nee und Salz
ı einer Tem-
y nie führen,
des Gefrier-
idenlang eine
1 Krystallbrei
nt, so bleibt
geschmolzen
ederentfernen
lz beobachtet
en Theile im
Temperatur-
'áàrme haben,
n solcher an
s der Formel
. Wasser von
igungs-Coéffi-
t völlig mit
en. Man er-
| die des am
NAMANN und
ur d.
ung
)
heilung einer
ge Kenntniss
(PFAUNDLER)
fendes, voll-
Wasserstoff. 51
Beim Mischen von 150 Kgrm. einer 65:3proc. Schwefelsáure von 0° mit
Schnee erhielt PFAUNDLER folgende Resultate:
Temperatur t | Endtemperatur t, | Abkühlungs-
Schnee der entstan- wenn aller | werthe der
denen Mischung| Schnee gelóst ist | Mischung
189 Kgrm. — 86? — 80:2? | 2500 Cal.
878, — 30° — 12:4? 20000 .,
720. , — 24° — 55° 46000 ,,
1969 », — 26? — 21° | 145000 ,,
Mischt man 1 Mol. (116 Kgrm.) krystallisirtes Schwefelsáurehydrat, H,SO,-
H,O, mit 17 Mol. (306 Kgrm.) Schnee bei 0°, so erhält man
Schmelzwárme des H,SO,. H,O — — 8680 Cal.
von 17H,0 = 17 x 1440 = — 24800 ,,
Verbindungswärme beider + 9800 ,
Wärmebindung 18360 Cal.
Dividirt man letztere durch die Wärmecapacität der Mischung, so erhält
— 18360
422 x 0813
vorstellt.
man — 59:6, welch letzterer Werth die Temperaturabnahme
Kühlt man die Bestandtheile vor der Mischung ab, so vermehrt sich nach
BERTHELOT (220) die Temperaturabnahme und zwar für jeden Grad unter 0°
um ungefähr 0:09 °.
Ueber die Arbeit von TOLLINGER siehe (230, 231, 232).
Anwendung der Kältemischungen.
Die Kältemischungen sind für den Grossbetrieb zur Erzeugung grôsserer
Mengen Eis vollständig unverwendbar, da die Kosten zu gross sind. Beifolgende
Tabelle pag. 52 giebt über die Verhältnisse nähere Auskunft. Die letzte Colonne
zeigt die Kosten für 120 Cal., d. h. also für die Kälte, die zur Production von
] Kgrm. Eis nothwendig sind.
Aus dieser Tabelle ist zu ersehen, dass man mit Ausnahme der Salz-
eismischung mit den angegebenen Mengen im Sommer kaum 1 Kgrm. Eis erhalten
kann. Die Mischungen 10 bis 14 fallen für diesen Zweck ganz aus. Die
Mischungen 6 und 7 kommen in ihrer Wirkung der Mischung 16 gleich. Die
Salze aus 15 und 16 lassen sich durch Abdampfen nicht wiedergewinnen, da sie
sich zersetzen.
Die Mischung von Kochsalz mit Eis ist die am meisten zu verwerthende.
Um noch tiefere Temperaturen zu erzeugen, bedient man sich der Mischung
von Schnee und verdünnter Sáure. 250 Grm. trockener Schnee und 250 Grm.
verdünnte Salzsáure vom spec. Gew. 1:18, auf 0? abgekühlt, geben in kaum
einer Minute eine Temperatur von —37:5? (233). — 1 Kgrm. HNO,-14H,0 von
0? giebt beim Vermischen mit 2 Kgrm. Schnee — 56?. Verdünnte Schwefelsäure
wirkt noch besser als verdünnte Salzsáure (s. o.).
4*