Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band, 1. Abtheilung)

    
  
  
  
  
     
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
   
    
Satz von STURM. Einwünde MATTHIESSEN's. 35 
Genau genommen!) kann man jeder Wellenfläche eine andere Fläche, als 
den Scheitel des vorhin angenommenen elliptischen Paraboloids, näher an- 
schmiegen und sind dann deren Hauptkrümmungen der Betrachtung zu Grunde 
zu legen. Die ebenen Partialbüschel, z. B. der ersten Hauptkrümmungen, schneiden 
dann die zum Hauptstrahl gehörige Ebene der zweiten successive in verschiedenen 
Linien, welche in jener Ebene mit dem Hauptstrahl alle beliebigen Winkel ein- 
schliessen können, und desgleichen im Allgemeinen die Partialbüschel der zweiten 
Hauptkrümmung die Ebene der ersten Krümmung. Mit Berücksichtigung der 
Grössen der zweiten Ordnung gehen durch die beiden Brennpunkte des Haupt- 
strahls also keine Brennlinien, sondern Brennflächenstücke. Im Besonderen 
kann dann auch der Fall eintreten, dass diese Brennflächenstücke in Linien 
degeneriren, welche aber oft gegen den Hauptstrahl merklich anders als senk- 
recht geneigt sind, wofür gerade die Brechung eines homocentrischen Büschels 
an einer Rotationsfläche ein Beispiel giebt. Und wenn in Folge der vorliegen- 
den geometrischen Verhältnisse ein Büschel von endlicher Dicke im wesentlichen 
dieselbe Constitution hat, wie ein solches unendlich dünnes, — was sehr wohl 
der Fall sein kann — so werden die Abweichungen von dem vorhin statuirten 
auch der Beobachtung zugänglich werden können. Aber diese Ueberlegung 
kann den Srturm’schen Satz als solchen natürlich nicht aufheben, da dieser 
Giltigkeit ja nur innerhalb der angezeigten Genauigkeitsgrenzen beansprucht. 
Im Allgemeinen ist ja die Strahlenvereinigung in den Brennpunkten bezw. 
Brennlinie selbst nur eine solche von erster Ordnung. Es können daher der 
Natur der Sache nach Sätze, welche sich auf die allgemeinen Eigenschaften op- 
tischer Strahlenbündel beziehen, keine Beziehung auf die Gróssen der zweiten 
Ordnung enthalten und umgekehrt Sátze, welche auf diese Gróssen Rücksicht 
nehmen, nicht ebenso allgemein sein, wie der STURM’sche Satz. 
Dies hat neuerdings MATTHIESSEN unter Berufung auf eine bezügliche Ab- 
handlung von WEINGARTEN?) auch zugestanden?). 
Dass auch in den Fillen, wo strenggenommen, bis auf Abweichungen von 
hóherer als der 2. Ordnung spitzwinklig gegen den Hauptstrahl geneigte Brenn- 
  
  
(Ph. 306.) 
  
1) MATTHIESSEN, Münch. Sitzber. Bd. 13, pag. 44. 1883. Acta mathem, IV, 2, pag. 185. 
1884, und ScuLóMiLCH's Zeitschr. f. Math. u, Phys. 33, pag. 167. 1888. 
7) CRELLE's Journ. 98, pag. 281. 1885. 
3) Berlin-Eversbusch, Zeitschr. f. vergl. Augenheilk. 6, pag. 106. 1889.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.