Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

Wärme und elektrische Arbeit von Ketten. 417 
schmelzen und dadurch die Leitung unterbrechen. Diese Bleisicherungen be- 
finden sich in Kapseln, welche aus Schiefer, Glas, Porzellan, Steingut bestehen, 
damit nicht durch das schmelzende Blei Feuersgefahr entsteht. Jeder durch- 
geschmolzene Bleistreifen lässt sich rasch durch ‚einen gleichen, von derselben 
Nummer, ersetzen). GRAETZ. 
Wärme und elektrische Arbeit von Ketten. 
I. Wärme in Folge des Widerstandes. 
1) Rızss”) hat zuerst für die Entladung der Leydener Batterie gezeigt, dass 
die Erwärmung eines Drahtes bei gleicher Capacität der Batterie dem Quadrate 
der entladenen Elektricitätsmenge und dem Widerstande proportional ist (für 
verschiedene Dimensionen und eine grosse Anzahl verschiedener Metalle). JouLE3) 
fand für den constanten Strom der Kette, dass die in der Zeiteinheit entwickelte 
Wármemenge proportional dem Quadrat der Stromstärke und dem Widerstand ist 
Er nahm verschiedene Längen und Dicken von Kupferdraht, ferner Eisen und 
Quecksilber. E. BECQUEREL*) und bald nach ihm LENZ®) stellten genauere 
Messungen an; BorTTo®) bestätigte die Folgerungen für specielle Fälle. — 
CLausius?) behandelte die Wärmewirkung bei Entladung der Batterie nach dem 
Princip der Erhaltung der Energie und leitete®) das Erwärmungsgesetz für den 
Strom (gewöhnlich als JouLE’sches Gesetz bezeichnet) theoretisch ab. Da die 
Prämissen der Ableitung durchaus unzweifelhaft sind, so haben die experimentellen 
Bestätigungen heutigen Tages nur noch ein untergeordnetes Interesse, so dass 
wir sie hier übergehen. Die Frage ist vielmehr jetzt in der Weise umgekehrt, 
dass man auf der experimentell ermittelten Wärmemenge absolute Bestimmungen 
(z. B. des mechanischen Wärmeäquivalentes) aufbaut; höchstens könnten Ab- 
weichungen vom JourE'schen Gesetz interessiren, weil sie auf noch unbekannte 
Erscheinungen hinweisen würden. 
2) Zwischen zwei Fláchen, welche auf die resp. constanten Potentiale /, und 
V, geladen sind, befinde sich beweglich ein materieller Punkt, geladen mit der 
Elektricitätsmenge ¢. Bewegt er sich von V, bis /,, so ist die elektrische Arbeit 
auf dem Wege = (V, — V,)e. Folgt die Bewegung den Kraftwirkungen des 
Feldes (d. h. erfolgt sie von selber), so nimmt seine Geschwindigkeit zu und die 
elektrische Arbeit ist in kinetische Energie, d. h. in mechanische Arbeit Z voll- 
stindig umgesetzt. Umgekehrt bei umgekehrter Richtung. Nimmt man an, die 
lebendige Kraft des Massenpunktes ändere sich nicht, sondern ihr Zuwachs 
werde durch reibungsähnliche Vorgänge vollständig in Wärme Q umgesetzt, so ist 
Q—J:L-—J(V,— Vj. (1) 
l) Dieser Artikel über elektrische Beleuchtung ist durch ein Versehen vor dem folgenden 
zum Abdruck gebracht. WINKELMANN. 
2) Riess, PoGG. Ann. 40, pag. 342. 1837; 43, pag. 63. 1838. 
3) Jourg, Phil. Mag. 19, pag. 260. 1841. 
4) BECQUEREL, Ann. Chim. Phys. (3) 9, pag. 21. 1843. 
5) LENZ, PocG. Ann. 61, pag. 18. 1844. 
6) BorTO, Arch. de l'Electr. 5. 1845. 
7) CrLAusiUs, PoGG. Ann. 86, pag. 337. 1852. 
8) CLAusIUs, PoGG. Ann. 87, pag. 415. 1852. 
WINKELMANN, Physik. III. 27 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.