Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

   
  
  
  
  
Armille. 211 
mit A fest verbunden. Um JZ.2/ als Axe dreht sich der äussere Kreis X; und 
der kleinere, innere Z4, welcher um 90? von ££, £/' entfernt, also in der Ebene der 
Ekliptik Æ die Zapfen 5, p' für einen Ring B trägt, der mit den diametral gegen- 
über stehenden Dioptern D, D' versehen ist. Die Kreise Æ, K, K, sind getheilt. 
Bei der Drehung des Kreises X um die Pole £5, £,' werden die Ekliptik .£ 
und deren Pole £,, £/ so gedacht werden kónnen, dass die Ebene von Æ 
  
(A. 57.) 
parallel zur momentanen Lage der Ekliptik am Himmel ist!) Um diese 
Stellung herbeizuführen, wird der. Kreis B in die Ebene von Z gebracht (die 
Drehungsaxe pp' ist ja bestándig in dieser Ebene), die Visur DZ durch Drehung 
des Kreises £ auf die aus der Theorie der Sonnenbewegung bekannte Länge 
der Sonne (oder eines bekannten Sterns) gestellt, und dann der Kreis Æ so 
lange gedreht, bis die Visur D D' die Sonne (oder den eingestellten Stern) 
tiff. Dann wird sofort die Visur 2 D' auf das zu bestimmende Objekt ge- 
richtet (nachdem der Kreis X um das der táglichen Bewegung in der Zwischen- 
1) Man darf nicht übersehen, dass die Ekliptik zwischen den Sternen fest liegt, daher ihre 
Lage gegen den Horizont mit jedem Momente ändert. 
I4* 
    
  
   
  
  
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
     
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.