Mechanik des Himmels. 64. 463
die rechtwinkligen Coordinaten von A: pcos8cosa; pcosdsina; psinè
» )) 3 » Pi p'eos d'cosa'; p'cos d'sima'; p'sind
Die rechtwinkligen Coordinaten von 2, bezogen auf das durch A parallel
gelegte Axensystem, sind:
7 cos d cos a; reosdsina, rsind,
demnach wird:
p' cos cosa! — p cos àcosa + 7 cos d cos a
p' cos 0. sin a! — pcosdsina + rcosdsina (3)
p' sin 0 — p sin à + 7 sin d.
Multiplicitt man hier die erste Gleichung mit cos a, die zweite mit sina
und addirt, dann die erste mit — siz a, die zweite mit cos a und addirt wieder,
so erhált man:
p' cos 8' cos (a! — a) = p «os 8 + 7 cos d cos (a — o) 3
p' cos d' sin (a! — a) = 7 cos d sin (a — a). (32)
Multiplicirt man jetzt die Gleichungen (1) mit p' und substituirt die Aus-
drücke (3) und (32a), so erhàlt man:
p'cos s = p + r sin d sin à + r cos d cos à cos (@ — a)
p' sin s sin p = r cos d sin (a — a) (4)
p' sin s cos p = r sin d cos à — r cos d sin à cos (a — a).
Für den speciellen Fall, dass man es mit der Bewegung eines Satelliten
zu thun hat, ist à = 0; dann wird:
sind = sin 1 sin U
cos d cos (a — 8) = cos U
cos d sin (a — 9) = eos i sin U
und daraus durch Multiplikation mit cos (a — &) und szz (a — 9):
cos d cos (a — a) = + cos Ucos (a — &) + sin Usin (à — 8) cos £
cos d sin (a — a) = — cos Usin (à — &) + sin Ucos (à — 8) ¢os 2,
demnach
p' cos s =p+ 7 sin à sin : sin U +
+ 7 cos à [cos U cos (a — Q1) + sin U sin (a — 94) cos ?|
p' sin s sin p = — r [cos Usin (a — 9) — sin Ucos (a — &) cos ?] (5)
p'sinscosp= + r cos à sin à sin U —
— 7 sin b [cos U cos (a — §) + sin U sin (a — §) cos i},
womit die Aufgabe gelöst ist, s und # durch die Elemente &, 7 und die von
den übrigen Elementen abhängige Grôssen 7, U nebst den aus den Ephemeriden
bekannten, oder aus den Elementen der Hauptpianeten leicht zu berechnenden
geocentrischen Coordinaten a, à auszudrücken. Man hat
U=wv+0=0v+r—8
wobei v die wahre Anomalie, und w der Abstand des Pericentrums vom
Knoten, x die Länge des Pericentrums ist.
Sind die Elemente noch verbesserungsbedürftig, so erhält man durch
Differentiation von (5) drei Gleichungen von der Form:
fhp'+gAs+hAp= ANS + BAi+ CAx+DAa+ EAe+ FAT
Aus diesen Gleichungen kann man Ap’, As, A bestimmen, von denen man
da man Ap' weder kennt, noch braucht, nur die beiden Gleichungen
À s = A498 + B'A: + C'Ax + D'Aa + Z'Ae + F'AT
A p = d'A 9 + B'A3+C'Ar + D'Aa + Z'A e + F''A T