Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

   
Elemente, 
1peroxyds 
lisenoxyd 
(89) und 
er Weise, 
ieden er- 
Erkalten 
BERTHIER 
r Zirkon. 
rgl. auch 
CLASSEN 
d s. HEr- 
203 U. 204) 
keit des 
m Filtrat 
wührend 
Luft zer- 
e Lósung 
etzt wird, 
móglichst 
zugesetzt. 
tehen ge- 
und ge- 
,er- und 
ôslichkeit 
r ersteren 
empfiehlt 
irkonium- 
worden; 
|Iständig, 
verdünnt 
dass auf 
t 4 Thln. 
setzt und 
iumhypo- 
wodurch 
ig bleibt. 
mmoniak 
LECOQ DE 
lium von 
sung von 
onat ver- 
Ww 
Zucker. 629 
setzt, so fállt eine Verbindung, die nach HERMANN (192) 4 titansaure Zirkonerde 
darstellt (s. dort). Wenn man letzteren Kórper in Chlorwasserstoffsáure lóst, 
so krystallisirt aus der Lôsung vôllig reine, salzsaure Zirkonerde, während Titan- 
säure in Lôsung bleibt. STREIT und B. FRANZ (18) wenden zur Ausscheidung 
der Titansätre aus einer Mischung mit Zirkonsäure das Verfahren von FORBES 
(19) an. Siehe auch WELLER (174), in diesem Handwôrterbuch »Titans (173), 
und PISANI (207 u. 208). G. PRAUSNITZ. 
Zucker.*) Bei der ausserordentlichen Ausdehnung, welche das Studium der 
Zuckerarten und derDerivate derselben, derKohlenhydrate, neuerdings 
gewonnen hat, und bei den hervorragenden Entdeckungen und Aufschlüssen der 
letzten Jahre erscheint es angezeigt, unter der Bezeichnung »Zucker« eine Er- 
ginzung der im Bd. VI des Handwórterbuchs gegebenen Uebersicht der »Kohlen- 
Aydrate« zu bringen, um jene Uebersiclt bis zum augenblicklichen Standpunkte 
der Wissenschaft zu vervollstándigen. 
In Folge der Resultate neuer Forschungen, und besonders der bahn- 
brechenden Untersuchungen von E. FiscHER. muss die Definition der » KoAez- 
Aydrate« anders gefasst werden, als es früher geschah. 
Es gehóren zu den Kohlenhydraten jetzt nicht nur diejenigen Stoffe, welche 
neben 6 At. Kohlenstoff den Wasserstoff und den Sauerstoff im Verháltniss des 
Wassers enthalten, indifferent sind (also neutral oder fast neutral reagiren) und 
die unten folgenden allgemeinen Eigenschaften zeigen, sondern auch manche 
ühnliche Stoffe, welche andere Zahlen als sechs für die Kohlenstoffatome 
aufweisen, und es kann die Zahl für den Kohlenstoff von 4 bis 9 oder weiter 
schwanken. 
Die allbekannten, früher von mir als »wahre Kohlenhydrate« zusammen- 
gefassten Stoffe, welche 6 At. Kohlenstoff oder Multipla derselben enthalten, 
werden jetzt als »Hexa-Kohlenhydrate« oder wohl auch noch als »eigent- 
liche Kohlenhydrate« bezeichnet, und zu ihnen gehóren die meisten in der 
Natur vorkommenden derartigen Stoffe, wie Stárke und die gewóhnlichen 
Zuckerarten. 
Es existiren, wie gesagt, jedoch auch Kohlenhydrate mit 4, 5, 7, 8, 9 At. 
Kohlenstoff (oder Vielfachen dieser Zahlen), und hierzu gehóren die Arabinose, 
C;H,,0,, sowie die von E. FISCHER synthetisch hergestellten Zucker- 
arten, C,H,,0;, C,H,,O, u. S w.; sie und ihre Derivate werden Penta-, 
Hepta-, Octo- etc. Kohlenhydrate genannt, und analog ist weiter C,H,O, 
die Formel eines Tetra-Kohlenhydrates u. s. w. 
Die reducirenden einfachen Zuckerarten (Monosaccharide) mit eben so viel 
Sauerstoff wie Kohlenstoff werden mit dem generellen Namen Glycose belegt, 
während man für den wichtigsten Körper dieser Art, den Traubenzucker, am 
besten nach E. FISCHER den Namen Glucose (nicht Glycose) anwendet; und 
ich glaube, dass auf diese Weise, nämlich durch Reservirung von Glycose als 
Collectivname, Verwirrung am besten vermieden werden kann. 
Glycosen mit 6 At. Kohlenstoff werden Hexa-Glycosen oder nach 
E. FrscHER's Vorschlage kurz Hexosen genannt; solche mit 5 At. Kohlenstoff 
nach WHEELER und ToLLENS Penta-Glycosen oder kürzer nach FiscHER Pen- 
tosen; solche mit C; resp. C, werden Heptosen und Octosen genannt etc. 
*) Die Literaturangaben zu diesem Artikel stehen am Ende desselben. 
   
    
   
   
   
    
   
   
  
    
  
  
   
  
  
    
    
  
   
    
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
   
   
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.