Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 2. Band)

  
      
  
    
    
     
   
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
    
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
      
Kometen und Meteore, 
Beispiel: Für 1865 Juli 28:5 ist C) — 195? 48'; JogR = 0-0065 
I| — 280. 37 
(0—11— 205 11 log tang» = 7-8598 
log sin (© — TI) = 9-6289 % w= + 0° 24"-9 
log T——5 R = 8:2309 Z =36° 18. 
Sei nun O.4 (Fig. 257) die Richtung:.der Erdbewegung, d. h. die Richtung 
nach dem Apex, ,S,S$' die Richtung der Bewegung der Sternschnuppe. In dem 
Momente, wo dieselbe die Erdgeschwin- 
digkeit vollstándig recipirt haben wird 
wird man ihre Bewegungsrichtung er- 
halten, indem man die Geschwindig- 
keiten nach. dem Geschwindigkeitsparal- 
lelogramm zusammensetzt. Stellt os die 
Geschwindigkeit der Sternschnuppe vor, 
wenn 24 dieselbe für die Erdbewegung 
ist, so. würde schliesslich die Bewegung 
der Sternschnuppe o7 sein; da aber diese 
Mittheilung der Geschwindigkeit‘ eben 
nicht plötzlich stattfindet, so wird die 
Sternschnuppe thatsächlich eine Curve 
beschreiben, welche in gewissen Fällen 
auch nach aufwärts gekrümmt sein kann. 
  
  
(A. 257.) 
In dieser Weise wird nun allerdings die Erscheinung nicht auftreten; denn 
man sieht sofort, dass es sich hier um eine Stosserscheinung handelt, und die 
Uebertragung der Geschwindigkeiten findet etwa in folgender Weise statt: Seien 
JM, zm die Massen der Erde und der Sternschnuppe, oa — G die Geschwindig- 
keit der Erde, und zerlegt man die Geschwindigkeit v der Sternschnuppe in die 
beiden Componenten os'= 7, in der Richtung der Erdbewegung, 65" — 2, 
senkrecht dazu, so würden die beiden Körper schliesslich in der Richtung OA 
die Geschwindigkeit o n haben, und da z gegenüber 77 verschwindend 
klein ist, die Geschwindigkeit G, welche sich mit der Geschwindigkeit 7, 
zusammensetzen würde. Die relative Bewegung der Sternschnuppe gegen die 
Erde wäre aber in der Richtung OA gleich Null, so dass schliesslich die Stern- 
schnuppe sich in der Richtung der Tangente des Auffallsortes bewegen würde. 
Dieses wird aber nur der Fall sein, wenn die beiden Kórper vollkommen un- 
elastisch sind; sind die beiden Kórper vollkommen elastisch, so wáre, wieder 
unter der Voraussetzung der Kleinheit von 7, die Endgeschwindigkeit der Stern- 
schnuppe in der Richtung O4 gleich 2G -- v,, daher die relative Geschwindig- 
keit gegen die Erde die resultirende aus den Geschwindigkeiten G' + v, in der 
Richtung O.4 und v, in der dazu senkrechten Richtung. Nun ist die Stern- 
schnuppe allerdings nicht elastisch, hingegen erfolgt ihr Stoss gegen einen elasti- 
schen Kórper, die Luft; aber die jeweilige gestossene Masse ist veránderlich, 
und hängt von der Dichtigkeit der Luft ab. Das Problem, die Untersuchung 
der Bewegung einer unelastischen Masse bei dem Stosse gegen eine elastische 
Masse von veränderlicher Dichtigkeit, ist aber nichts anderes, als das Problem 
des Luftwiderstandes. Aber es ist hieraus klar, dass die Wirkung des Luft- 
widerstandes sich nicht nur auf die Veründerung der Geschwindigkeiten, sondern 
VALENTINER, Astronomie, IL 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.