Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

  
  
x lang 20 , . x ; ; 
Ap = — ——=5— (sinntang 8, + tang zy sin (p — n) cos (p — n)) 
wo Ap in Minuten erhalten wird, wenn x in Theilen des Radius angesetzt 
wird. Dieser Ausdruck setzt voraus, dass der Ableitung des Positionswinkels 
aus der beobachteten Richtung der wahre Parallel zu Grunde liegt. 
Wird dagegen der scheinbare Parallel angewandt, so ist zu dem obigen 
Ausdruck noch die Grösse AP = scheinbarer Parallel — wahrer Parallel hinzu- 
zufügen. Offenbar ist aber AP — — Ap fiir p = 90°, mithin wird die Correction 
des Positionswinkels unter Voraussetzung des scheinbaren Parallels: 
x lang? z, 
T7 (sin (p — n) cos (p — n) — sin n cos n). 
sin l' 
  
Ap — — 
Will man nicht den beobachteten Positionswinkel und die Distanz, sondern 
erst die daraus berechneten Unterschiede in À R. und Declination von Strahlen- 
brechung befreien, so hat man, wie unmittelbar ersichtlich: 
A ; 5 = ds $ s ie I $ p % 5. sec à, dà 
(a! — a) m sin p seco 15 + 15 ^ pb sec à, dp sin 1" + 15 sin p lang à, sec à, dà 
A(0' — à) == cos pds — s sin p dp sin 1' 
oder nach Einsetzung der obigen Werthe 
o 
  
XS ; : 
Ale —a) = 15 5¢¢ à, (5272 p — langd, cos p tang z sinn + lang? x, cos (p — n)siny 
t 
W.f. ; 
— lang zylang Og sin p cos v) 
A(à' — à) = xs (cos p + tang 2, lang d, sin p sinn + tang* z, cos (p — n) cosn) 
; XS X ; s : ; . 
A(a' —a) — 1534690 (sin p + fang*?z, cos(p—n)sinn+ fang?z,sinn cosm cos p 
Sch. P.« x 
— lang zy tang 6, Sin p cos) 
A(8' — 8) — xs cos p (1 + lang? z, cos? n). 
Die beiden Ausdrücke für A («' — «) vereinfachen sich, wenn man bei der 
Berechnung von a' — « aus dem beobachteten Positionswinkel und der Distanz 
die wahre Declination 9, anwendet, in welchem Falle das letzte Glied 
in der Klammer wegfällt. 
Der parallaktische Winkel wird nach dem Früheren gefunden aus 
lang v, — cotang n sec (N + à). 
Beispiel. Strassburg Gr. Refr. 1886 Mai 7. A. f. Beob. KoBoLD. 
€ Brooks II südlich von  « 97:5 (B. D. 36?:5080) 23^ 98 18: -- 36? 53^4 
Wahrer Parallel 357° 55:0 
Uhrzeit Pos.-Kr. Uhrzeit Schraube Coinc. 
u u 
ét , u 
16^ 31» 14s 199? 95/5 16^ 367 47: 19:126 15:005 14:910 
32 59 190 19:5 38.17 18:122 ‘006 3919. 
34 32 190 52:0 39 36 18:413 :008 :908 
35 845 199 175 40 49:5 18:090 :010 :910 
Mittel 16 33 349 191 280 49-15 475 ° 150079 149100 
71644 31 15 465 43 8 17477 
45 16 181, 55 16.40. 53. 1595 
46 145 179 320 Coinc. 14:959 
41 95 175. 360 Dis. 3-298 
{ 
Mittel 16 45 452 180 50 = 7455 
  
     
    
    
    
      
  
   
   
  
   
     
     
        
   
  
  
    
   
   
    
    
    
     
   
   
   
   
    
  
J 
      
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.