Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

     
332 Astrophotometrie. 
wührend in neuester Zeit sehr ausführliche Beobachtungen von H. C. Vockr an- 
gestellt wurden, deren Resultate in der folgenden Tafel zusammengestellt sind, 
unter Beibehaltung der für die BoucuER'sche Messung angegebenen Züáhlweise 
für Sonnenradius und Lichtstärke. 
Helligkeitsvertheilung auf der Sonnenscheibe nach H. C. Voczr. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Abstand vom Intensität der Strahlen im Abstand vom Intensität der Strahlen im 
Centrum Roth Grün Violett | Centrum Roth Griin Violett 
0 1-00 1-00 1:00 15:0 0:88 0:76 0:69 
12°5 1:00 1:00 0:99 85:0 0:79 0:65 0:57 
25:0 0:99 0:98 0:98 95:0 0:58 0:44 0:35 
375 0:98 0:95 0:94 96:0 0:58 0:39 0:31 
50:0 6:97 0:91 0:89 98:0 0:42 0:28 0:39 
62:5 0:94 0:85 0:81 | 100:0 0:30 0:16 0:18 
  
  
Was die Gesammthelligkeit der Sonnenscheibe anbetrifft, so ist es schwer, 
eine genaue Angabe darüber zu machen, da man keine künstliche Lichtquelle 
besitzt, die sich nur angenübert mit der Sonne an Intensität messen kann. Von 
verschiedenen Beobachtern ist versucht worden, das Verhàltniss zwischen der 
Lichtstärke der Sonne und der des Vollmondes zu bestimmen. So fand Surru, 
indem er die Intensität des Vollmondes der mittleren Helle des reinen Tages- 
bimmels gleich setzte, dass die Sonne 300000 Mal heller sei als der Vollmond, 
ein Werth, der durch Vergleichung der betreffenden Lichtquellen mit Kerzen- 
flanmen, die BoucUER vornahm, bestitigt wurde. WOLLASTON dagegen unter- 
suchte die Schwárze der von beiden Himmelskórpern geworfenen Schatten und 
setzte danach die Helligkeit der Sonne 801072 Mal grösser als die des Voll. 
mondes, während BOND aus seinen Vergleichungen von Sonne und Mond mit 
einer Bengolaflamme nur einen etwa halb so grossen Werth, nämlich 470980, er- 
mittelte. Die genauesten Messungen rühren wohl von ZÖLLNER her, der mit 
zwei verschiedenen Instrumenten die Helligkeit der Mondphasen gegen die der 
Sonne bestimmte und, indem 'er aus ersteren die Lichtstürke des Vollmondes 
berechnete, diese 619600 Mal geringer fand alsdie der Sonne; aus einer einzigen 
direkten Vergleichung zwischen Vollmond und Sonne leitete er jedoch den 
kleineren Werth 542300 für das betreffende Verhältniss ab. Den auffälligen 
Unterschied zwischen diesen beiden Zahlen glaubt er so erklären zu können, 
dass er für einen Theil der Mondoberfläche eine spiegelnde Reflexion annimmt. 
Doch dürfte sich der Widerspruch dadurch lösen, dass die Berechnung der 
Helligkeit des Vollmondes aus der der Phasen eine sehr unsichere ist. 
Liefert schon die Vergleichung von Sonne und Vollmond sehr unsichere Werthe, 
so ist das in noch höherem Maasse bei der Messung von Helligkeitsdifferenzen 
zwischen Sonne und Planeten oder hellen Fixsternen der Fall. Die von den ver- 
schiedenen Beobachtern angegebenen Grössen finden sich in der folgenden Tabelle 
zusammengestellt. Die Sonne ist 
622:6 Millionen mal heller als Venus im gróssten Glanz 
3028:35 » 2 »  » Jupiter in mittlerer e il nach Bonn 
6994 p 2 » a Mars ., 23 D 
5472 » » 5» » Jupiter , 2 3 nach 
130980 H D; » , Saturn ,, o m ohne Ring Zàrr- 
8486000 » 3) » » Uranus » »p » NER 
19620000 » n7,y^35 Neptun, » » 
  
  
  
    
   
    
     
        
       
        
      
       
        
    
   
    
  
  
   
  
  
  
    
   
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
   
   
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.