Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Abtheilung)

Ep 
  
x za 
    
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
KERR'sches Phänomen. 289 
Drehung der Polarisationsebene der strahlenden Wärme. 
Die Erwartung, dass sich, wie sonst, auch gegenüber dem Magnetismus die 
strahlende Wárme ganz wie das Licht verhalten werde, ist, nach vorangegangenen 
Versuchen von WanTMANN) und von DE LA PnovosrAvE und DrsaiNs?), besonders 
durch eine Arbeit von GRUNMACH?) bestátigt worden. Bei allen von ihm ge- 
prüften Stoften (Gläser, Schwefelkohlenstoff, Terpentinöl, Wasser und Alkohol) 
erwies sich die Drehung der Polarisationsebene der strahlenden Wárme als 
positiv, für den grósseren Brechungsindex war sie meist auch grósser, mit der 
magnetisirenden Kraft war sie proportional; absolute Zahlenwerthe sind leider 
nicht angegeben. 
b) Beeinflussung des Lichtes bei der Reflexion an Magneten. 
Im Jahre 1876 machte Kerr?) die Beobachtung, dass ein auf eine magne- 
tische Fläche fallender, geradlinig oder elliptisch polarisirter Lichtstrahl bei der 
Reflexion von dieser Fläche eine Veränderung erfährt. Die Beobachtung wurde 
dann von zahlreichen anderen Physikern wiederholt und modificirt, insbesondere 
von GORDONS), FrrzGERALDS), Harr”) (fiir Nickel), Hurton®) (fiir Wismuth), Kaz?), 
Ricur, KuwpT!b (für Eisen, Kobalt, Nickel) pv Boris?) (ausserdem noch für 
Magneteisenstein) SissiGH ) und ZEEMANN!^. Für die vier ferromagnetischen 
Stoffe ist das Phánomen erwiesen, für Wismuth wird es von RiGHr, KUNDT u. A. 
bestritten und bedarf daher der Bestätigung. Die meisten der Genannten haben 
das Phänomen nach der optischen Seite, KunDT und pu Bois auch nach der 
magnetischen hin verfolgt. 
Die Wirkung ist eine doppelte und besteht 1) in der Drehung der Pola- 
risationsebene, 2) in der Verwandlung des geradlinig polarisirten Lichtes in 
elliptisch polarisirtes, des elliptisch polarisirten in solches von anderer 
Ellipticität oder unter Umständen in geradlinig polarisirtes. Die erste Wirkung 
stellt die Reflexion des Lichtes an einem Magneten in Parallele mit dem Durch- 
gange durch einen solchen, die zweite Wirkung ist der Reflexion eigenthümlich; 
man kann sie durch den Ausspruch charakterisiren, dass die Reflexion an 
Magneten das Intensitütsverhültniss der beiden Lichtcomponenten verándert, bei 
einfallendem geradlinigem Lichte also eine neue, zur ursprünglichen senkrechte 
»magnetische Componente« entstehen lässt. 
Wenn schon die Erscheinungen beim Durchgange sich in Folge der grossen 
Zahl maassgebender Faktoren sehr complicirten, so werden sie, das ist ein- 
leuchtend, dies bei der Reflexion in noch weit hóherem Grade thun. Es können 
1) WARTMANN, Compt. rend. 22, pag. 745. 1846; PocG. Ann. 71, pag. 573. 1847. 
?) DE LA PROVOSTAYE u. DEsAINS, Ann. Chim. Phys. (3) 27, pag. 232. 1849. 
3) GRUNMACH, WIED. Ann. 14, pag. 85. 1881. 
*) Kerr, Phil. Mag. (5) 3, pag. 321. 1877; 5, pag. 161. 1878. 
5) GorDoN, Phil. Mag. (5) 4, pag. 104. 1877; El. u. Magn. Bd. 2. 
6) FITZGERALD, Proc. R. Soc. 25, pag. 447. 1876; Phil. Mag. (5) 3, pag. 529. 1877. 
7) HALL, Phil. Mag. (5) 12, pag. 171. 1881. 
8) HURION, Journ. de Phys. 1884, pag. 360. 
9) Kaz, Ueber die Reflexion d. Lichts an Magneten. In.-Diss. Amsterdam 1884; Beibl. z. 
WIED. Ann. 1885, pag. 275. 
10) RiGHI, Ann. Chim. Phys. (6) 4, pag. 433- 1885; 9, pag. 65. 1886; 10, pag. 200. 1887. 
11) KUNDT, WIED. Ann. 23, pag. 228. 1884; 27, pag. 191. 1886. 
12) H. pu Bois, WIED. Ann. 39, pag. 25. 1890. 
13) SISsINCH, WIED. Ann. 42, pag. II5. 1891; Verh. Akad. Wetensch. Amst. 28. 1890. 
^4) ZEEMANN, Messungen üb. d. Krnk'sche Erscheinung. In.-Diss. Leiden 1893. 
WiNKELMANN, Physik. III 2. 19 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.