Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

  
Handwörterbuch der Chemie 
Vorkommen. Das Wasser bildet einen ganz beträchtlichen Theil der 
Erdmasse, Es kommt in der Atmosphäre als Dampf vor, in festem Zustande 
bildet es das Eis, mit einer grossen Reihe von Körpern verbindet es sich als 
Krystall-, Hydrat-, Constitutionswasser. 
Bildung. Das Wasser ist das Produkt der Verbrennung von Wasserstoff 
oder Wasserstoftverbindungen mit Sauerstoff oder Sauerstoffverbindungen. 
Diese Verbrennung kann hauptsächlich bewirkt werden durch höhere 
Temperatur, höheren Druck, durch die Wirkung des elektrischen Funkens oder 
durch gewisse Metalle. Am raschesten und energischsten geht sie vor sich, 
wenn auf 2 Vol. Wasserstoff 1 Vol. Sauerstoff kommt, eine Mischung, welche in 
Folge ihrer grossen Explosionsfähigkeit Knallgas genannt wird. 
Selbst der kleinste elektrische Funke bringt Knallgas zur Entzündung. 
Dieselbe ist zunächst an den Punkt gebunden, an welchem der Funke das 
Gemisch berührt. Durch die an demselben eintretende Verbrennung wird aber 
so viel Wärme erzeugt, dass sich die Verbrennung durch die ganze Masse fort- 
pflanzt. Anders verhält es sich, wenn der letzteren fremde Gase beigemengt sind. 
So findet keine Entzündung mehr statt, wenn zu 1 Vol. Knallgas 0:5 Vol. Aethylen, 
0-83 Vol. S1Fl,, 1 Vol. Ammoniak, 2 Vol. Schwefelwasserstoff, 9 Vol. Chlorwasser- 
stoft, 8 Vol. Wasserstoff, 9 Vol. Sauerstoff, 11 Vol. NO (Davy), 5 Vol. Sauerstoff, 
4:7 Vol. Wasserstoff (2), 1.5 Vol. CN,, 2 Vol. Ammoniak, 3 Vol. Kohlensäure, 
4 Vol. Kohlenoxyd, 6 Vol. Stickstoff (3) zugesetzt werden. Dagegen gestattet 
ein Zusatz von 0:25 Vol. Schwefelwasserstoff, 0:5 Vol. Aethylen, 0:5 Vol. Ammoniak, 
1 Vol. Schweflige Säure, 2 Vol. Kohlensáure, 3 Vol. Kohlenoxyd, 3 Vol. Chlor- 
wasserstoff, 7 Vol. Wasserstoff, 7 Vol. N5O, 10 Vol. Luft, 12 Vol. Sauerstoff die 
Entzündung des Knallgases, während von diesen Gasen der Reihenfolge nach 
(5 Vol. I.Vol, 1.Vol, 2 Vol, 3 Vol., 4 Vol, 4 Vol, 9. Vol; 9 Vol 123 Vol, 
14 Vol. dieselbe verhindern. Die Ursache dieser letzten Wirkung ist noch nicht 
genügend aufgeklärt. Wäre es die Wärmeentziehung allein, so müssten die Gas- 
mengen im umgekehrten Verhältniss zu ihrer spezifischen Wärme stehen, was 
nach TURNER (4) nicht der Fall ist. — 
Wie schon erwáühnt, begünstigt das im Wasser bestehende Verhàltniss von 
Wasserstoff zu Sauerstoff die Verbrennung am meisten. Vollständig wird letztere 
129) ROSSETTI, Jahresber. 1867, pag. 45. 130) RossETTI, Ann. chim. phys. (4) 17, pag. 370. 
131) OERSTEDT, Ann. Phys. 9, pag. 603. 132) CAILLETET, Compt. rend. 75, pag. 77. 
133) GRASSI, Ann. chim. phys. (3) 31, pag. 457. 134) HIRN, Ann. chim. phys. (4) 10, pag. 32 
u. 90. 135) RANKINE, Phil. Mag. (4) 1, pag. 548. 136) Tarr, Ann. Phys. (2) 9, pag. 374. 
137) MAGGIE, Ann. Phys. (2) 25, pag. 42t. 138) QUINCKE, Jahresber. 1870, pag. 3 u. 4. 
139) FRANKENHEIM, Ann. Phys. 72, pag. 178. 140) BRUNNER, Ann. Phys. 70, pag. 481. 
141) DECHARME, Ann. chim. phys. (5) 3, pag. 417. 142) GuÉRONT, Compt. rend. 79, pag. 1201. 
143) DAMMER, Anorg. Chemie, Stuttgart 1892, Bd. I, pag. 418 u. 419. 144) CHRISTIANSEN, 
Ann. Phys. (2) 14, pag. 23. 145) WINKELMANN, Ann. Phys. 153, pag. 481. 146) BoTTOMLEY, 
L. R. Soc. Proc. 28, pag. 462. 147) WEBER, Jahresber. 1879, pag. 99. 148) GRATZ, Ann. 
Phys. (2) 18, pag. 79. 149) WÜLLNER, Ann. Phys. (2) 8, pag. 648. 150) HENRICHSEN, Ann. 
Phys. (2) 8, pag. 83. 151) PFAUNDLER u. BAUMGARTNER, Ann. Phys. (2) 8, pag. 148. 
152) REGNAULT, Jahresber. 1848, pag. 86; 1869, pag. 93. 153) NEESEN, Ann. Phys. (2) 18, 
pag. 369. 154) VELTEN, Ann. Phys. (2) 21, pag. 31. 155) BUNSEN, Ann. Chem. 72, pag. 44. 
156) V. MEVER, Ber. d. Deutsch. chem. Ges. 1882, pag. 297. 157) WITTSTEIN, Pharm. 
Vierteljahrsschrift 10, pag. 342. 158) SPRING, Belg. A. B. (3) 5, pag. 5 u. 55. | 159) DESAINS, 
Compt. rend. 94, pag. 1144; 95, pag. 433. 160) RONTGEN, Ann. Phys. (2) 23, pag. 1 u. 259. 
161) Boas, Ann. Phys. (2) 5, pag. 797. 162) SORET, Arch. ph. nat. (3) 11, pag. 276. 
    
  
   
   
   
  
   
   
   
   
  
   
   
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
      
    
    
      
   
   
   
   
   
    
   
    
     
   
   
    
    
durch 
Sauer 
volum 
günsti 
H zu 
Kohle 
wenig 
I 
ist m 
stoff; 
3:93) 
freie 
Nach 
Gase 
durch 
der cl 
W 
brenn 
brenn 
eine r 
U 
die er 
als Di 
P 
halten 
Durch 
brennt 
das V 
wie si 
Sauers 
auch ] 
das in 
  
163) C 
pag. 84 
167) JA 
169) J 
pag. 4 
172) Bi 
pag. Ij 
175) A 
Phil 
Sitzung: 
pag. 64. 
Acad. d 
pag. 14 
News 4 
der Ac: 
188) M 
pag. 67 
12) Li 
LADE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.