Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 2. Band)

   
IRE, wird 
  
  
  
also, da 4, eine wesentlich positive Grósse sein muss, überhaupt keine brauch- 
Zeichen genommen werden, und es giebt nur eine Lósung 
  
     
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
   
   
    
   
     
  
   
    
   
   
  
     
  
  
  
   
    
  
  
   
  
    
Kometen und Meteore. 195 
Die Rechnung lisst sich jedoch noch in bequemerer Weise anordnen. Be- 
rücksichtigt man, dass /= (© + o — 90° und o ein kleiner Winkel ist, dessen 
Sinus man mit dem Bogen und dessen Cosinus man mit der Einheit vertauschen 
kann, so erhält man aus (5): 
+ cos B cos (2 — ©) + cos B sin (28 — (2) = sin pcos y 
— cos Ÿ sin (2 — D) + cos 8 cos (€ — ©) +0 = cos @, 
daher mit Rücksicht auf die Formeln pag. 165, ‘und wenn man in den Coëffi- - MI 
cienten von wo die ersten Näherungen einführt (die zweiten Potenzen von «o | 
. vernachlássigt): 
v cos B cos (2 — ©) = + 2%, Sin y cos y + w (u, cos ÿ — G) 
v cos D sin (2 — D) = — u,cos ÿ + G + o (4, sin cos) 
v sinD— + uy sin sin. 
Entwickelt man in áhnlicher Weise die Formeln (3) und setzt die Werthe 
in diese Gleichungen ein, so erhält man: 
7 cos D cos (2 — D) = 4, cos D' cos (L' — (2) — o 
7 cos D sin (2 — D) = G + u, cos 8' sin (8 — ©) 
9 sin B= u;5inB ll 
indem sich alle übrigen von der ersten Potenz von w abhängigen Glieder weg- ll il 
heben. Hier ist noch die Kenntniss von z, nóthig; es ist aber: | 
49? — G?* 4- 92+ 2Gv cos o — G? -- 9? -- 2Gvicos B cos ( — 7) 
= G? + 7g? — 9Gv cos S8 sin (& — () — o) 
— G*-r 0? — 2Gv [cos B sin (2 — D) — w cos B cos € — O)] 
— G?-- 7?— 2G2+ 2u,G cos 
  
oder 
ug? — 2Gu, cos y = v? — G? 
4 — G cos 9 zk y G? cos? + v2 — G? — G cosy + Yo? — G? sin? I. 
Hieraus folgt, dass der Minimalwerth von v, welcher ein reelles z, giebt, 
d. h. welcher mit dem beobachteten Radiationspunkte bestehen kann, 2 — G sz i) 
ist; eine Bemerkung, die bereits ERMAN 1840 gemacht hat. Es ist dieses jedoch 
nur eine rein geometrische Beziehung, welche besagt, dass in Fig. 265 as > aa' 
sein muss; in der That lásst sich sonst in der angegebenen Elongation d kein 
Punkt s finden. 
Ist 2 2 G sind, so sind drei Fälle zu unterscheiden: 
a) Ilt y» -—c sin? § < G cos y und d << 90°, so giebt es zwei Lösungen 
für zg; dieses findet statt, wenn 2? — G? $22? 4 «— G? cos? oder v « G ist; es 
sind die beiden Strecken Eae, ZB, wenn a, B die Schnittpunkte des aus a als 
Mittelpunkt mit dem Halbmesser aa = aß = v beschriebenen Kreisbogens mit 
ÆS' sind. 
b) Ist 2 — G sin und coesq negativ, also | 2 90? [in Fig. 265 £.S die Richtung 
der Sternschnuppe und À (S) ZA = d], so sind beide Lôsungen für æ, negativ, 
  
baren Lösungen: die beiden Schnittpunkte fallen in die Verlängerung der 
Geschwindigkeitsrichtung. 
c) Ist y?— G? si G? sin? y > Gcosd, also » > G, so kann nur das obere 
uw. = G cosy -- V a? — G? sin* y (8) 
für b < 90° der von Z entferntere Punkt. s' und für ¢ > 90° der in der Richtung 
des Radianten gelegene Punkt (s'). 
13%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.