ung
nis-
les-
al:
me
yP-
sehr
Der-
ten
aus
eue
nde
det.
ut-
nes
en?,
rge-
dies
ht,
aus
Wir
holt
un-
isse
der
im-
leu-
iese
tig,
rner
Zeit
ner-
len,
hne
| zu
die
lek-
‚mit
erio-
000.
nem
sche
sche
Ein-
Ings-
ysio-
sich
tlich
1fluf
257
verknüpften Umstellungen in Zellen — z. B. Permeabilitätsänderungen von Zell-
grenzschichten und damit verbundene spezifische Durchlässigkeit für bestimmt
geladene Ionen u. dgl. mehr — ist oder aber sich entscheidend bei der Ausbildung
des erregten Zustandes, der Erregungsleitung und der Erregungsübertragung von
einem Gebilde auf ein anderes auswirkt!.
Der flüchtige Überblick über Geschehnisse von grundlegender Wichtigkeit im
Leben von Zellen und Geweben, die in der ganzen belebten Natur in irgendeiner
Weise gesteuert sind, ist nur als Anregung zu weiteren Studien gedacht. Zugleich
soll angedeutet werden, welch gewaltige Ausmaße die physiologisch-chemische
Forschung angenommen hat.
Vorlesung 24.
Anorganische Nahrungsstoffe: Sauerstoff, Wasser und Mineralstoffe:
Alkalien, Kalzium, Phosphorsäure, Halogene.
Wir kommen nun zur Besprechung jener Nahrungsstoffe und ihrer Bedeutung
für unseren Organismus, die als anorganische bezeichnet werden. Ihre Funktion
in diesem ist eine sehr mannigfaltige. Wir unterscheiden drei Gruppen von Nah-
rungsstoffen dieser Art, nämlich Sauerstoff, Wasser und Mineralstoffe.
Dem ersteren sind wir schon begegnet. Wir folgten ihm vom Ort seines Eintrittes
in den Organismus — der Lunge — bis zur Stätte seiner Wirkung (S. 182ff.). Es
sind dies die Zellen?. Wir erfuhren, daD er im Blute zum Transport kommt, und zwar
zum allerkleinsten Teil in gelóster Form, zum gróten Teil gebunden an Hámo-
globin. Seine Verwendungsweise in den Geweben haben wir auch schon kennen-
gelernt. Er ist Baustein vieler Verbindungen organischer und anorganischer
Natur. Die Art seines Einbaus bestimmt die Eigenschaften der in Frage kommen-
den Moleküle entscheidend. Wir lernten u. a. Alkohol-, Aldehyd-, Keto-,
Karboxyl-, OC. NH4- und OC. NH-Gruppen kennen (vgl. S. 6ff). DaB Sauerstoff
bei den Oxydationsvorgángen in den Zellen entscheidend beteiligt ist, haben wir bei
der Besprechung der verschiedenen Fermentsysteme erkannt, die ihn einer-
seits unmittelbar oder mittelbar zur Oxydation von Verbindungen verwenden,
anderseits als Wasserstoffakzeptor in Kettenreaktionen eingliedern. Welch
großer Wandel hat sich doch zwischen jener Periode vollzogen, in der man glaubte,
daß in unseren Zellen organische Verbindungen direkt zu CO, und H,O ab-
gebaut (,,verbrannt'*) würden, und den jetzt herrschenden Vorstellungen der Vor-
bereitung des Sauerstoffs durch eine ganze Reihe von Fermentsystemen zur Auf-
nahme von Wasserstoff, der ihm durch Fermentsysteme besonderer Art zu-
geführt wird!
Sauerstoff kann in unserem Organismus nur in sehr geringem Umfang gespeichert
werden. Es ist insbesondere das Myoglobin, das solchen aufnehmen und in
Fällen von Bedarf abgeben kann. Ergiebig ist diese Quelle von Sauerstoff nicht.
Wir erkennen das daran, daB eine ganz kurzfristige Absperrung seiner Zufuhr
sehr bald schwere Folgen nach sich zieht. Sie treten äußerlich sichtbar durch
auftretende Bewuftlosigkeit in Erscheinung. Kein Gewebe reagiert auf Mangel
an Sauerstoff so rasch wie das Nervengewebe. Es geht seine Erregbarkeit mehr
und mehr verloren. Durch rechtzeitige Wiederherstellung der Zufuhr an solchem
tritt Erholung ein.
- Vgl. die Stellungnahme zu diesem Problem Ph. S. 324.
2 Ph.S. 54$.
Abderhalden, Physiol. Chemie, 9. u. 10. Aufl.