Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 1. Band)

   
Capillarität. 
  
    
    
  
    
     
    
   
    
  
    
  
  
      
   
    
   
     
    
Hierin bedeutet 
& .. Dichte der Flüssigkeit, 
2 iy, des festen Korpers, 
v .. Volum der Fliissigkeit, 
£ .. gesammte (freie und nicht freie) Oberfläche der Flüssigkeit, 
7". . gemeinschaftliche Oberfliche von Flüssigkeit und festem Körper, 
df und Z7' Elemente der freien Flüssigkeitsoberfláche, 
(dt, dt') ihren Abstand. $ 
dT' und (Z7, 477) haben entsprechende Bedeutungen. 
g und 4' bedeuten die Winkel, welchen die Verbindungslinie (27, 47") mit 
m WT den nach ausserhalb der Flüssigkeit gerichteten Oberfláchennormalen an den resp. 
Stellen Z7 und 4Z7' bildet. Endlich sind 9(v) und (o) die Functionen 8(7) und 
8(7) für 7 — 0 und diese selbst sind definirt aus 
  
J/e)dr——e(s frw)ár——ex faeere —o os 
[F4r-— — Or); fr? Or) dr = — Wr); JY) dr = — 8 (n9. 
45) Die 4fachen (Oberflächen-) Integrale verschwinden nach Gauss; : 7. B. 
7 ! 
fats of‘ UTE 9 (7). 
az ! 
SL =a, und das Integral hat daher 
  
Hier lässt sich wieder setzen 
  
M die Form 
lH Jat [dl cos g 9 (7). 
Fir nahe Theile verschwindet es, weil dort g = 90° ist; fiir entferntere 
weil 9(7) = 0 ist. 
Indessen schliesst die Annahme, dass das Integral verschwinde, schon eine 
gewisse Voraussetzung über die Function 9(7 ein. Würe, um ein einfaches 
Beispiel zu haben, die Flüche 7 eine Kugelfliche vom Radius @, so würde 
| r : # 
Dou 327935 55 4' sein und das Integral würde den Werth annehmen 
iJ foo dt' = x di. | 
! 
dt 
Wäre 9(7) von der Form %/7, so würde das Integral af -— aet ha 
also noch endlich; ebenso, wenn §(») die Form Æ/r? besässe, wo das Integral 
— 4n? sein würde. #(») miisste also mindestens von der Form k/r3 sein. 
Daraus folgt, dass f(r) mindestens mit wachsendem 7 unendlich klein werden 
IH Hi muss wie 1/78. Will man also die Anziekungsfunction durch eine umgekehrte 
W REN Potenz der Entfernung darstellen, so fordern die Erscheinungen der Capillaritát, 
| | dass mindestens die umgekehrte 8. Potenz anzunehmen ist. 
Nimmt man an, dass auch das zweite in Q vorkommende Integral ver- 
schwindet; so reducirt sich nun die Gleichgewichtsbedingung darauf, dass der 
übrig bleibende Ausdruck ein Minimum sein muss. Da das mit v multiplicirte 
Glied constant ist, so bleibt die Bedingung, dass 
M = [zdv + a2t — 23%. T 
Darin ist 
  
  
ein Minimum ist. 
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.