Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 1. Band)

     
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
I 
i 
   
  
   
  
  
  
602 Reibung. 
fanden sie bei Luft, Wasserstoff, Kohlensäure Zahlen für die Gleitung, aus welchen 
O. E. Mevzn!) die folgenden Gleitungscoefficienten 1 berechnet hat 
Y T 
Luft . . 0:0000108 Wasserstoff . 0:0000186 
m 0:0000090 Kohlensáure . 0:00000652 
0:0000113 D . 0:00000647 
» 
O. E. MEYER hat aus diesen Zahlen geschlossen, dass der Gleitungscoéffi- 
cient gleich der mittleren Weglänge der Moleküle ist. Die mittlere Weglänge Z 
variirt ebenfalls umgekehrt mit der Dichte. 
Da die Transpirationszeit eines Gases durch ein Capillarrohr von dem 
Gleitungsco&fficienten abhängt, so hat WaRBURG?) das erhaltene Resultat durch 
'ranspirationsversuche: geprüft und bestátigt. Bei Benützung eines Capillarrohres 
von 0:15 zm Radius bewirkt die Gleitung schon bei 38 z;!» Druck eine Abweichung 
(Verkleinerung) von der Transpirationszeit von 4 bis 59 bei Luft, von 9% bei 
Wasserstoff gegen die bei normalem Druck. Die Werthe der Gleitungscoéfficienten 
fand WanBURG bei diesen Versuchen nahezu ebenso gross, wie früher bei den 
Schwingungsversuchen. 
B. Reibung fester Körper. 
Auch feste Körper besitzen innere Reibung. Dass diese der Reibung 
von Flüssigkeiten und Gasen analog ist, ist vielfach vermuthet worden. Jedoch 
lassen sich die hier in Betracht kommenden Erscheinungen nicht genügend 
von denen der elastischen Nachwirkung trennen. Es werde deshalb auf diesen 
Artikel verwiesen und hier nur einige Litteratur erwähnt. 
WıLLIAM THOoMsonN®) hat den Begriff der Zàáhigkeit fester pet eingeftihrt, 
definirt und aus einigen Versuchen diese Einitihrung motivirt. Experimentelie und 
theoretische Arbeiten sind weiter geliefert worden von WAREURG*), STREINTZS), 
O. E. MEvERS), BOLTZMANNT), BnAuN?), P. M. ScuuipT?), TomuNsoN ?). Zu exakter 
Formulirung einer inneren Reibung, ihrer Gesetze und ihrer Constanten, haben 
diese Arbeiten bisher nicht geführt (s. Elastische Nachwirkung). 
Die áussere Reibung fester Kórper an einander, d. h. der Widerstand, 
welcher einer Bewegung zweier fester Körper auf einander sich enrgegensetzt, 
rührt davon her, dass die Flächen, welche auf einander sich bewegen, nie 
absolut glatt, sondern stets mehr oder minder rauh sind, wodurch der bewegte 
Körper fortwährend über die Unebenheiten der Unterlage hinweggehoben werden 
muss. Ausserdem kann auch die direkte Molekularanziehung der Theilchen der 
beiden Körper, welche man als Adhäsion bezeichnet, der Bewegung hindernd 
entgegen wirken. Je glatter die Flächen sind, die sich längs einander bewegen, 
um so wirksamer ist die Adhäsion, je rauher die Flächen sind, um so mehr 
  
1) O. E. MEYER, Kinetische Theorie d. Gase, pag. 152. 
2) WARBURG, PoGG. Ann., Bd. 159, pag. 330. 1876. 
3) W. THumsoN, Proc. Roy. Soc., Mai 1865, s. auch Artikel Elasticity in Encyclopadia 
Britannica Section 29—36. 1878. 
4) WARBURG, PoGG. Ann., Bd. 139, pag. 89. 1869. 
5) STREINTZ, PoGG. Ann., Bd. 153, pag. 386. 1874. 
6) O. E. MEYER, PoGG. Ann. Bd. 151, pag. 1. 1874. 
7) BOLTZMANN, PocG. Ann., Ergbd. 7, pag. 653. 1876. 
8) F. BRAUN, POGG. Ann., pag. 151. 1874. 
9) P. M. SCHMIDT, WIED. Ann 2, pag. 48. 1877. 
9) ToMLINSON, Proc. Lond. Roy. Soc. 38, pag. 42. 1885; 40, pag. 240. 1886.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.