auch bei
auf 140
Jnlóslich
rd es in
Bláttrige
1 Schmelz-
"mischen
Cumidin.
)". Lós.
el 4- bis
idin auf
‚ersetzen
varmem,
chwetel-
ist ein
ssig, da-
Erhitzen
130°. —
87° zer-
teht bei
150°. —
amoniak
welche
ip. 1729.
nan das
opische,
1] löslich.
ht beim
hsseitige
1 Mol.
mbische
335
Säuren, mehrbasische.
Prismen vom Schmp. 129°. Wird durch Kochen mit Alkalien oder Säuren nicht
verändert.
Citrodi-a-naphtylaminsáure, C,H,O,(OH)(NHC,,H;);, entsteht beim
Erhitzen von Citrobi-a-Naphtylamid ca. 6 Stunden lang auf 150—160? mit über-
schüssigem Ammoniak im Einschmelzrohr; die Sàure wird aus der ammoniakali-
schen Lösung durch Salzsäure gefällt. — Sie krystallisirt aus Alkohol in kleinen
Nadelbüscheln vom Schmp. 149°. Die alkoholische Lösung zeigt schwach saure
Reaction (36).
Silbersalz, C;H;O,(O Ag)(NH C,oH7;)2, ist schwer löslich in Wasser.
0H
Cu 008
Isocitronensáure, CH.COOH , entsteht beim Behandeln von Trichlor-
|
CH,COOH
methylparaconsäure mit tberschüssigem Barytwasser. Geht beim Verdunsten
O-CH-COOH
ihrer wässrigen Lösung, selbst im Vacuum, In die Lactonsäure, CH-COOH
über. Die Salze sind denen der Citronensäure sehr ähnlich (40).
Baryumsalz, (C,H,O;);,Ba,, scheidet sich beim Erwärmen als ein in Wasser unlóslicher
Niederschlag aus.
Auch das Calciumsalz füllt erst in der Hitze; ist in Wasser fast unlóslich.
Itaconsäure, C,H,0,. Lôsungswärme — — 5923 Cal. (41); Verbrennungs-
wärme = 476:6 Cal. (49); addirt Anilin und geht in 1-Anilidobrenzweinsáure
über (42).
Itaconanilsáure, C,,H,,NO, (42, 43), entsteht aus Itaconsáureanhydrid
und Anilin. Schmp. 151:5*.
Pseudoitacon-p-tolilsáure, C,4H,4NO;,, wird aus Itaconsáureanhydrid
und p-Toluidin erhalten und bildet Nádelchen vom Schmp. 184—185? (42).
Pseudoitaconphenylhydrazilsáure, C,,H,4N,0,, aus Itaconsäure-
anhydrid und Phenylhydrazin, bildet gelbe Prismen vom Schmp. 193—194° (42).
Pseudoitacon-a-naphtilsäure, C,4,H,4NO;, aus Itaconsäureanhydrid
und «-Naphtylamin, ist ein Krystallpulver vom Schmp. 205 — 206.
Methylitaconsáure, CH,-CH:C-(COOH)CH,-COOH, wird gewonnen
(44) durch Destillation von Methylparaconsáure, CH CHCHCOOm CH cao
(neben Valerolacton, Aethylidenpropionsáure und Methylcitraconsáure). — Prismen
aus heissem Wasser) vom Schmp. 166—167°. Geht bei der Destillation grossen-
theils in Methylcitraconsäure über und kann aus dieser durch Erhitzen mit Wasser
auf 150° wieder erhalten werden. Durch Natriumamalgam entsteht Aethylbern-
steinsäure vom Schmp. 98—99°.
Salze. Silbersalz, Ag, C,H,O, ; Pulver.
Baryumsalz, Ba: C,H,4O, 4- 1H,O.
Calciumsalz, Ca* C,H,0, + H,0; Blättchen.
Propylitaconsäure, C,H,CH:C(COOH)CH,. COOH, durch Destillation
von Propylparaconsäure erhalten (44, 45), bildet aus heissem Wasser Prismen
vom Schmp. 159°.
Isobutylitaconsäure, (CH,),CH.CH,CH:C(COOH)CH, COOH, ent-
steht durch Destillation von Isobutylparaconsäure (44), sowie beim Behandeln
ihres Aethylesters mit alkoholischem Natriumäthylat (46). — Krystalle, die bei