 
irmen ent- 
virkung von 
1pfercyanür. 
Osung wird 
d, während 
concentrirte 
ksilber um- 
wäscht die- 
1 Trocknen 
Idet. Nach 
les Mercuri- 
ummenreibt. 
hwefelsäure 
er Mercuro- 
mit kaltem 
monoklinen 
nilzt es zu 
cklung von 
irt. Durch 
ewandelt in 
h ROSE ein 
und DoNa- 
in basisches 
© 500 Thle. 
es sich in 
e Schwefel- 
m Erkalten 
las Salz aus 
RAHAM (249) 
enthält, auf 
t verändern. 
R00KS (251) 
at erhalten. 
ersetzt. 
y+ Zur Dar- 
'oncentrirter 
isse mit ver- 
lorür liefert. 
Quecksilber- 
    
  
141 
Das neutrale Mercurisulfat ist ein weisses, wasserfreies Krystallpulver. Es 
färbt sich beim Erhitzen gelb, dann rothbraun; bei Rothgluth zerfällt es in Queck- 
silber, Sauerstoff und schweflige Säure, wobei eine geringe Menge Mercurosulfat 
sublimirt [MoHR (252)]. 
Die wässrige Lösung des Salzes verändert sich allmählich, indem sich gelbes 
basisches Salz ausscheidet und Schwefelsäure in Lösung geht. 
Die Halogenwasserstoffsáuren zersetzen das Sulfat, indem;die Schwefelsáure 
ausgeschieden wird und das entsprechende Quecksilberhaloid entsteht. Selbst 
wässrige Cyanwasserstoffsáure bewirkt diese Zersetzung. Cyanwasserstoffgas giebt 
erst bei mässiger Wärme Quecksilbercyanid und Schwefelsäure; bei höherer Tem- 
peratur entsteht Mercurosulfat (BERZELIUS). 
Chlorwasserstoffgas übt nach BERZE- 
LIUS bei gewöhnlicher Temperatur keine Einwirkung aus; erhitzt man dagegen 
das Salz an einer Stelle, so beginnt hier die Zersetzung und pflanzt sich nun 
obne weiteres Erwärmen durch die ganze Masse fort. Auch DrrTE (253) giebt 
an, dass beim Ueberleiten von trocknem Chlorwasserstoffgas über Mercurisulfat 
nur eine ganz geringe Gewichtszunahme desselben zu bemerken ist, weil etwas Gas 
in dem Salzpulver condensirt wird. Beim Erwürmen tritt unter Wärmeentwicklung 
Umsetzung ein. Wenn man die Temperatur in der Nähe des Verflüchtigungs-. 
punktes von Quecksilberchloriir hilt, so schmilzt die Masse. Die Absorption des 
Chlorwasserstoffs wird geringer, hórt aber bei gelindem Erwürmen zunüchst nicht 
auf; nach vollstándiger Sáttigung hat die Masse die Zusammensetzung HgS O, 2HCI. 
Die Krystalle sind sehr hygroskopisch und in Wasser leicht löslich, ohne dass ein 
basisches Salz sich aus der Lósung ausscheidet. 
Die geschmolzene Masse subli- 
mirt beim Erhitzen, ohne dass sich Chlorwasserstoff entwickelt. Dieselbe Ver- 
bindung lässt sich erhalten, wenn man gleiche Moleküle concentrirter Schwefel 
sáure und Quecksilberchlorid mit einander vermischt und das Gemisch stark 
umrührt oder durch Erwáürmen desselben die Verbindung sublimirt. 
Durch Einwirkung von Bromwasserstoff auf Mercurisulfat entsteht die ent- 
sprechende Bromverbindung; dagegen konnte die Jodverbindung durch Behandlung 
von Quecksilberjodid mit concentrirter Schwefelsäure nicht gebildet werden 
(DITTE). 
Nach SouvILLE (239) entsteht indessen ein Mercu rijodosulfat, HgJ,- HgSO,, 
wenn man Quecksilberjodür mit concentrirter Schwefelsäure erwármt, wobei sich 
schweflige Sáure entwickelt. Die weissen, glünzenden Krystalle werden durch 
Wasser in Jodid und Sulfat zersetzt. 
Ein gewássertes Mercurisulfat, HgSO, + H,0, entsteht nach EIsFELDT 
(239), wenn man eine dünne Schicht Mercurisulfat mit der grade ausreichenden 
Menge Wasser benetzt. Das Salz wird erst gelb und verwandelt sich dann in 
glänzende, farblose, quadratische Säulen. Mit mehr Wasser entsteht ein gelbes 
Salz, vielleicht HgS O,-2HgO. 
Basisches Mercurisulfat, HgSO,-2HgO oder Hg,SO,, scheidet sich, 
wie angegeben, allmählich aus der wässrigen Lösung des neutralen Sulfats aus, 
oder rascher, wenn dieses Salz mit einer grossen Menge heissem Wasser behandelt 
wird. Es wird ferner aus einer Lösung von Mercurinitrat mit Natriumsulfat in 
der Hitze ausgefällt. Es bildet ein citrongelbes Pulver vom Vol.-Gew. 6:44. 
Nach CAMERON (254) lóst sich 1 Thl. des frisch gefällten Salzes in 32258, des 
bei 100° getrockneten in 43478 Thln. Wasser von 16°. 
Chlor zersetzt das Salz allmählich bei gewöhnlicher Temperatur. Chlor- 
wasserstoffgas wird von demselben unter beträchtlicher Wärmeentwicklung absor- 
  
  
   
   
  
   
  
   
  
   
  
  
   
   
    
   
   
  
   
   
   
  
   
    
  
   
   
   
   
   
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
   
   
  
   
  
  
   
   
   
   
    
  
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.