Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

  
42 Allgemeine Einleitung in die Astronomie, 
wandt. ProLEMAUus findet das Apogüum in 10? Waage, ferner folgt für 04 (Fig. 14) 
—1, 04-0095, BP= 0357. Wäre wie bei Venus der Punkt O fest, so 
kónnte die Summe der óstlichen und westlichen gróssten Digressionen für den- 
selben Ort der Sonne nicht grósser als die doppelte grósste Digression im 
Widder (46? 30') und nicht kleiner als die doppelte grösste Digression in der 
Waage (38° 6') sein. ProrEMáus fand aber für den mittleren Ort der Sonne in 10° 
Zwillinge und 10? Wassermann die Summe der gróssten óstlichen und westlichen 
Digressionen gleich 
47° 45'. Diesdeutet 
darauf hin, dass in 
dieser Stellung der 
Sonne der Mittel- 
punktdes Epicykels 
der Erde näher ist, 
und PTOLEMAUS 
nimmt, um diese 
Ungleichheit zu er- 
klären, an, dass sich 
der Mittelpunkt O 
des Deferenten be- 
wegt;dasserimmer 
auf der entgegen- 
gesetzten Seite von 
der Apsidenlinie C 
ist, wie der Epicy- 
kelmittelpunkt 5, 
daher stets der 
Erde etwas  ge- 
náhert wird; dass 
aber O' in die Linie 
AC fällt, wenn der 
Epicykelmittel- 
punkt in 4 oder € 
ist. Wird dahereine 
kreisförmige Bewe- 
gungangenommen, 
durch welche ja alle 
. Ungleichheiten er- 
klärt werden sollten, so muss die Umlaufszeit von O' gleich einem Jahre, der 
Drehungssinn der entgegengesetzte sein. Sei daher zu einer gewissen Zeit der 
Ort der mittleren Sonne 4, so [ist der Mittelpunkt des Deferenten in O,'; sei 
A, die Anomalie des Mercur zu dieser Zeit. Nach der Zeit 7 ist 40 0' — y 
und Ó' der Mittelpunkt des Deferenten A; wenn ferner D der Mittelpunkt der 
gleichmissigen Bewegung (dessen Lage PToLEMAUS hier aus den Beobachtungen 
anders, der Erde näher, wie bei den übrigen Planeten fand), so ist auch 
ADB = yt, B der Mittelpunkt des Epicykels, II das momentane Apogäum und 
die Anomalie IL2P — A, -- y,7. Der Punkt O bedeutet daher jetzt nicht den 
Mittelpunkt des Deferenten, da aber OO,' — 00,' ist, so ist, wenn QQ' p 
gesetzt wird, nunmehr e — 0:095 » = 0:857 für À +p = 1. Für p und den 
Abstand des Mittelpunktes der gleichmässigen Bewegung von der Erde 
  
  
(A. 14) 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.