352 Astrophotometrie.
12/7 217 46% 583 < E + 054217 x EZ? — 0700007 »« £3,
worin wieder .£ die Anzahl der seit dem Minimum vom 6. Januar 1855 14^ 287
49: mittlere Zeit GREENWICH verflossenen Perioden bedeutet. Bei den übrigen
Veründerlichen des Lyra-Typus ist nun ein so regelmássiger Verlauf der Hellig-
keitsschwankungen wie bei B Lyrae nicht zu constatiren, besonders das zweite
Maximum ist entweder ganz gering ausgebildet oder nur durch eine verlang-
samte Abnahme der Lichtstirke angedeutet. So steigt z. B. das Licht von i
n Aquilae, der zu diesem Typus gehört, von seiner Minimalgrósse 47 in 2% 9%5
zum Maximalwerth, nämlich 3:5te Grósse, an, sinkt dann wührend 1/10/75 auf
3:9te Grósse herab, bleibt dann eine Weile fast constant, sodass 16^ spáter die
Grósse erst 4:0 ist, dann sinkt dieselbe innerhalb 9/167 wieder zum Minimum
herab. Ueberhaupt ist diese Gruppe von Veründerlichen viel weniger einheitlich
und abgeschlossen als die des Algol-Typus, und es sollen in der folgenden Zu-
sammenstellung nur diejenigen Sterne aufgeführt werden, die man mit einiger
Berechtigung zu derselben zählen kann. Dabei haben die Columnen die ganz
gleichen Bedeutungen wie oben, nur dass hier noch eine weitere hinzugefügt
werden müsste, die für einige Sterne die Zeiten der Maxima enthält, von welchen
die Grössen X gezählt werden, oder an welche die Periode anzubringen ist, um
auf das Datum eines späteren Maximums zu kommen.
i
Nani: 1900:0 Helligkeit Side | Mit. Zeit Greenwich |
A. R. Dekl. Max. Min. | Minimum | Maximum :
T' Monocerotis | 6^ 19»78 | + 7° 8’ lbS—64lr4—82| 2700815 | 85 März | 85 April |
24:88 1-81
{ Geminorum | 6 58 ‘2 | +20 43 97 4:5 10/ 3% 4175 Æ |87 Dec. 29, 88 Jan. 8
14% 57 | 14% 27m 7
W Virginis. . 113 20 ‘9 | — 2 52 18'1—9:2/|9:8—10:4 17427263 Z 69 April | 69 April
17:466 25:666
Y Sagittari . 18 15 :5|—18 54 58 6:6 57690 £ 86 Sept. | 86 Sept.
23:51 25:81
U Sagittarii . {18 26 :0| —19 12 7:0 8:3 674493 £ 83 Aug. | 83 Aug.
14:658 17-624
B Lyrae . .|18 46 ‘4 | 433 15 34 45 124214467 5853 E| 55 Jan. 6
144 2871
U Aquilae . . {19 24 '0|— 7 15 64 TI 7402645 Z 86 Sept. | 86 Sept. |
17:5 20:146
7? Aquilae . . 19 47 :4|4- O0 45 3:5 47 T¢ 4% 14% Os0 Z | 88 Jan. 4 | 88 Jan. 6
3% 39m 12% 39m
S Sagittae. . |19 51 :4|--16 22 5*6 64 |89 11 48‘5Z| 85 Dec. 1/85 Dec. 4
9% 367 9% 367
X Cygni . . [20 39 ‘5 | +835 18 64 (T2—T7 | 167 9% 201 Z 86 Oct. 10
| 134 19m I
7 Vulpeculae . [20 47 :2| 4-21 52 bd 6:5 4 10 29 ‘OÆ |85 Nov. 1185 Nov. 2 |
19% 8x6 | 20% 350
8 Cephei . . [22 25 ‘4 | +57 54 81 4'9 1|5% 8% 47 89:914 E, 88 Jan. O | 88 Jan. 2 |
: 154570 | 6% 3275 |
Diese beiden zuerst besprochenen Klassen umfassen im wesentlichen alle
diejenigen veränderlichen Sterne, welche in ihrem Lichtwechsel eine gewisse I
Regelmissigkeit sowohl in Bezug auf die erreichten Helligkeiten als auch die
Periode zeigen, und bei denen letztere im allgemeinen kurz genannt werden
kann; den beiden folgenden Typen nun gehören Veränderliche mit wesentlich