566 Bahnbestimmung der Planeten und Kometen.
Setzt man
[7973] Z
[r1 79] N
ae R, sin (D, — Og) + Ry sin (O4 — 23)
sara IECUR
so wird
log M — 9:987385
log m — 6893817
und
log M, — 9987587.
Die Hilfsgrôssen ergaben sich
log «,! — 9:602203 Fi — + 0-377004
log A = 9690875 F3 — + 0 281082
log l = 0380814 log By = 9962652
47 4 0562205 logB, = 9991725
log (Rs sin ba) = 9979312.
Die Versuche lieferten als definitive Werthe
log r, — 0214801
log r4 — 0:233895
log p, = 0239570.
Daraus wurden die heliocentrischen Polarcoordinaten bestimmt:
7,55 115? 9! 9'-5 4, — 120? 7' 38'-8
log tang b, — 91436162 log tang b, — 96392727
log ry = 0:214802 log rg = 0:283897
und endlich die Elemente:
T — 1888 Sept. 10:82264 m. Zt. Berl.
zoo 9-4) 65^ 17' 48'^8 |
§ = 137? 86' 10'-0 $ m. Aequinoct. 1888:0,
{== 55°95 393
log q — 0170608
mit den Fehlern im mittleren Orte:
Ada cos po — + 79
AB, = — 31.
Anhang.
Das Interpoliren. der Werthe 77 aus der häufig erwähnten BARKER'schen
Tafel mit dem Argumente 7 und umgekehrt, kann, da für v — 180? 7 — ee
wird, schon in der Náühe dieses Werthes bei etwa 174? unbequem werden.
Wiewohl dieser Fall nur bei Kometen mit sehr kleiner Periheldistanz vorkommt,
so soll hier der Volistándigkeit wegen das Verfahren von BESSEL, »Astron. Nachr.«,
Bd. 22. 1844, pag. 253 ff, angegeben werden.
Es ist bekanntlich
Ay3 "US 3 S 9 7 1085 9 + à COÏANL 5 .
Multiplicirt und dividirt man den Klammerausdruck mit
2 3
1 + cotang? 3) j
so wird, wenn man setzt