Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 10. Band)

       
    
    
   
    
    
   
     
  
     
  
   
    
    
    
  
       
   
   
     
   
  
  
   
     
   
     
    
    
   
   
    
  
     
  
  
  
   
   
   
rird. Der das 
h welche zwei 
eicht bis nahe 
eichende Rohr 
Wasserstoff zu 
)ben trägt die 
e von Wasser- 
rwaschen von 
besteht darin, 
d alle übrigen 
Wenn man 
las Silber rein 
Treibarbeit 
em Flammofen 
le aus einem 
. Bestandtheile 
ht. Dasselbe 
id muss einen 
ich aufsaugen 
en (Fig. 295) 
en gemauerten 
auldenfórmigen 
ruht. Der 
eine Grund- 
r die Feuchtig- 
'* Durchmesser 
on dem Ofen- 
welcher eben- 
uchtigkeit ent- 
tht über dem 
"heil. gemauert 
cuppel aus mit 
lech versehen. 
atten versehene 
; die erzeugte 
hloch« g dient 
und zum Aus- 
mit einem auf- 
versehen und 
mit den Con- 
idung. Durch 
r »Formen« Z 
Herd so, dass 
itte desselben 
e Flamme des 
Das Brenn- 
n Aufstampfen 
die Sohle des 
Silber. 655 
Gláttloches. Früher wurde zu diesem Zweck Holzasche benutzt, welche vorher durch Aus- 
laugen von den Alkalien befreit wurde. Dies Material ist aber nicht mehr leicht und billig zu 
beschaffen, und man bedient sich jetzt des Mergels oder einés Gemisches von gepochtem Kalk- 
stein und schwach gebranntem Thon. Der Mergel ist nicht nur billiger als Holzasche, sondern 
saugt auch weniger Glätte ein. Das Einstampfen wird mittelst eines rechenartigen Geräthes 
bewirkt. 
Nach dem Chargiren des Herdes, was zweckmüssig nicht auf einmal, sondern nach und 
nach geschieht, wird zum Schmelzen erhitzt. Dabei scheidet sich zunächst eine Kruste ab, die 
wesentlich aus Metallsulfiden (PbS, Cu,S, Ag,S, Sb,S,) besteht und als Abzug durch die 
Glüttgasse entfernt wird, um für sich weiter verarbeitet zu werden. Wenn die Menge des Ab- 
zugs gering ist, so lüsst man denselben auf dem Metallbade. Dann feuert man stärker bei an- 
gelassenem Wind und zieht die anfangs schwarze, spáter grünliche, schlackenartige Masse, Ab- 
Strich genannt, mittelst des Streichholzes durch die Glittgasse ab. Der mittlere Abstrich ist 
antimonreich und wird auf Hartblei verarbeitet. Wenn die aussfliessende Masse dünnflüssig und 
gelb wird, ist die Abstrichperiode beendigt, und das nun erfolgende Produkt ist die Glütte, d. h. 
Bleioxyd. Die Glätte wird nicht mehr abgezogen, sondern dieselbe fliesst, von den Wind- 
strahlen getrieben, durch die Gláttgase, in welche man eine Rinne geschnitten hat. Die aus- 
geflossene Glätte wird theils als »rothe Glütte« in den Handel gebracht, »theils als »Frisch- 
glitte« auf Blei verarbeitet. Am Ende der Treibperiode vermag die Glätte das Silber nicht 
mehr vollständig zu bedecken, sondern bildet nur einen netzartigen Ueberzug (das Blum en). 
Endlich zertheilt sich auch dieser, und das Silber tritt glánzend hervor (das Blicken). Man 
stellt’ dann das Geblidse ab, giesst Wasser auf den Silberkuchen und hebt diesen mittelst einer 
Schaufel aus dem‘ Ofen. Das Blicksilber wird durch Hammerschlige von mechanisch an- 
haftenden Verunreinigungen befreit. Der bleiische Herd des Ofens wird ausgebrochen und auf 
Blei verarbeitet. Das Blicksilber ist nicht völlig rein, sondern enthält noch einige Procente 
fremder Metalle, namentlich Blei und Kupfer. Durch Wiederholung des Processes in einem 
kleinern Ofen, das Feinbrennen, wird es von diesen Metallen gereinigt. 
Am Ende des Treibprocesses tritt durch Einsaugen von Silberoxyd in den Herd ein Silberverlust 
ein. Arme Werkbleie unterzieht man 
deshalb dem Concentrationstrei- 
ben, d. h. man treibt nicht bis zum 
völligen Blicken des Silbers ab, 
sondern man trägt, im Maasse als 
sich durch Entfernung der Glätte 
das Metallbad verringert, Werkblei 
nach und treibt schliesslich das an- 
gereicherte Blei ab. 
2. Englischer Treibpro- 
cess. Dies Verfahren wird in Oefen 
ausgeführt, welche kleiner als die 
deutschen Treibófen sind, ein flaches, 
unbewegliches Gewólbe und einen 
  
um H 
E | | 
     
       
   
EN 
SIT 
| SSHN 
    
(Ch. 298.) (Ch, 299.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.