net
'en
hst
len
en-
7a-
1g-
en
ms
vei
en
uf
nz
0 a NV a a 3 RX
7. Die Vegetationsorgane. 251
sehr bald durch Periclinen in eine Doppelreihe zerlegt, wodurch nach aussen
hin die erste Kappenschicht, nach innen das Kalyptro-Dermatogen angelegt wird,
letzteres dem in eine Zellschicht vereinigten Dermatogen und Kalyptrogen der
Lycopodiumwurzel entsprechend; die weitere Differenzirung der Wurzel geschieht
darauf gemäss der exogenen Anlage nach innen zu. Auch bei der Anlage aller
späteren Wurzeln wird zuerst das Proto-Kalyptro-Dermatogen gebildet, hier jedoch
nur eine in dem Periblem-Gewebe befindliche, durch ihre Grösse aber gut aus-
gezeichnete Zelle darstellend, aus welcher durch eine pericline Wand nach aussen
hin die erste Kappenzelle der Wurzel, nach innen aber die Kalyptro-Dermatogen-
zelle gebildet wird. Die letztere wird aber bald in Folge mehrfacher anticliner
Theilungen zum Kalyptrodermatogen, welches alsdann bei dem weitern Wachs-
thum stetig nach aussen hin eine neue Kappenschicht erzeugt. Fast gleich-
zeitig mit diesen Wachsthumsvorgängen findet zwischen jungen Wurzelanlagen
und der Vereinigungsstelle der divergirenden Gefässbündelstränge des nächst
älteren Blattes und der nächst älteren Wurzel die Differenzirung des Pleroms
statt, welches von aussen nach innen vorschreitend sehr bald bis zur Bildung
der Fibrovasalien gelangt und sich. mit den oben bezeichneten Gefässbündel-
strängen vereinigt. Nun erst beginnt das sehr bald sich beträchtlich steigernde
Spitzenwachsthum der Wurzel, worauf, zum grössten Theil durch intercalare
Wachsthumsvorgánge, die Abwártskrümmung der Wurzel erfolgt.
Die wesentlichste Abweichung von der Lycopodiumwurzel besteht sonach
darin, dass die Kappenschichten nicht von einer den Wurzelkórper umgebenden
Schicht, sondern von der áussersten Schicht des Wurzelkórpers selbst erzeugt
werden und somit ihrer Entstehung nach mit den Kappenschichten der anderen
Gefüsskryptogamen und der Phanerogamen übereinstimmen.
Die Verzweigung der Wurzeln von Zso/fes beruht wie bei denen von Zyce-
podium auf echter Gabelung; sie wird auch in gleicher Weise wie bei Lycopodium
in dem Plerom eingeleitet und nimmt auch bei ihrer weiteren Entwicklung den-
selben Gang, wie die sich dichotomirende Lycopodienwurzel. Bei der Gabelung
ist also das Wachsthum der neu entstehenden Gabeláste ein centrifugales und
somit ein dem centripetalen Wachsthum der Mutterwurzel gewissermaassen ent-
gegengesetztes. Die Uebereinstimmung mit Zycopodium hört jedoch bereits bei
der Anlage der ersten Kappenschicht der Gabeläste auf, welche hier wie bei
der Hauptwurzel direkt aus der äussersten Schicht (Dermatogen) des Wurzel-
körpers eines jeden Gabelastes ihren Ursprung nimmt.
Die Wurzeln der Marattiaceen, welche zuerst von Russow (Vergl. Unters.)
genauer untersucht worden sind, stellen inBezug auf den Wachsthums-und Theilungs-
modus des Meristemscheitels die Uebergänge zwischen der Wurzel der echten
Farne und der der Lycopodien in ganz analoger Weise dar, wie solche auf
S. 243 ff. für das des Vegetationskegels von Psilotum und mehrerer Selaginellen
besprochen wurden. Bei den im ausgiebigsten Lüngenwachsthum begriffenen
Marattiaceenwurzeln finden wir weder den geschichteten Bau noch das Wachs-
thum mit einer Scheitelzelle, sondern die letztere ist durch anticline Theilungs-
richtungen in mehrere Zellen zerklüftet worden; nur bei schwácheren Wurzeln
hat noch keine derartige Zerklüftung stattgefunden, daher am Scheitel derselben
noch eine vierseitige Scheitelzelle angetroffen wird.
IL Filicinae.
Die erwachsene Pflanze der Filicineen, welche zwar vorherrschend, d. h.
bei der grossen Mehrzahl der Arten die äussere Form der Kraut- und Stauden-