Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

  
  
  
  
  
476 ; Elektrolyse. 
gemacht wird. Auch Jodantimon und Bromantimon geben in demselben 
Fall explosives Antimon.!) 
Schwefelantimon-Schwefelnatrium | 1 kel losives Anti 2 
Drechweinstein f geben kein explosives Antimon.?) 
Nach ScnuucHT bildet sich in sauren und alkalischen Antimonlósun- 
gen an der Kathode Antimonwasserstoff.?) 
Arsen. 
Arsendisulfid (Realgar) giebt bei Anwendung von 260 Elementen Arsen 
an der Kathode, Schwefel an der Anode, welche verbrennen. ^) 
Arsensaures Kali giebt durch sekundáre Processe an der Kathode Arsen 
(s. Kalium). 
Arsenigsaure Salze, M4,AsO,, geben an der Anode Arsenigsáureanhydrid, 
As, 0,4.) 
Saures arsensaures Kali, AsO,H,, giebt an der Anode Sauerstoff und 
Arsensáure.*) 
Arsen in sauren und alkalischen Lósungen soll an der Kathode Arsen- 
wasserstoff geben.”) 
Ueber die Trennung des Hg, Cd, Ag, Cu von As durch Elektrolyse s. die unten 
citirte Arbeit von FRANKEL.®) 
Barium. 
Chlorbarium 
Jodbarium in wissriger Losung geben an der Anode Sauerstoff, an 
Brombarium 
der Kathode zersetzt das entstehende Metall das Wasser, bildet Ba(OH), und 
Wasserstoff tritt frei auf, bei concentrirteren Lösungen entstehen daher weisse 
Niederschläge von Bariumhydroxyd an der Kathode. Aehnliche Resultate 
geben die 
Sauerstoffsalze des Bariums. 
Bei sehr dichten Strömen erhält man aus den concentrirten Lósungen 
die Bariumsalze (insbesondere Bariumhydroxyd und Chlorbarium) an der Kathode 
metallisches Barium. Besteht die Kathode aus Quecksilber, so bildet sich 
Bariumamalgam.?) 
Salpetersaurer Baryt in wässriger Lósung giebt an der Kathode durch 
Einwirkung des Metalles auf das Salz salpetrigsauren Baryt und wenig Wasserstoff.??) 
Beryllium. 
Berylium lässt sich bisher nicht elektrolytisch abscheiden, da das Chlorid 
nicht leitet.!") 
1) GORE, PoGG. Ann. 95, pag. 173. 1853; 103, pag. 486. 1858; MASCARENAS, Beibl. 4, 
pag. 402. 1880; PFEIFER, Ann. Chem. Pharm. 209, pag. 161. 1881; Gore, Phil. Trans. 1862, 
pag. 325. 
7) BóTTGER, PocG. Ann. 104, pag. 292. 1858. 
3) ScHucHT, Zeitschr. für. analyt. Chem. 22, pag. 485. 1883. 
^) TICHANOWITSCH u. LAPsCHIN, Bull. St. Petersbourg 4, pag. 80. 1811. 
5) DANIELL u. MILLER, POGG. Ann. 64, pag. 27. 1845. 
6) DANIELL u. MILLER, Phil. Trans. 1844, pag. I. 
7) SCHUCHT, Zeitsch. für analyt. Chemie 22, pag. 485. 1883. 
8) FRANKEL, Amer. Chem. Journ. 12. 1890. 
9) BERZELIUS u. PONTIN, GILB. Ann. 36, pag. 247. 1810; BUNSEN, PQGG. Ann. 91, pag. 619. 
1854; dagegen LiMB., Compt, rend. 112, pag. 1834. 18091. 
XY) G. WIEDEMANN, El. II, pag. 522. 1883. 
M) NILSSON u. PETERSON, WIED. Ann. 4, pag. 554. 1878.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.