Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 10. Band)

  
  
  
  
  
666 
Handwörterbuch der Chemie. 
1 Thl. Natriumcarbonat und 1 Thl. Stärkezucker in 3 Thln. Wasser. BRUNNER 
(41) empfahl, die ammoniakalische Lösung von Chlorsilber in eine siedende 
wässrige Lösung von Stärkezucker und Natriumcarbonat langsam einfliessen zu 
lassen. 
2. Bei Gelegenheit seiner denkwürdigen Atomgewichtsbestimmungen hat STAs 
noch einige andere Methoden zur Darstellung reinen Silbers angegeben, bei 
welchen der Weg über Chlorsilber nicht erforderlich ist. 
Ein Verfahren besteht darin, eine concentrirte ammoniakalische Lösung von 
Silbernitrat nach Hinzufügung von Kalilauge bis zur Abscheidung von Knallsilber 
mit Milchzucker zu versetzen. Nach kurzer Zeit bildet sich in der Kälte ein 
violetter Niederschlag, der sich alsbald in spiegelndes metallisches Silber um- 
wandelt, wenn die Lösung nicht mehr 10% Silbernitrat enthält. Bei grösserem 
Gehalt bleibt der violette Niederschlag, welcher gewaschen und getrocknet wird. 
Es ist dies Silber in einem eigenthümlichen Zustand. Beim Erhitzen auf 300 
bis 350° wird es unter Glüherscheinung in Silber von dem gewöhnlichen Aus- 
sehen verwandelt. 
Um aus Münzen, überhaupt aus Kupferlegirungen, reines Silber zu erhalten, 
16st man nach STAs das Metall in verdünnter Salpetersäure, verdampft die Lösung 
zur Trockne und erhitzt den Rückstand bis zum Schmelzen des Silbernitrats, 
wobei etwa vorhandenes Platinnitrat zerstört wird. Nach dem Erkalten löst man 
die Masse in Ammoniakwasser, filtrirt und verdünnt die blaue Lösung mit Wasser, 
bis sie etwa 41, ihres Gewichtes an Silber enthält. Man setzt dann schweflig- 
saures Ammoniak zu und lässt das Gemisch 48 Stunden lang in einem ver- 
schlossenen Gefässe stehen. Ein Theil des Silbers scheidet sich bei gewöhnlicher 
Temperatur in weissen glänzenden Krystallen metallisch aus. Durch Erhitzen 
auf 60 bis 70° wird das Silber vollständig ausgefällt. Die blaue Lösung wird dabei 
farblos, indem das Cuprisalz in Cuprosalz übergeht. Nur wenn Nickel oder 
Kobalt zugegen ist, bleibt die Lösung grünlich oder rosa gefärbt. Das Silber 
wird sorgfältig ausgewaschen und unter einer Schicht von Borax und Salpeter 
geschmolzen. Man giesst in eine Zainform, die mit Kaolin ausgekleidet ist. Der 
Silberzain wird mit Kalilauge behandelt, um anhaftenden Kaolin zu entfernen. 
Das Metall wird dann zu Blech ausgewalzt und dieses in dünne Stücke zer- 
schnitten. Eisen, welches hierbei auf das Silber gerathen sein kann, wird durch 
Waschen mit Salzsäure entfernt. Schliesslich wird das Metall mit Wasser ge- 
waschen und getrocknet. 
WickE (49) empfiehlt, die kupterhaltige Silbernitratlósung durch Natriumcar- 
bonat zu fállen und den Niederschlag durch Erhitzen mit Traubenzuckerlósung 
zu Silber und Kupferoxydul zu reduciren, welch letzteres durch warme Ammonium- 
carbonatlósung ausgewaschen wird. 
Nach STAS (43) kann man aus einer im Ueberschuss angewandten Lösung 
von Silbernitrat in 100. Thln. Wasser durch fein vertheilten Phosphor bei längerer 
Einwirkung in der Kälte Silber ausscheiden, welches durch Digestion mit Ammoniak- 
wasser und Schmelzen mit Borax und Salpeter vóllig rein zu erhalten ist. 
Durch Fillung des Silbers aus der Nitratlósung mit Hiilfe von Kupfer, 
Aluminium oder Ferroacetatlosung (Eisenvitriol und essigsaures Natrium, KESSLER) 
erhält man kein ganz reines Metall. 
   
  
   
     
   
   
   
   
    
     
   
   
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
   
   
  
   
  
  
  
   
  
    
    
1. 
De 
Former 
Krysta 
Ki 
Form s 
Metalls 
Be 
Krystal 
Re 
vertheil 
Zinks 
und gli 
Sil 
Licht : 
De: 
SON zu 
174° 
10-468 
Mussct 
Vol.-G 
aus de 
elektro 
Di 
nach c 
Silber, 
Zusätze 
In 
dem C 
Draht ] 
aushän 
Di 
für ha1 
Bei Ve 
Durch: 
bei 104 
von l 
zwisch: 
als die 
Di 
0:0557 
0:0570 
D 
0 und 
giebt ( 
ROBER 
Schme 
schen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.