Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

  
  
  
  
  
  
  
478 Elektrolyse. 
Chlorcadmium mit Chlorammonium in wässriger Lösung gemischt, giebt 
an der Kathode eine zusammenhängende Schicht von Cadmium.!) 
Cadmiumphosphat giebt quantitativ Cadmium.?) 
Caesium. 
Cásiumchlorid in concentrirter Lósung durch sehr dichte Stróme zwischen 
einer Anode aus Pt und einer Kathode aus Hg elektrolysirt, giebt an der Kathode 
Cäsiumamalgam in krystallinischer Form.?) 
Calcium. 
Chlorcalcium geschmolzen giebt an der Kathode aus Eisen oder Graphit 
metallisches Calcium, wenn die Kathode sehr dünn ist, so dass die Stromdichtig- 
keit gross wird. Andernfalls verbrennt das Metall leicht‘). Ebenso erhält man 
Calcium aus einem Gemisch von geschmolzenem CaCl, (2 Aequivalente), SrCl, 
(1 Aequivalent) und NO,K. 
Chlorcalcium 
Bromcalcium in wässriger Lösung geben an der Anode Sauerstoff, an 
Jodcalcium 
der Kathode zersetzt das entstehende Metall das Wasser, es bildet sich 
Ca(OH;),. Wasserstoff tritt frei auf, und bei concentrirten Lósungen schlägt 
sich an der Kathode Calciumhydroxyd pulverfórmig nieder. 
Ebenso verhalten sich die 
Sauerstoffsalze des Calciums. 
Chlorcalcium in concentrirter Lósung mit sehr dichten Strómen an einer 
Anode aus Quecksilber elektrolysirt giebt teigiges Calciumamalgam*) An 
einer Platinkathode scheidet sich, wenn die Stróme sehr dicht sind metallisches 
Calcium ab 5) 
Salpetersaurer Kalk in wissriger Lósung giebt an der Kathode durch 
die Einwirkung des Metalles auf das Salz salpetrigsaures Calcium und wenig 
Wasserstoff”). 
Cer. 
Cerchlorid mit Salmiak geschmolzen giebt an einem feinen Eisendraht 
Cer. Die Temperatur muss so regulirt sein, dass das Chlorid oben flüssig, unten 
breiig ist®). 
Fluorcer mit Fluorkalium in einem Porcellantiegel geschmolzen giebt bei 
der Elektrolyse ein Gemenge von Cer und Silicium?). 
Chrom. 
Chromsäure, wasserfrei, geschmolzen, leitet nach Hrrronr ?) nicht. 
Doppelt-chromsaures Kali geschmolzen giebt an der negativen Elek- 
!) BERTRAND, Compt. rend. 83, pag. 854. 1878. 
?) s. SurrH, Ann. Chem. Journ. 12, pag. 5. 1890. 
3) BUNSEN, POGG. Ann. 113, pag. 364. 1861. 
^) MATTHIESSEN, Ann. Chem. Pharm. 93, pag. 277. 1855; LINNEMANN, ERDMANN's Journal 
für prakt. Chem. 74, pag. 185. 1855. 
5) HanE, Journ. für prakt. Chem. 19, pag. 249. 1840. 
©) BERZELIUS und PONTIN, GILB. Ann. 36, pag. 247. 1810; BUNSEN, PoGG. Ann. 91, 
pag. 619. 1854. 
7) G. WIEDEMANN, El. II, pag. 522. 1883. 
$) BUNSEN, PoGG. Ann. 155, pag. 633. 1875. 
9) BUNSEN, ibid. 
10) HITTORF, WIED. Ann. 4, pag. 403. 1878.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.