Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band, 1. Abtheilung)

  
  
  
  
NS 
ee 
Sn a tti ml 
  
G 
GALILEI, Fernrohr 274. 
GAUSS, » Dioptrische Untersuchun- 
gen« 38; Hauptpunkte 55; 
Minimumd. Verundeutlichung 
durch  sphürische  Aberra- 
tion 112; Fernrohrobjektiv- 
construction 150;  Brenn- 
weitenbestimmung 291 u. f.; 
Bestimmung der Vergrósse- 
rung 301. 
GEISSLER, Elektroluminescens 
487. 
GERGONNÉ, Bestimmungscurven 
der Bilderzahl 375. 
GiBBs, Lichtgeschwindigkeit 11. 
GILBERT, FRESNEL’sche Integrale 
600. 
GiLL, Aberrationsconstante 5. 
GrROUD, Normallampe 465. 
GLAISHER, Temperaturanomalien 
382. 
GLAN, Polarisationsprisma 630; 
Dichte des Lichtüthers 641; 
Bestütigung der Reflexions- 
formeln 754; Metallreflexion 
828. 
GLASENAPP, 
keit 4. 
GLAZEBROOK, Polarisationsprisma 
630; zur THOMSON’schen 
Lichttheorie 652 ; zur BRIOT- 
schenDispersionstheorie658 ; 
Specialisation der RAYLEIGH- 
schenDispersionstheorie 660; 
FRESNEL’s Gesetze für zwei- 
axige Krystalle 718; Drehung 
der Polarisationsebene durch 
Reflexion 740. 
GOLDHAMMER, Theorie der ano- 
malen Dispersion 683. 
Gouy, Herstellung leuchtender 
Dämpte 395;  zerstäubte 
Salzlósungen 512; Beugungs- 
erscheinungen 618; Rotati- 
onspolarisation 796; Polarisa- 
tion gebeugten Lichtes 341. 
GRATZ, Dichte des Lichtüthers 
641. 
GnAILICH, Bestimmung der Dop- 
pelbrechung 736. 
GREEN, elastische Lichttheorie 
Lichtgeschwindig- 
649 u. f. 
GRIMALDI, Beugungserscheinun- 
gen 590 
GYLDEN, Refractionstheorie 369. 
H 
HAGENBACH, Fluorescenzgesetz 
von STOKES 478. 
HAIDINRER, Interferenzversuch 
510 573; Reflexion an ab- 
sorbirender Medien 821. 
  
HALE, Cd in den Protuberanzen | 
| 
449- | 
HAMILTON, conische Refraction | 
701; HUYGHENS'sche Con- 
struction 772. | 
HS 
Namenregister. 
HANKEL, Chemiluminescenz 488. 
HANSEN, Brennweitenmessung 
291. 
HARRISON (u. SCHNITZER), Kugel- 
objektiv 219. 
HARTCOURT, Normalkerze 465. 
HARTLEY (und ADENEY), Photo- 
graphie von Spectren 418; 
(und HUNTINGTON), Absorp- 
tion im Ultraviolett 428; 
Beziehungen zwischen den 
Mg-, Cd-, Zn-Spectren 439. 
HARTNACK (und PRAZMOWSKI), 
Polarisationsprisma 631. 
HARZER, astronomische Strahlen- 
brechung 345. 
HASSELBERG, Brennweitenmessung 
292. 
HasTiNGS, Gesetze der Doppel- 
brechung beim  Kalkspath 
708. 
HAUGHTON, Modifikation der 
GREEN’schen  Lichttheorie 
651. 
Hauv, Doppelbrechung 688. 
HzATH, Lichttrajectorie 346. 
HrecHT, Bestimmung des Axen- 
winkels 732; optische Orien- 
tirung einer Krystallfláche 
776;  Rotationspolarisation 
800. 
HEFNER, Amylacetatlampe 465. 
v. HELMHOLTZ, kürzester Licht- 
weg 28;  Abbildungsglei- 
chung 57; optische Diver- 
genzünderung 75; Satz über 
das Verhältniss der Brenn- 
weiten 77; Bedingung des 
Aplanatismus 115; Ophthal- 
mometer 160 279; Reinheit 
des Spectrums 164; Hellig- 
keit des Spectrums 168; 
Helligkeit optischer Bilder 
196; Dimensionen u. Con- 
stanten des menschlichen 
Auges 206; Chromasie des 
Auges 218; Ultraviolett- 
empfindlichkeit des Auges 
417 489;  TaALBOT'sches 
Gesetz 455; Theorie der 
anomalen Dispersion 675 
uU. f, 633. 
HENNIG, Metallreflexion 826. 
HERMANN, Krystallinse 205. 
HERO, kürzester Lichtweg 28. 
HERSCHELI, Minimum der Ab- 
lenkung 153; Spectralana- 
lyse 391; ultrarothes Spec- 
trum 414; Fluorescenz 469; 
HERSCHEL sche Streifen 509; 
574 (W. u. J.); Bilder der 
Fixsterne 619; Rechts- und 
Links-Quarz 797. 
HERTZ, Grenzbedingungen 642. 
HrTTORF, Spectren der Elemente 
393; (und PLÜCKER) Banden- 
und Linien-Spectrum 421; 
Emission der Gase 426. 
dX 2. 4x X. 
851 
HockiN, Unmöglichkeit des Apla- 
natismus für zwei benach- 
barte Axenpunkte 119. 
VAN'T HOFF, Rotationspolari- 
sation 784. 
FIOLTZMANN, Versuche zur Pola- 
risation des  gebeugten 
Lichtes 841. 
Hooke, Mikroskophtypus 252; 
Farben dünner Blittchen 
507, 546; Undulationstheo- 
rie 623. 
HorPE, Brennweitenmessung 290. 
HorpPE-SEYLER, Rotationspolari- 
sation 784. 
HucGiNs, Beobachtung der Pro- 
tuberanzen 448. 
HURION,  Brechungsexponenten 
von Metailen 837. 
HUYGHENS, Okular 272; 
Fernrohr 275; Prinzip von 
H. 597; Undulationstheorie 
623 ; Prinzip der einhüllenden 
Wellen 624; Erscheinungen 
beim Doppelspath 626; Wel- 
lenfläche im Kalkspath 644. 
J 
JAMIN, Interferenzversuch mit ge- 
neigten Glasplatten 511, 537; 
Interferentialrefractor 578, 
581; Polarisationsprisma 
631 ; Polarisationswinkel 762, 
763; Theorie der NEWTON- 
schen Ringe 767; Totalre- 
flexion 779; Rotationspolari- 
sation 800; Metallreflexion 
826 827. 
JANSSEN, 2. Spectrum des Sauer- 
stofts 424; atmosphärische 
Wasserdampflinien 447; 
Sauerstofflinien 447; Be- 
obachtung von Protuberan- 
zen 448. 
Jory, Diffusionsphotometer 461. 
JORDAN,  terrestrische  Refrac- 
tionstheorie 370 u. f. 
JuLIUS, Erklärung der Linien- 
spectra 435. 
Ivory, Refractionstheorie 362 
367. 
K 
KAYSER, Herstellung leuchtender 
Dämpfe 396, (und RUNGE) 
Photographie von Spectren 
418; (und RUNGE) Unter- 
suchungen der Linien der 
Elemente 432/u. f; (und 
RUNGE) Cyanbanden 437; (u. 
RUNGE) Bestimmung homo- 
loger Linien 440 f, (und 
RUNGE) Bestandtheile der 
Sonne 446. 
KELLNER, achromatisches Ocu- 
lar 273. 
KEPLER, Fernrohr 275; Scintil- 
  
lation 385. 
34” 
a8, SN P um [^ 427. E y 
e 
adi 
Ei 
| 
| 
7 
| 
P 
| 
| 
| 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.