cknes
erhitzt
Man
noch
'ranat-
noxyd.
je, In-
origen
Jieder-
(t. Es
silber-
rd, so
lunkel-
) Hg O,
| einer
Queck-
Wasser
st, mit
wenn
rbonat
aut Sal-
; durch
romats
as sich
'oncen-
im Er-
^mmo-
mittelst
as Salz
s frisch
n ocker-
| Queck-
sichtiges
ir heftig
zersetzen
lôsungen
t (267)].
h nach
molyb-
chen in
zeht.
d wird
Yonium-
Quecksilber. 145
molybdat in einen gelblich-weissen Kórper verwandelt, ohne dass Ammoniak
frei wird und Quecksilberoxyd in Lósung geht. Beim Erhitzen des Kórpers im
Rohr wird derselbe gelb, dann schwarz, zuletzt scheidet sich unter Entwicklung
von Quecksilberdámpfen weisse Molybdàánsáure aus. Die Verbindung lóst sich
in Salzsáure; ebenso in warmer Ammoniumsulfitlósung. Beim Erkalten der
letztern bräunlichen Lösung scheiden sich Krystalle, wahrscheinlich von Mercuri-
ammoniumsulfit, aus (HIRZEL).
Mercurocarbonat, Hg,COz. Aus Mercuronitratlôäsung wird durch Kalium-
carbonat ein gelber Niederschlag gefällt. Um das Salz neutral, frei von über-
schüssiger Basis zu erhalten, setzt man Alkalibicarbonat im Ueberschuss zu, oder
besser, man giesst die Mercuronitratlösung nach und nach in frisch bereitete
Alkalibicarbonatlösung. Man lässt den Niederschlag einige Zeit in der Flüssig-
keit, damit sich etwa ausgeschiedenes basisches Nitrat zersetzen kann, wäscht
denselben dann mit kohlensäurehaltigem Wasser aus und trocknet ihn über
Schwefelsäure [SETTERBERG (260)]. Das Salz giebt leicht Kohlensäure ab und
wird zu Quecksilberoxyd und Quecksilber reducirt. Diese Zersetzung geht rasch
in der Wärme, auch in warmem Wasser vor sich.
Wenn Mercuronitrat mit neutralem Alkalicarbonat gefällt wird und dieses
im Ueberschuss zugegen ist, so wird der Niederschlag dunkel, indem er Kohlen-
säure an das Alkalicarbonat abgiebt [H. RosE (270), Prarr]. Das so erhaltene
Salz geht an der Luft in Quecksilberoxyd über (PRousr). Ammoniakwasser
schwárzt den Niederschlag und giebt dann unter Abscheidung von Quecksilber
eine Lösung, aus welcher sich eine weisse Verbindung von Quecksilberoxyd und
Ammoniak ausscheidet [WrrrsTEIN (271)].
Mercuricarbonat. Aus Mercurinitratlésung wird durch Alkalibicarbonat
dreibasisches Salz, 3HgO-CO,, gefällt, durch neutrales Alkalicarbonat dagegen
das vierbasische Salz, 4HgO- CO,. Beide Salze sind amorph, das letztere ocker-
farben, das erstere dunkelbraun. Durch Aetzkali werden sie in gelbes Oxyd
übergeführt. Sie lassen sich bis auf 130° erwärmen, ohne Zersetzung zu erleiden.
Um sie frei von basischem Nitrat zu erhalten, muss man die Mercurinitratlösung
tropfenweise in einen grossen Ueberschuss des Alkalicarbonats giessen [MILLON
(272), SETTERBERG].
Mercurisulfocarbonat. Ammoniumsulfocarbonat bringt in einer Mer-
curisalziosung eine gelbe Füllung hervor. Die Verbindung verliert allmáühlich
Schwefelkohlenstoff und wird erst orange, dann grau. Im Vacuum geht dieselbe
über in Schwefelquecksilber und Schwefelkohlenstoff (ZEISE).
Quecksilberborate darzustellen, ist noch nicht gelungen. Quecksilberoxydul
lóst sich nicht in wássriger Borsáure, und diese bringt in Mercuronitratlósung
keinen Niederschlag hervor. Aus dem Abdampfrückstand kann man mittelst
Alkohols die Borsáure wieder extrahiren. Natriumborat wirkt wie Natronhydrat
und fällt gelbes, basisches Mercuronitrat [GRossMANN (273). Auch rothes Queck-
silberoxyd 16st sich nicht in wässriger Borsäure, und die Mercurisalze werden
durch Borsäure nicht gefällt und geben mit Borax basische Salze, die frei von
Borsäure sind.
Quecksilbersilicate sind wenig bekannt. Natriumsilicat fällt Mercuro-
nitrat weiss (WALKER), Sublimatlôsung nicht; die concentrirte Lôsung liefert in-
dess kleine braune, nicht untersuchte Krystalle.
Mercuroorthophosphat, (Hg;),(PO,),, füllt als weisser Niederschlag auf
Zusatz von Mercuronitratlósung zu überschüssigem Natriumphosphat. Das Salz
LADENBURG, Chemie. X, IO