Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 11. Band)

Handwörterbuch der Chemie. 
Ammoniak und die Halogenide des Phosphors. 
PCI,'5NH,. Aus Phosphortrichlorid und Ammoniakgas bei guter Kühlung. Eine weisse 
feste Masse (87, 88). Nach PErsoz bildet sich nur PCl;4 NH, (89). 
PBr,'5NH,. Aus Phosphortribromür und Ammoniakgas (90). 
Weisses Pulver, das von Wasser zersetzt wird. 
2PFI,5NH,. Hellgelber fester Korper. Entsteht aus Phosphorpentafluorid und trock- 
nem Ammoniak (91). 
PCI,8NH,. Entsteht als weisser, amorpher, bei 200? noch bestündiger Niederschlag, 
wenn man Ammoniak langsam in eine Lósung von Phosphorpentachlorid in Tetrachlorkohlen- 
stoff einleitet (88). 
Phosphorchlorstickstoff PCI,N (126) Wird PC1,'8NH, gelinde erwürmt, so ent- 
weicht Ammoniak. Bei stürkerem Erhitzen unter vermindertem Druck (ca. 5 Centim. Quecksilber) 
sublimiren zwischen 175 und 200° Krystalle, welche nach nochmaliger Sublimirung im Vacuum 
die Zusammensetzung PCl,N zeigten. Die Krystalle sind stark lichtbrechend und schmelzen 
bei 106°. Ein früher von GLADSTONE enthaltener Körper, welcher bei 210° schmolz und nach 
der Dampfdichtebestimmung die Formel (PCI,N), besass, ist wahrscheinlich sein Polymeres. 
Wird PCI,8NH, unter vermindertem Drucke aut 300? erhitzt bis aller Salmiak wegsublimirt 
ist, so hinterbleibt PN,H, welches bei hoher Temperatur Stickstoff und Wasserstoff verliert 
und in Phosphornitrit übergeht. Das Phosphornitrid PN ist jedoch bei dieser Temperatur seiner 
günzlichen Zersetzung sehr nahe. 
PBr,9NH,. Entsteht in analoger Weise wie das Chlorid (88). 
PFl,NO,. Weisse Nadeln, die leicht dissociiren. Sie bilden sich aus PFl, und Stick- 
stofitetroxyd bci — 10? (74). 
Durch Einwirkung von Ammoniumsulfhydrat auf Phosphoresquisulfid, P,S,, bilden sich 
Krystalle der Zusammensetzung: P,O5,2(N H,),8:8 H,S oder P,OS,2(NH,),0:3H,S. Durch 
Trocknen im S chwefelwasserstoffstrom bei 100* gehen sie über in: P,O,2 (NH,),S' H,S + H,O, 
Ferner erhült man noch: P,0,2(NH,),S + 2H,0 oder P,0S,2(NH,),0 + 2H,0. Diese 
Verbindungen fillen die meisten Metallsalze. 
(NH,),P,S,, gelbliche, feste Verbindung, die durch Absorption von Ammoniakgas durch 
Phosphortrisulfid sich bildet (92). 
Stickstoff und Arsen. 
Fin Arsenstickstoff ist nicht mit Sicherheit bekannt. Erhitzt man in einer zugeschmolzenen 
Rôhre Cyansilber mit arseniger Säure, bis in die Nähe der Verflüchtigungstemperatur letzterer, 
so bildet sich eine lockere, chokoladenbraune Masse, die hauptsüchlich Arsentrioxyd und etwa 
2 9 Stickstoff enthalt (93). 
Ammoniak und die Halogenide des Arsens. 
Verflüchtigt man Fluorarsen in einer Ammoniakatmosphäre und trocknet das entstandene 
weisse, feine Pulver über Schwefelsüure, so entspricht eine Zusammensetzung der Formel 2 AsFl;: 
5NH,. Von Wasser wird es zersetzt (95)- 
Durch Absorption von Ammoniakgas in Arsenchloriir entsteht nach RosE (96) ein weisser 
Kórper von der Formel 2 AsCl, + 7NH3, nach PERSOZ ein Kôrper As CI1,3N,H5- PASTEUR 
(97) giebt ihm die Zusammensetzung 2AsCINH + 4NH,Cl 4+ NH; oder wahrscheinlicher 
2 As(NH,Cl,),"NH,;. Kaltes Wasser zersetzt die Verbindung; aus der wässrigen Lösung 
krystallisiren sechsseitige Tafeln der Zusammensetzung As,CI,N,H, ,O,, die durch concentrirtes 
Ammoniak in arsenigsaures Ammoniak übergehen. Nach BESSON giebt Chlorarsen und Ammo- 
niak die Verbindung AsCl,'4NH,. Sie stellt ein gelbliches Pulver dar (95). 
AsBr, 3 NH, ist strohgelb und zerfillt durch Sublimation bei 300° in Arsen, Stickstoff und 
Bromammonium (95). 
AsJ,'4NH, ist weiss, zerfillt bei 300° in Arsen, Stickstoff und Jodammonium; bei 0° 
mit Ammoniak gesättigt, entsteht eine Flüssigkeit von nahezu der Formel AsJ,:12NH, ent- 
sprechender Zusammensetzung (95). 
As'OCL2NH,CI. Krystallisirt. in weissen, faserigen Nadeln aus einer salzsauren Arsen- 
chlorürlósung, die mit festem Chlorammonium versetzt wurde (98). Beim Auflósen von Chlo - 
      
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
Brom-Jc 
bilden s 
N! 
N] 
N] 
Wasser 
Lackmu: 
(N 
von Ars 
wird er 
er noch 
5 
dunsten 
cuum ül 
Bc 
Dt 
quecksi 
der in 
die Ve 
mit Me 
dass al 
bestänc 
freien ( 
eines fi 
getrock 
peratur 
erhielte 
1 ihres 
rohr zu 
gesteige 
method 
wonner 
Glühen 
erscheir 
von Bo 
atmosp) 
nen Ve 
in der R 
grünwei 
starkem 
und Wa 
Glühhitz 
geglüht, 
Fluorwa 
Glühen 
kalium. 
befreien 
Bor! 
Kórper z 
BFI 
unveränd:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.