Full text: Handwörterbuch der Chemie (Zwölfter Band)

  
  
  
  
  
  
  
Handwörterbuch der Chemie. 
Verbindungen mit Stickstoff. 
Vanadinnitrid, VN. BeErzeLIus glaubte durch Erhitzen von Vanadyl- 
chlorid in Ammoniakgas metallisches Vanadin erhalten zu haben. Hierbei ent- 
stehen indess Stickstoffverbindungen des Metalls. 
Zur Darstellung des Nitrids VN leitet man trocknes Ammoniakgas über 
Vanadyltrichlorid, bis beim Erwürmen keine Salmiakdámpfe mehr entwickelt 
werden. Das so erhaltene schwarze Pulver ist Vanadindinitrid, V N,, es wird in 
ein Platinschiffchen gebracht und im Porcellanrohre, durch welches Ammoniak- 
gas geleitet wird, lángere Zeit zum Glühen erhitzt. Das so erhaltene braungraue 
Pulver ist an der Luft bei gewóhnlicher Temperatur unverinderlich; beim Er- 
hitzen oxydirt es sich langsam bis zu Vanadinpentoxyd. Mit Natronkalk erhitzt, 
entwickelt es Ammoniak. 
Um dieses Nitrid, welches zur Herstellung des Vanadinmetalls und der 
sauerstofffreien Vanadinverbindungen diente, bequemer und in grósseren Mengen 
zu erhalten, benutzte Roscoe den schwarzen Rückstand, den man durch Glühen 
von Ammoniummetavanadat bei Ausschluss der Luft erhält. Dieser Körper liefert 
durch längeres Erhitzen im Ammoniakgas reines Nitrid. 
Man erhält den Körper ferner noch durch Erhitzen von Vanadintrioxyd in 
trocknem Ammoniakgas, sowie durch Erhitzen von Vanadinmetall im Stickstoff- 
gasstrome. 
Vanadindinitrid, VN,, entsteht, wie vorhin angegeben, durch Einwirkung 
von Ammoniak auf Vanadyltrichlorid. Das schwarze Pulver wird mit Ammoniak- 
wasser gewaschen und dann über Schwefelsäure getrocknet. An der Luft oxydirt 
sich das Dinitrid unter Entwickelung von Ammoniak. . Der Körper wurde zuerst 
von UHRLAUB (43) dargestellt; seine richtige Formel erhielt er durch Roscor. 
Verbindungen mit den Halogenen. 
Die Vanadinchloride sind zuerst von Roscok dargestellt worden. Die vor 
seiner Untersuchung als solche bezeichneten Kórper waren Verbindungen des 
Radicals Vanadyl VO mit Chlor. 
Vanadindichlorid, VCl,, entsteht, wenn Wasserstoffgas, das mit den 
Dámpfen von Vanadintetrachlorid beladen ist, durch eine auf dunkle Rothgluth 
erhitzte Róhre geleitet wird. Wenn das Tetrachlorid nicht in zu grosser Menge 
vorhanden ist, so setzt sich das Dichlorid in reinem Zustande in Form glänzender 
Krystallschuppen an den kälteren Theil der Röhre ab. Ist dagegen nicht genügend 
Wasserstoff vorhanden, so entsteht auch Trichlorid, und das Sublimat bildet eine 
dichte, dem Glase stark anhaftende Masse. Wenn die Temperatur auf helle 
Rothgluth steigt, so wird das Dichlorid zersetzt; es bildet sich ein schwarzes, 
glänzendes Pulver, welches ein Gemenge von niedrigeren Chloriden und Metall 
darstellt; dabei wird das Glas undurchsichtig, in Folge der Bildung ‚von Silicium- 
Vanadin. 
Das Vanadindichlorid bildet glänzende, apfelgriine, hexagonale Krystall- 
blätter vom Vol.-Gew. 3-23 bei 18°.  Dieselben kónnen im Wasserstoft- oder 
Kohlensäurestrome erhitzt werden, ohne dass sie sich verflüchtigen. Beim Er- 
hitzen in Ammoniakgas geht das Dichlorid in Vanadinnitrid über. An der Luft 
ist der Kôrper zerfliesslich, er absorbirt sein Gewicht an Wasser und bildet damit 
eine braune Flüssigkeit. In Wasser geworfen, lôst er sich indessen nur langsam, 
indem die Rrystallschuppen längere Zeit an der Oberfläche schwimmen. Die 
Lósung ist violet, wie die, welche man durch Reduction: der schwefelsauren 
    
  
    
      
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
    
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
   
   
   
   
   
   
       
  
  
  
  
   
   
Losut 
die . 
verbii 
I 
einer 
s 
Tetra 
seine! 
Tetra 
I 
Tatel 
Beim 
dichl« 
und . 
aus | 
auf Z 
des V 
blau. 
4 
braun 
Zusan 
sáure 
Y 
zuerst 
imme 
Vana 
gesätt 
der g 
bleibt 
Y 
Uebei 
Kohk 
über 
Anwe 
welch 
ihn zi 
dass 
glühe: 
noch 
Verfai 
I 
Vol.-( 
Bei — 
Druck 
L 
nur | 
entwi« 
gesch 
das I 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.