Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

  
  
us Must 
  
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  
  
   
   
    
  
  
  
  
   
  
   
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
   
  
   
Finsternisse. 
  
1 
= sm (05 B sin (à — €) 
  
y= 1 sin(g — 3) 
Sin T 
1 
ed us 
X', y' stündliche Aenderungen von x und y 
lang q — tang e cos \g (¢ im 1. od. 4. Quadranten) 
' 
nsinN x 0g uy 
N''=N—4q 
Kürzester Abstand y = y, sin N — x, cos IV 
Zeit des kürzesten Abst. Tm > (5 sin IV + yocos IV) 
; f 1 
Merkur sin f, = [7°6691861] 7 Venus sin f, = [16714621] R 
1 
sin f; — [1:6661629,] 1 sin f; — [1:6638588,] % 
; ; 0:37740 Merkur 
= E rt ey wf | | 
Venus 
p cos ' = cos, csind, = sind 
psing = (1 ~ a)sinq, c cos d, = (1 — a) cos d 
cost, = sing, sim‘, + cosq, vosd, cos (+ Aa) 
sinly sinng = cos 9, sin (Z + Aa) 
sinly cos ny = sin 9, cos dy cos q, sin d, cos ({ + Aa) 
u — u' — cest, tang f (Ränderbertihrungen) 
; 1 À + Ke À - Ro ; 
— zu! — € c0$ Sg lang f == IPS — costa CA. SO lang g! (Distanz a') 
u sin p — — y cos N' + (€ — AX — T) n sin N' — sin L, sin ny 
ucosp=— sin N' + (£ — AX — T)n cos N' — sin Cocos no. 
Mit Hilfe dieser Elemente und Grundgleichungen ist nun die weitere 
Behandlung der Aufgabe der Berechnung der Grenzcurven und der Curven 
einer bestimmten Distanz ganz nach den bei den Sonnenfinsternissen aus 
einandergesetzten Formeln zu lósen. 
Der grosse Werth der Planetenvorübergünge beruht, wie im Artikel »Paral- 
laxe« ausführlicher gezeigt wird, in der durch dieselben gebotenen Gelegenheit 
zur Bestimmung der Sonnenparallaxe. Um zu sehen, wie die Genauigkeit der 
Bestimmung dieser Grósse aus den Beobachtungen für verschiedene Punkte der 
Erdoberfläche sich ergiebt, haben wir in unserer Gleichung die lineare Einheit, 
den dquatorealen Erdradius p,, in den betreffenden Gliedern wirklich einzuführen, 
da ja die Aufgabe in der genauen Bestimmung des Verhältnisses dieser Einheit 
zur mittleren Entfernung der Erde von der Sonne besteht. Wir unterdrücken im 
Ausdruck von z die Glieder p,/ang f und p, ang c', die den anderen Gliedern 
gegenüber sehr klein sind, und haben so die Gleichungen 
; 1 A. Rg 
u FE SS TUS JS S 
u sin (p — n) = — 7 cos (N' — 1) 4- (£ — AX — x)n sin (N' — n) 
ucos(p — 0) — — qsin (IN! — 0) + (¢ — AX — T)n cos (N' — 1) — po sin C. 
Die Abplattung des Erdkórpers ist in diesen Ausdrücken vernachlässigt; es 
sind also £, x Zenithdistanz und parallaktischer Winkel des Zielpunktes der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.