Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 10. Band)

498 Handwörterbuch der Chemie. 
von Wasser und Schwefel, der allmählich die Poren verstopft und dadurch die 
Wirksamkeit der Kugel aufhebt; sind gleiche Volume Schwefelwasserstoff, Wasser- 
stoff und Sauerstoff gemengt, so veranlasst die Platinkugel in den ersten 24 Stunden 
nur die Vereinigung des Sauerstofts mit dem Wasserstoff des Schwefelwasserstoffs 
und dann erst mit dem freien Wasserstoff (20). 
Bei der langsamen Oxydation von teuchtem Schwefelwasserstoffgas entsteht 
etwas Schwefelsäure. Leitet man Luft und Schwefelwasserstoff, die trocken nicht 
auf einander einwirken, über feuchte Leinwand oder Baumwolle, so entsteht eine 
kleine Menge Schwefelsäure, mehr bildet sich bei hóherer Temperatur (80— 90?) 
Daher werden Zeuge, welche den an sich nicht sauer reagirenden Dämpfen der Schwefel- 
bäder von Aix in Savoyen ausgesetzt sind, in Folge der Durchtränkung mit Säure bald mürbe 
und zerfallen; die Kalkwände der Räume bedecken sich mit Gypskrystallen, eiserne Gegenstände 
mit Eisenvitriol (21). 
Ein Gemenge von Schwefelwasserstoff, Wasserdampf und Luft, entsprechend 
den Gasen mancher vulkanischer Fumarolen, bildete bei mehrmonatlicher Ein- 
wirkung auf Gesteinsbrocken Sulfate der Alkalien und Erden (22). 
Leitet man Schwefelwasserstoff mit Kohlendioxyd durch glühende Róhren, 
so entsteht Wasser, Kohlenoxyd und Schwefel (primár Kohlenoxysulfid?) (75). 
Wasser nimmt bei gewóhnlicher Temperatur etwa sein dreifaches Volumen 
Schwetelwasserstoff auf. 1 Vol. Wasser absorbirt davon zwischen 2—43:3? bei 
£^ 4:3106—0:0836877 -- 00005213 7, Vol. (24); es werden bei dieser Absorption 
pro Molekül Schwefelwasserstoff 4750 Cal. entwickelt (25). In Alkohol ist das 
Gas leichter lóslich; 1 Vol. desselben absorbirt zwischen 1—922? bei 7? 17:891 
bis 0:655987 -- 0006617, Vol. (26). Aus diesen Formeln berechnet sich folgende 
Tabelle: 
  
  
  
  
  
Tempe- Absorptionscoéfficient für Tempe- Absorptionscoëfficient für 
ratur Wasser | Alkohol ratur Wasser Alkohol 
0? 43706 11:891 91? 2:8430 1:030 
1° 42874 11:242 999 27817 6:659 
9? 4:2053 16:606 25° 21215 6:300 
3° 4:1243 15:983 24° 2:6624 5'955 
4° 4:0442 15:318 959 2:6041. 5:625 
59 3:9652 14116 26? 2:5470 
6° 38872 14:193 27° 2:4909 
7° 38102 13-623 28° 24357 
8° 31345 13:066 29° 2:3819 
9° 3-6596 19:523 80? 2:3290 
10? 3:5858 11:992 51° 2:2771 
11° $:5199 11:475 32° 2:2262 
199 9:4415 10-971 83? 2:164 
13? 3:31708 10:480 34? 21277 
14° 3:3012 10-003 859 20799 
15° 32326 9:539 36? 2:0332 
16° 3:1651 9:088 379 1:9876 
179 3:0986 8:650 38? 1:9430 
18° 3:0331 8:225 392 1:8994 
20° 29053 7415 40° 1:8569 
  
  
  
  
  
  
Die Lósung, welche durch Einleiten des gewaschenen Gases in kaltes destil- 
lirtes Wasser bereitet wird, besitzt den Geruch des Gases und heisst »Schwefel- 
wasserstoffwasser«; sie wird, statt des Gases, háufig als Reagenz benutzt. 
    
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
    
     
      
    
     
    
     
     
    
    
    
     
     
    
    
    
      
    
     
     
     
    
    
    
(27, 2 
steht « 
bei 18 
der kr 
bei (3 
und be 
verwar 
Gases 
D 
die no 
ist Ca. 
schwef 
liegt L 
durchs 
Di 
1. 
Glasrôh 
durch e 
zum Scl 
ist, den 
2 
selbe ze 
seinen € 
3. 
Kohlens 
4. 
kniefórm 
durch ei 
Di 
ist = ( 
die Bil 
Sc 
wenn ı 
Elektri 
Schwef 
oder s 
in glei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.