700 Handwórterbuch der Chemie.
der Luft Ammoniak verlieren, von Wasser zersetzt werden, und beim Erhitzen
lebhaft explodiren [RAMMELsBERG (139)].
Silberjodat, AgJO,, fàllt als weisser Niederschlag aus, wenn eine Silber-
lósung mit Jodsiure oder Kaliumjodat versetzt wird. Dasselbe ist in Wasser,
sowie in verdünnter Salpetersáure unlóslich, leicht lóslich in Ammoniak. Aus
der ammoniakalischen Lôsung krystallisirt es in glänzenden monoklinen Prismen,
welche kein Ammoniak enthalten [ManrGNac (140). Beim Erhitzen zerfällt es in
Jodsilber und Sauerstoff [RAmMELsBERG (141). Mit Salzsäure setzt es sich um in
Chlorsilber und Chlorjod [Mirrow (182)].
AgJ O5-- 6H CI — AgCl +JC1,+ Cl, + 3H,0.
Mit concentrirter Schwefelsáure lásst es sich auf 300? erhitzen, ohne dass
Jod oder Sauerstoff frei wird; bei Gegenwart von organischem Stoff wird aber
schon bei 170? Jod ausgeschieden und Kohlensáure und Wasser gebildet. LADEN-
BURG (143) hat auf dies Verhalten ein Verfahren zur directen Bestimmung des
Sauerstoffs in organischen Substanzen begründet.
Silberperjodate. a) Pentasilberperjodat, Ag;JO, oder 5Ag,0-],0,
ist ein braunes Pulver, welches nach RAMMELSsBERG durch Fällen von Alkali-
perjodat mit Silbernitrat erhalten wird, wobei die Flüssigkeit neutral oder schwach
sauer sein muss. Beim Erhitzen hinterlässt es als Rückstand Ag] + 4 Ag.
b) AgsJ,0,, oder 4Ag,O-J,O,. Dies basische Salz entsteht nach LAUTSCH,
(144), wenn man das gelbe unter (e) beschriebene Salz Ag,J,09,+ 3H,0 in
Salpetersäure löst und der Lösung Ammoniak zusetzt. Es bildet sich dann
ein brauner Niederschlag, welcher in einem Ueberschuss von Säure oder von
Ammoniak löslich ist.
c) Trisilberperjodat, Ag,J O; oder 3Ag,O -J,O,, ist von FERNLUND (145)
durch Einwirkung von Natriumperjodat auf Silbernitrat dargestellt worden.
Es ist nicht genau beschrieben (s. unter a.).
d) Ag,,J,0,9 oder 5Ag4,0-2],O, wurde von LaurscH durch Uebergiessen
des Natriumperjodats Na,J,O,-- 3H,O mit soviel Silbernitratlósung, dass auch
nach dem Erwármen noch Silber in Lósung ist, dargestellt.
2Na,]50,-- 10AgNO;,-r- H,0 = Ag, 0J,0,9+ SNANO,+ 2HNO,.
Es bildet ein braunes Pulver, das nach dem Sieden fast schwarz aussieht.
e) Tetrasilberperjodat, Ag,J,09+ 3H,0 oder 2Ag,0-J,0, + 3H,0.
Wenn man ein Alkaliperjodat in verdünnter Salpetersäure auflôst und die Lösung
mit Silbernitrat versetzt, so fállt ein grünlich-gelber Niederschlag aus, den man
in schwacher Salpetersáure auflósen kann. Beim Verdampfen dieser Lósung
scheiden sich kleine, glànzende, strohgelbe Rhomboéder von obiger Zusammen-
setzung aus. Dieselben sind sowohl in Salpetersäure, als auch in Ammoniak 16s-
lich (MAGNUS u. AMMERMÜLLER).
Durch Erwármen derselben auf 100? geht Wasser fort, und es bleibt das
Salz Ag,J,Og$-2- H,O als braunschwarzes Pulver, welches nach dem Zerreiben
roth ist. Dies rothe Salz entsteht auch anfánglich bei der Füllung von Natrium-
perodat mit Silbernitrat, verwandelt sich aber bald in gelbes Salz. Es bildet
sich ferner durch Behandlung des gelben Salzes mit heissem Wasser. Beide Hy-
drate verlieren bei 110° das Krystallwasser. In hóherer Temperatur entweicht
Sauerstoff und es bleibt ein Rückstand von Jodsilber und Silber.
f) Monosilberperjodat, AgJO,, entsteht, wenn man das gelbe Salz
Ag,J,09+ 3H,0 bis nalle zur Sittigung in Salpetersäure löst und die Lósung
verdampft. Es scheidet Mh dann in orangegelben Krystallen aus. Beim Er-
hitze
diese
man
Ag]
beid
fahre
sich
Silb
grau
heis:
(146
das
Silbe
hanc
krysi
schu
bild:
salp:
zuki
nacl
lich
offe1
trige
lich
reih
wirk
son
meh
bun
con
REY
binc
zent
wen
schi
moi
nitri