562 Mechanik des Himmels. 89.
37
Fl, | — k H@ (w2+ em] (p2—1) —£ Z0. MA (p? — 1) cos 2(o — a]
1 1
oder
3
74 7 04 | x pref (wr + oi) + ar cos 2 (wm — ^) (p? — | (3)
204 201
Hieraus erhält man: fiir die Rotationsaxe: 9 — 0, p. — 1 die Länge a,; für
den Aequatorradius in der Richtung zum anziehenden Hauptplaneten: 6 = 90°,
p = 0, © —w, = 0 oder 180°:
3m,
1 4- £770) dors ;
1
für den Aequatorradius in der dazu senkrechten Richtung: © = 90°, p = 0,
€ — 0, = 90° oder 270°:
1 + £Z0)?.
Die Figur des Himmelskórpers wird daher die eines dreiaxigen Ellipsoides,
dessen làngste Axe gegen den Hauptplaneten zu gerichtet ist. Die Abplattung
3m,
= kH@), diejenige der Meridianellipse in der zur
1
Verbindungslinie des Satelliten und Hauptplaneten senkrechten Richtung £ Z2 ze? ;
das Verhältniss dieser Abplattungen ist daher
der Aequatorellipse wird
3m,
8702
Nun ist LE
my 1
x p= 75
wenn 7° die Umlaufszeit des Satelliten um seinen Hauptplaneten ist, und
9n
=—,
wenn / die Rotationszeit des Satelliten ist; das Verhältniss der Abplattungen
wird daher
3 7
dat i17]
Für den Erdmond ist 7 — 7, daher die Abplattung der Aequatorellipse etwa
1s derjenigen der Meridianellipse und zwar bleibend, in der Art, dass die grósste
Axe des Mondkórpers stets gegen die Erde zu gerichtet ist. Für die Haupt-
planeten gelten natürlich dieselben Formeln. Für die Erde ist z. B. 7 — 365257,
demnach die Abplattung der Aequatorellipse
ES =
derjenigen der Meridianellipse also verschwindend. Ueberdiess wäre diese Ab-
plattung stets gegen die Sonne zu gerichtet (in der Richtung ® — 06, — 0),
würde also eine veränderliche Gestalt des Erdkörpers eine (allerdings ganz un-
merkliche) Fluthbewegung mit täglicher Periode erzeugen.
b) Wesentlich schwieriger gestalten sich die Untersuchungen über die Gestalt
des Saturnringes, die auch an dieser Stelle zu erwähnen sind. Die erste Theorie
derselben rührt von LAPLACE her. Er nimmt ihn als aus einer grösseren
Anzahl von Ringen bestehend an, von denen jeder durch die Rotation einer
sehr gestreckten Ellipse um eine ausserhalb derselben parallel zu ihrer kleinen
Axe liegenden Geraden entsteht (elliptischer Wulstring). In der That giebt dies
eine Gleichgewichtsfigur; doch hat schon LAPLACE erkannt, dass diese sowie
jede reguläre Figur des Saturnringes nur eine labile Gleichgewichtsfigur sein
kann. Die geringste äussere Kraft, und deren sind ja schon durch die Attraction
Eo
3
F